Anzeige

TCW: George Lucas über den Stil und die Entwicklung

bewußt nicht wie Pixar oder Beowulf

Die offizielle Seite hat ein Kurzinterview mit George Lucas über The Clone Wars veröffentlicht:

The Clone Wars Wieso ist jetzt der richtige Augenblick, um Krieg der Sterne ins Animationsmedium zu übertragen?

Wir arbeiten genaugenommen seit dem Abschluß unserer Arbeit an Die Rache der Sith an diesem Projekt. Davor habe ich unter anderem mit Steven [Spielberg] In einem Land vor unserer Zeit gemacht und mit John Korty [an Twice upon a Time] zusammengearbeitet. Ich liebe Trickfilme. Auf der Filmhochschule habe ich im Trickbereich angefangen, und ich fand, es war Zeit, zu diesem Medium zurückzukehren. Gleichzeitig wollte ich einen weiteren Teil von Krieg der Sterne entdecken. Dieses Universum ist viel größer als die Luke Skywalker/Anakin Skywalker-Geschichte. Hier werden wir uns mit den kleineren Ereignissen der Klonkriege beschäftigen.

Der visuelle Stil dieses Projekts ist einzigartig. Können Sie uns etwas über die Entwicklung dieses Stils und das visuelle Konzept von The Clone Wars erzählen?

Um The Clone Wars zu realisieren, mußte ich zunächst ein neues Studio von Grund auf neu aufbauen. Wir sind dadurch in die Lage versetzt worden, größere Ziele im Animationsmedium zu verfolgen. Was den Stil und die Atmosphäre von The Clone Wars angeht, so wollte ich dabei etwas tun, was gestaltungsmäßig zwar zum Anime-Bereich gehört, aber doch anders ist. Die Herausforderung war also, dies mit einer deutlichen Ausrichtung auf die Erzählung einer Geschichte umzusetzen.
Genau wie bei Krieg der Sterne, das auf den Serien der 1930er basiert und Indiana Jones, wo es im Grunde genauso ist, neige ich dazu, neuen Projekten den Stil vergangener Zeitperioden zu geben. In der Animationsindustrie fanden es die Leute amüsant, daß wir stilistisch ausgerechnet Gerry Anderson und Thunderbirds nacheifern. Visuell ist diese Serie äußerst stilisiert. Ich wollte nicht in Richtung Beowulf oder Die Unglaublichengehen, was wir hätten tun können. Wenn man das Aussehen und die Gestik von Schauspielern mit tricktechnischen Mitteln kopiert und jeder weiß, wie sie aussehen, muß man diese Leute auf dynamische und interessante Weise karrikieren.

Viele Leute freuen sich auf die neuen Figuren, die Sie in die Handlung aufgenommen haben, großartige neue Helden und Schurken.

Wir haben eine neue Figur in die Geschichte aufgenommen. Wir mußten das Verhältnis zwischen Obi-Wan als Mentor und Anakin als Padawan verändern. So hatten wir sie zuletzt gesehen, so sind sie in die Klonkriege gezogen. Wir wollten diese Beziehung dynamischer machen, ein wenig wie zwischen Butch Cassidy und Sundance Kid. Sie sind einander jetzt ebenbürtig. Sie sind Partner. Sie arbeiten zusammen.

Aber wir wollten auch eine Padwan-Mentor-Beziehung, also haben demjenigen einen Padawan gegeben, von dem man das wohl nie vermutet hätte, und das ist Anakin, und sein Padawan ist ein Mädchen. Kratzbürstig, kontaktfreudig und eigensinnig und für Anakin damit eine echte Herausforderung, weil er irgendwie genauso ist. Er versucht, sich selbst zu verbessern, indem er ihr beibringt, ruhiger zu werden, nachzudenken und weniger aggressiv zu sein.

Sie spielt eine große Rolle.

Sie ist eine tolle Figur. Sie ist wirklich phantastisch geworden.

TCW: Anakin und Ahsoka


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige