Weiter geht es mit dem nächsten Drehtag. StarWars.com
hat wieder einige Infos dazu parat:
- Ein Gabelstapler hält eine der großen Windmaschinen in die Höhe, moderater Wind ist erforderlich. Die
Brise kann nun die großen Vorhänge erreichen, die sich sanft im Wind bewegen. - Der Set ist ein Mix einer Umgebung, die sowohl drinnen als auch draußen ist. Während der Drehs ist nur
ein riesiger blauer Bluescreen-Vorhang zu sehen, der mit den üblichen Markierungen versehen ist, damit die
digitalen Künstler später das Aussehen besser hinzufügen können. Am anderen Ende des Sets befindet sich
eine Rampe, auf welcher des öfteren Fahrzeuge landen. - Anthony Daniels, der sich komplett [Spoiler-Warnung] markieren:
im goldenen Protokolldroidenkostüm befindet, scheint im Bluescreen-Set fast unter zu gehen. Seine Oberfläche
ist so poliert, dass sich das Blau in ihm spiegelt. ILM wird gut damit zu tun haben, ihn wieder golden zu machen
bzw. nicht blau werden zu lassen. Ohne Nachbearbeitung würde er im Film von Löchern übersät sein (alles blau
verschwindet)
[Spoiler-Ende]. - Wir befinden uns seit Freitag auf diesem Set und ein weiterer halber Tag ist dafür geplant. Pro Tag wird
dort nur eine Szene gedreht,
[Spoiler-Warnung] markieren:
aber es ist eine wichtige mit einem wichtigen Dialog. Im fertigen Film wird sie nur einige Minuten
einnehmen, aber sie bedeutet Stunden von Arbeit. Gestern wurden auf diesem Set zwei weitere Seiten von insgesamt
acht Seiten abgedreht, die auf diesem Set spielen. „Es ist die Szene, die alles erklärt“, sagt George Lucas. Passend
zum oft vorhergesagten Ton in Episode III haben alle Schauspieler einen grimmigen Ausdruck, der zum dunklen
Lauf der Ereignisse passt.
[Spoiler-Ende] - In den Pausen finden Natalie Portman und Ewan McGregor zu ihren lächelnden Gesichtern zurück. Anthony Daniels
sorgte für Erheiterung, er stürzte, während er nicht zu sehen war, samt Kostüm am Set und sorgte für einen Schnitt (muss gut
gepoltert haben). Don Bies wollte ihm zu Hilfe eilen und stürzte ebenfalls. Niemandem ist was passiert. - Animatronik-Techniker Greg McKee sitzt gerade an der
[Spoiler-Warnung] markieren:
Mon Calamari-Maske, die Paul Davies als Senator ohne Namen tragen wird.
[Spoiler-Ende] - Die Nebendarsteller/Statisten bekommen langsam auch etwas zu tun und haben sich kürzlich zu Make-Up-Tests
und Kostümproben eingefunden. Auch wenn sie keinen Dialog haben, so haben sie doch Namen:
[Spoiler-Warnung] markieren:
Olive Levi wird einen Senator spielen und Caroline De Souza wird eine von Bail Organas Hilfen sein.
[Spoiler-Ende]
Beachtet zu diesem Tagebucheintrag auch unsere News von gestern.
aha, also ein mon calamari senator, nicht ackbar. schade.
aber vielleicht kommt ackbar ja doch noch 🙂
Wer sagt, daß Ackbar in den letzten Tagen der Republik nicht Senator war? Irgendwoher muß er ja schließlich kommen. Und irgendwie muß er in Kontakt mit der Führung der Rebellen gekommen sein, die nun einmal aus Senatoren besteht. Was wäre da logischer, als ihn in der Rolle eines Senators vorzustellen?
Eben. Und wenn\’s nur irgendein Senator wäre, hätte man ihm auch schon irgendeinen Namen verpaßt. Außerdem ist Mon Mothma auch „nur“ eine Senatorin in Episode III.
(siehe: Tag 3: Zusammenkunft der Senatoren
Donnerstag, den 03. Juli 2003 um 04:02 Uhr by Darth Duster)
Natürlich sehen wir Admiral Ackbar wieder, wenn wir schon überhaupt wieder Mon Calamari zu Gesicht bekommen. Davon bin ich fest überzeugt.
Ich freue mich jetzt schon darauf, Anthony Daniels´ Sturz auf der ep III DVD zu sehen *g*
Da die Kamera das nicht aufgenommen hat, dürfte es schwierig werden, diesen Augenblick auf der DVD wiederzufinden… 😉
Welche Rolle werden die Mon Calamari im nächsten SWFilm spielen?!
Momentan deutet ja einiges darauf hin, dass sie zu den Separatisten gehören. Sollte das stimmen, wie ist dann der Zusammenhang zwischen Rebellen und Separatisten?! Gehen die skrupellosen Separatisten in die edelmütigen Rebellen über?!
Kommt Ackbar dabei vor?! (!!HOF-FENTLICH!!) Wenn ja, welche Rolle wird er spielen?! Ergeben seine Auftritte in EpIII, dann noch zusammen mit den EU-Informationen über ihn Sinn?! Oder werden wir zwei Lebensgeschichten über ihn haben?!
Fragen über Fragen, wir dürfen weiterhin gespannt sein.
Hahahahahahaha!
(Nervös-erwartungsvolles, unkoordiniertes Lachen!)
Bloß nicht Ackbar ! Schon schlimm genug, das auf Krampf die anderen alten Charactere reingebracht werden ! Außerdem sagts schon der Name: Admiral Ackbar ! Glaube kaum, daß er erst Senator war und dann auf dem 2.Bildungsweg sich hat zum Großraumschiffkapitän hat ausbilden lassen ! Schließlich hat er ja auch genug mit seiner Raumfahrerei zu tun und hat ja meines Wissens auch mit der Entwicklungsabteilung Shantipole zu tun, wo sie den B-Wing gebaut haben.
Naja, du darfst nicht vergessen, dass es ein ganz altes Motiv bei ist, dass für die Geschichte der Galaxis anscheinend nur eine kleine Zahl von Personen entscheidend sind, die dann auch immer wieder vorkommen. Und im Fall von Ackbar in EpIII fänd ich das durchaus sehr passend. Als Mitbegründer der Rebellion?! Als gezwungermaßen Diener von Tarkin?!
Ich sags ja, er kann eine EU- und eine neue offizielle Geschichte haben. (Wie zum Beispiel: Boba Fett)
Glaub´ich nicht ! Schau mal ins Forum links von hier. Da war das Thema schon öfters mal angeschnitten, was angebliche Widersprüche zwischen Filmen und EU betrifft. Die SW-Macher (ich sag´jetzt nicht GL) achten immer noch genau darauf, das alles stimmig ist und angebliche Widersprüche wurden m.W. bis jetzt immer plausibel aufgeklärt, so daß keine Widersrpüche vorhanden sind, wobei das plausibel natürlich immer im Auge des Betrachters liegt. Ich weiß jetzt zwar nicht genau, worauf du mit Boba Fett anspielst, aber wenn da deiner Meinung nach ein Widerspruch zwischen Filmen und EU war, schau ins Forum links von diesem Thread und er wird bestimmt aufgeklärt.
Widerspruch-Standard-Beispiel-Nr1:
In EpII können wir die Sklave1als Schiff von Jango Fett sehen, obwohl doch aus EU-Quellen hervorgeht, Boba Fett hätte sie später selbst gebaut.
GL lässt sich nach eigenen Angaben angeblich ja von niemandem reinreden, auch nicht vom Expanded Universe. (Und -mit Verlaub- bei so manchem Buch bin ich nicht bös drum, das jetzt nicht mehr als offiziellen Bestandteil ansehen zu müssen) 😉 ?
Trotzdem werden die EU-Werke aber zum Glück mit Respekt angesehen. Sie sind Fan-Werke, aber dabei zum Teil eben ziemlich gut. Deshalb ja auch die Gastauftritte von Ayla Secuura in EpII oder auch Nejaa Halcyon in den Holo-Net-News.
Also wenn wir schon beim EU sind….ich wollts zwar hier nicht diskutieren, weil ich für solche Dementis auch gar nicht der richtige bin, aber ich glaube, dazu kann ich doch was sagen:
Boba Fett hat das Schiff mit Sicherheit nicht selbst gebaut. Es ist ein Standard-Schiff der Firespray-Klasse, welches aber, so wie viele andere Raumpiloten es auch tun (siehe Rasender Falke) von seinem jeweiligen Besitzer modifiziert wurde, woraus dann, in diesem Fall eben, Boba Fetts Slave 1 wird. Wie gesagt, wenn Du glaubst, widersprüchliches entdeckt zu haben, schau lieber ins Forum nebenan und such Dir nen Thread. Glaube nämlich, wir sind wieder Off-Topic…*gg*