Anzeige

The Acolyte // News

Teil 2 des Acolyte-Soundtracks veröffentlicht

mit knapp 2 Stunden Musik aus den letzten vier Folgen

Traditionell wurde gestern, am Freitag nach dem Staffelfinale, auch die zweite Hälfte des Soundtracks zu The Acolyte veröffentlicht. Dieser beinhaltet knapp zwei Stunden Musik aus den Folgen 5 bis 8, geschrieben von Michael Abels.

Wie üblich ist der Soundtrack nur digital – als Stream oder Download – erhältlich. Wir haben beispielhaft die Youtube-Playlist eingefügt. Die Trackliste folgt danach.

Mehr Infos zum ersten Teil des Soundtracks findet ihr hier.

Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  1. Power of Two (End Credit Version) – 4:05
  2. Awake in the Aftermath – 1:21
  3. Multicolored Lightsaber Battle – 3:05
  4. You Are No Jedi / You Are Under Arrest – 3:14
  5. Dual-Wielding Duel – 2:42
  6. Battle in Red Green & Blue – 2:36
  7. A Horrifying Reveal – 3:08
  8. I’ve Accepted My Darkness – 1:40
  9. Two Sisters / Two Stories – 4:13
  10. Leaving Khofar – 1:51
  11. What Extraordinary Beings We Are – 2:30
  12. Prisoner in Paradise – 2:33
  13. Beach Walk – 1:18
  14. Code Zero – 1:33
  15. Bazil Suspects – 0:53
  16. The Lagoon – 3:46
  17. Mae in Disguise – 2:00
  18. Bazil & Pip Strike Back – 1:26
  19. This Is Who You Are – 3:26
  20. Have You Told Me Everything – 2:47
  21. A Ship Departs / A Ship Arrives – 1:31
  22. Interpreting a Battlefield – 2:16
  23. You’re Going to Listen – 0:59
  24. The Helmet Calls – 1:25
  25. Luxuriously Dark – 1:25
  26. A Noble Mission – 2:23
  27. Sol Discovers the Twins – 2:16
  28. Preparing to Intervene – 2:54
  29. Standoff Revisited – 3:02
  30. Assessments – 2:37
  31. Those Girls Are the Proof – 1:43
  32. The Fire Revisited – 3:05
  33. A Tragic Mistake – 2:50
  34. Kelnacca Attacks – 4:22
  35. The Cover-Up Begins – 1:45
  36. Helmet Visions – 1:52
  37. Another Asteroid Field – 1:35
  38. Converging on Brendok – 2:44
  39. Memories Among the Ruins – 3:28
  40. A Great Team – 2:08
  41. Double Duel – 2:48
  42. Explanation / Confession – 2:05
  43. Atonement / Transformation – 3:15
  44. Pursuing the Twins – 2:42
  45. Rapprochement / Farewell – 4:06
  46. Deceptive Elegy – 2:02
  47. The Acolyte / Homage to a Master – 1:50
  48. The Power of Many / End Title – 3:16

Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Habe leider gerade nicht die Kapazität wie eine ausführliche Verschriftlichung meiner Analyse des zweiten Albums wie ich es beim ersten getan haben, aber ganz umkommentiert will ich es nicht lassen:

    Michael Abels Score für THE ACOLYTE war meiner Meinung nach der beste Score zu einer SW-Serie bisher. Auch das zweite Album ist voller Highlights und zeigt einmal mehr, wie komplex Abels Musik sein kann. Ich hab musikalische Themen für Mae und Osha, Sol, Bazil und die Jedi heraushören können. Brendok und die Hexen haben eigene und die dunkle Seite ist durch drei individuelle Themen vertreten: Es gibt ein Thema für die titelgebende Akolytin, welches im ersten Album noch Mae begleitet, zum Ende hin aber mehr für Osha an Qimirs Seite Verwendung findet und am ehesten das Main Theme der Serie sein könnte, da es sehr prominent im Abspann von Folge 1 und zwei mal sehr prominent im Finale vorkommt. Hier wahrscheinlich am präsentesten, wenn Qimir und Osha in den Sonnenuntergang blicken. Qimir bzw. der Stranger hat ein eigenes Thema, welches ich in der vorherigen Analyse als "Sith Theme" bezeichnet habe, weil es gewisse Ähnlichkeiten mit den Themen von Vader und Palpatine aus der OT und den Sith aus KOTOR aufweist. Und dann bekommt Qimir erstmals ab seinem ersten Kampf mit Jedi in Folge 5 das aus der ST bekannte "Kylo Ren Theme" zugeschrieben. Am deutlichsten im Track "What Extraordinary Beings We Are", darüber hinaus ist während des Lichtschwertkampfes auch ein Motiv zu hören, welches sehr an jenes der Knights of Ren in TROS erinnert. Zwei weitere Motive, die ich weniger als eigene Themen und mehr als Stimmung bezeichnen würde, tauchen immer mal wieder auf, wenn sich eine Art Bedrohung oder dunkles Mysterium auftut und eines, wenn eine Hauptfigur (meist Osha oder Mae) ins Zweifeln gerät. Vermutlich um eine Art Verbindung zur Dunklen Seite herzustellen, da diese Motive auch im Zusammenhang mit Qimirs Sith Theme zum Einsatz kommen.

    Ansonsten gibt es viel coole Action-Musik. Nahezu alle Tracks, die Lichtschwertkämpfe untermalen, sind wirklich super wie die Tracks 2 bis 7 auf diesem zweiten Album oder "Kelnacca Attacks" und "Double Duel". "Bazils Theme" hat ein paar coole Tracks wie "Bazil Suspects" oder "Bazil & Pip Strike Back", die einem zwar nicht unbedingt dabei helfen, die kleine Ratte zu verstehen, aber es ist trotzdem lustige Musik.

    Abgesehen von Kylo Rens Thema hab ich auf beiden Alben keine klaren Referenzen zu bekannten Themen gehört, was ich aber auch nicht vermisst habe, da wir hier größtenteils in einer eigenen Epoche mit eigenen Charakteren unterwegs sind. Einzig über einen Einsatz des Force Themes hätte ich mich gefreut, da es hier und da mit ein paar einzelnen Noten angedeutet, aber dann doch nicht ausgespielt wird. Da die zwei Cameos im Finale nur ein paar Sekunden lang waren, werden ihre jeweiligen Themen nur angedeutet.

  2. Lord Galagus

    Hier übrigens der Link zu meiner Analyse des ersten Albums:
    https://www.starwars-union.de/nachrichten/23155/Hier-ist-der-Soundtrack-der-ersten-Folgen-The-Acolyte/k/0/#348868

    Abschließend kann ich mich nur wiederholen: Der Score geht in der Serie leider total unter. Er ist viel besser und komplexer, als die meisten SW-Scores, die wir die letzten Jahre bekommen haben. Abels Themen sind subtiler, aber vorhanden. Seine Actionmusik ist fantastisch und ihm gelingt es meiner Meinung nach hervorragend John Williams Stil mit dem eigenen zu verbinden. Wer seine vorherigen Soundtracks u.a. zu Jordan Peels Horrorfilmen „Us“, „Get Out“ oder „Nope“ oder vielleicht auch zum Film „The American Society of Magical Negroes“ gehört hat, der erkennt hier definitiv Abels Handschrift.

    Ich hoffe sehr, dass er SW erhalten bleibt. Sollte es keine zweite Staffel von THE ACOLYTE geben, würde ich gerne mehr Abels in SW hören 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige