Anzeige

Fanwerke, SWU // News

Tagesbericht über die Dark Side Con


Wie aufmerksame SWU Besucher wissen, fand am vergangenen Wochenende in Witten die nunmehr sechste Dark Side Con statt.
Am Samstag machte auch ich mich auf, um mal wieder eine Star Wars Con zu besuchen (auch wenn die DSC als Science-Fiction und Fantasy Con gilt).


Die Location war mit der „Werk°stadt“ ganz gut gewählt, entsprach sie doch den eher kleinen Anforderungen dieser Con.
In Sachen Merchandise bot die DSC leider nicht sehr viel. Viele Romane und DVDs wurden zwar angeboten, doch suchte man Star Wars Titel darunter leider (fast) vergeblich. Ein paar Spielzeuge mit dem Star Wars Emblem gab es dann aber doch noch zu erwerben. Nichts Großes, aber immerhin.


Um etwa 14 Uhr stand ein großes Panel auf dem Programm, an dem alle Gaststars teilnahmen: Tim Rose (Admiral Ackbar), Simon J. Williamson (Max Rebo, Gamorreaner, MonCalamari), Michael Kingma (General Tarfful), Christian Simpson (Stand-In für Hayden Christensen (Anakin Skywalker) in Episode III, Starfighter Pilot Bravo 6 in Episode I), Rusty Goffe (Kabe / Jawa in Episode IV).
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten hätte dieser Programmpunkt fast gar nicht stattfinden können, jedoch griff die Gruppe Spielbann den Organisatoren mit ihrem technischen Equipment den Organisatoren unter die Arme.
Insgesamt verbrachten die Stars 1 1/2 Stunden damit, die Fragen der Fans zu beantworten. Man merkte, daß sich da auf der Bühne eine ganz sympathische Truppe zusammengefunden hatte.

Anschließend gab es etwas Zeit und Raum, andere Fans kennen zu lernen. An dieser Stelle schöne Grüße an “The Barbarianking“ und an den professionellsten Lichtschwerthersteller nach Master Replicas.


Vor dem „Bunten Nachmittag“, der irgendwann zwischen 17 und 18 Uhr begann, gab es noch ein kleines Fotoshooting, bei dem man sich mit den Gaststars ablichten lassen konnte.
Sehr sympathisch: Die Gaststars suchten teilweise das Gespräch mit den Fans; kamen auf einen zu, um nicht alleine rauchen (Tim Rose) oder Bier trinken (Michael Kingma) zu müssen.
Der nach eigener Aussage provisorisch zusammengeschusterte bunte Nachmittag begannt mit einem Auftritt des Clingolaus.
Was ein Clingolaus ist, fragt ihr euch? Ein Clingolaus ist ein als Nikolaus verkleideter als Klingone verkleideter Mann (also ein Nikolaus-Klingone), der auf Star Trek umgeschriebene Weihnachtslieder zum Besten gab. An dieser Stelle hätte ich zu gern gewusst, was in den Köpfen der ebenfalls anwesenden Gaststars vor sich ging.


Diese formten übrigens beim anschließenden Kostümwettbewerb die Jury. Angetreten waren ein kleiner Bube von vielleicht 6 Jahren in einem dunklen Jedi-Outfit, eine schwangere Padmé (Naboo Skiff Outfit) zwei ältere Jedi-Ritter verkleidet als Ep3-Anakin, zwei Royal Guards, ein Herr der Ringe-Ork und letztlich eine ganz tolle Ep3-Padmé mit ihren zwei Zofen. Dieses Kostüm gewann übrigens auch den ersten Preis (schade, daß es aus dem Film herausgeschnitten wurde), gefolgt vom Ork und einem der Ep3-Anakins, die sich allerdings beide nicht viel taten.

Als nächstes stand ein nicht ganz so peppig moderiertes Quiz auf dem Programm, bei dem drei Teilnehmern Fragen über Star Wars, Herr der Ringe und Harry Potter gestellt wurden. Die Idee eines Quiz ist war wirklich gut, die Umsetzung jedoch hätte spannender gestaltet werden können.

Kurz nach 19 Uhr riefen mich dann anderweitige Aufgaben zurück nach Hause, so daß ich die Con vor ihrem offiziellen Ende am Samstag verlassen musste. So weit ich das mitgekriegt habe, standen für diesen Abend noch die Vorführung eines Films, ein Konzert von Spielbann und eine Lesung auf dem sich stets wechselnden Programm (was für eine Con schon fast üblich ist).

Eine Convention im Stile der Jedi-Con darf man bei der DSC nicht erwarten. Dafür hielt sie wieder das, wofür sie in Fankreisen bekannt ist: man kann schnell Kontakt zu anderen Fans knüpfen, was von der familiären Atmosphäre noch unterstrichen wird.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Darth Jeus

    Was soll man schreiben, außer , dass der Bericht gut ist, und ich gerne auch dort gewesen wäre?

  2. Obi Wan-Kenobi

    Natürlich wäre ich auch gerne da hingegangen, aber am Liebsten wäre mir eine reine SW-Convention :-/

    So toll, war\’s nicht, oder?
    Ich fänd\’s sicher krass, wenn ich die Schauspieler aus der Nähe sehen und mit ihnen reden könnte, aber das wär\’s auch schon.

  3. MaEasy

    Da ich auch aus Witten komme, hatte ich mir stark vorgenommen, die DSC wenigstens an einem der Tage zu besuchen. Leider haben mich die diffusen Programminhalte (Harry Potter, Star Trek, Mittelalterkapelle etc.) abgeschreckt. Dazu kam das schöne Wetter und der relativ hohe Eintrittspreis. Wieviele Besucher waren eigentlich da, sieht auf den Fotos doch recht dürftig aus…

  4. Darth Duster

    Bis Samstag Nachmittag sollen etwa 180 Leute dagewesen sein.

  5. SPACEDOG

    Ich war nur am Sa. da bis 19Uhr. Die Stimmung war sehr relaxed. Ein Wiedersehen beim Bier mit „General Tarfull“ (Michael Kingma) war eine nette Sache, auch wenn ich nicht so der Basketball-Fan bin. Der Vortrag von Prof. Tolan über „Star Trek: Facts und Fiction“ war sehr informativ und ausgesprochen kompetent vorgetragen. Wissenschaftliches und Unterhaltsames in Form von Star Trek Film und TV-Ausschnitten haben mir gut gefallen. Wenn auch für eine Con der Vortrag etwas gekürzt werden sollte und 45 Minuten nicht übersteigen sollte. Überhaupt waren die Gäste klasse. Das Panel mit ALLEN Stargästen fand ich sehr informativ, vor allem konnten sie auch aufeinander eingehen. Zum bunten Nachmittag: Nicht ganz verstanden habe ich die Einzelwertung beim Kostümwettbewerb. Da können zwei imperiale Guards auch ruhig zusammen gewertet werden. Wie soll man die auch sinnvoll trennen. Vom Imperial Guard, Amidala, zwei Anakins, einem Ork und einem kleinen Jungen als Anakin waren schöne Kostüme dabei. respect
    Beim Quiz fand ich teilweise zu schwer. Wie heißt noch der fahrebare Untersatz aus Ep. III?! Sowas merke ich mir nicht. Schade, dass ich das Rock-Konzert am Abend verpasst habe.
    Die Location war eigentlich gut ausgewählt. Jedenfalls würde ich der DS-Con zukünftig noch ein paar Besucher mehr wünschen, damit sich die Leute auf so einer Location weniger verlaufen.

    Hat jemand ein Lichtschwert im Workshop gebaut und mag es mal vorzeigen?!

  6. SPACEDOG

    @Darth Duster: Der Weihnachtsklingone hat zumindest Rusty Goffe und Nalini Krishan gefallen. Das hat Rusty im Panel ja schon angedeutet. etwas „strange“ im Hochsommer, aber sehen wir es locker. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige