Anzeige

Literatur // News

Tagebuch eines Padawan Teil XI: Die Handlung eines Star Wars-Romans


Es ist Mittwoch und damit wieder Blog-Zeit von Maya Bohnhoff, der Autorin von Holostar. In der neuesten Ausgabe ihres Einblicks in die Autorenarbeit, schreibt sie darüber, was es bedeutet die Handlung eines Romans zu entwerfen.

Das sei eine so anstrengende Arbeit, wie sich durch einen Dschungel zu kämpfen, nur, dass bei Star Wars in dem Dschungel auch noch ein Minenfeld ist. Michael und sie mögen allerdings das Risiko, erklärt Mrs. Bohnhoff.

Bei Holostar habe alles mit ein paar Zeilen an den Lektor begonnen, „Was wäre denn wenn…“, enthüllt die junge Autorin. Von dort ging es nach Lucasfilm und Lucasfilm wollte mehr: Mehr war in diesem Fall ein Handlungsbogen und da geht es dann los.

Nachforschungen bzgl. Figuren, Orte, etc. sind der Grundstock des Handlungsbogens. Die Minen sind dabei Widersprüche im Zeitverlauf oder andere Fehler bezüglich des Kanons. Wichtig ist es auch einen guten Gegner zu finden und die vorhandenen abzuwägen, Darth Vader, Boba Fett, etc. Diese sind offenbar ausgeschlossen für Holostar. Dann schreibt Mrs. Bohnhoff alle ihre Ideen auf, stellt sich dabei vor, wie die Figuren handeln und sprechen, baut noch eine Konfrontation ein und einen Epilog.

Dann wirkt Michael seine Magie, baut noch eine Wendung ein, von der sie selbst nur geträumt hat und „schon“ ist es fertig. Das geht dann solange hin und her bis beide zufrieden sind und schließlich landet es bei Lucasfilm. Die schicken es mit einigen Notizen zurück und es kann schließlich losgehen…

Wie genau das „Loslegen“ aussieht, wird allerdings erst im 12. Tagebucheintrag verraten. Wie immer sei jedem empfohlen den witzig geschriebenen Blog selbst zu lesen, so er denn des Englischen mächtig ist.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige