Anzeige

Die Macher // News

Temuera Morrison würde gerne Captain Rex spielen

Das verrät er in einem Interview zum 15. Jubiläum von Episode II

Vor 15 Jahren kam der zweite Teil der Prequel-Trilogie, Angriff der Klonkrieger, in die Kinos und stellte uns mit Jango Fett den Vater des legendären Boba Fetts vor. Anlässlich dieses Jubiläums hat James Jennings von au.starwars.com ein Interview mit Temuera Morrison, dem Schauspieler von Jango Fett und den Klonkriegern, geführt.

Temuera Morrison als Jango Fett

Darin spricht der Schauspieler über seine Erfahrungen mit Star Wars im Allgemeinen und am Set, aber auch seinen Haarschnitt. Und am Ende kommt das Interview auch auf die Zukunft zu sprechen:

Jennings: Es muss ziemlich cool sein zu denken: „Ich habe Boba Fetts Vater gespielt.“ Und Ihre Stimme lebt weiter als Boba Fett und Ihr Gesicht wurde für alle Klone verwendet!

Morrison: Sie sind alle in meiner Jango-Fett-Linie – Ich habe Klone Schlangestehen. Und dann gibt es da natürlich Captain Rex, welcher ein ikonischer Charakter ist. Ich habe auch in verschiedenen Spielen gesprochen. Was mich wirklich glücklich machen würde, wäre wenn ich den Anruf bekommen würde ob ich einen weiteren Charakter spielen würde – einen älteren Captain Rex oder so. Ich will in einem von den neuen [Filmen] vorbeischauen, das wäre großartig. Schlagt es ihnen für mich vor! Auf geht’s!

Was haltet ihr von der Idee? Würdet ihr Temuera Morrison gerne in einem Star-Wars-Film wiedersehen?


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. Kyle07

    Immer wieder toll, wenn ein Schauspieler von sich aus gerne Teil von Star Wars sein will. 🙂

    Huch, Episode II ist schon 15 Jahre alt? Wie die Zeit vergeht Kinder!

  2. Snakeshit

    Aktuell hat er einen Auftritt im Sci-Fi Indie Film „The Osiris Child“. Sehenswert (also der Film). Morrison fand ich schauspielerisch insgesamt überall wo ich ihn gesehen hab maximal mäßig, für die Rolle in ATOC an der Grenze zur Fehlbesetzung.

    PS zu Osiris Child:
    Übrigens sind dort auch die Dino-Nonnen aus TLJ bereits zu bewundern.:p

  3. Cmdr Perkins

    Eine Realserie im Stil von Band Of Brothers oder The Pacific mit Klonen oder Sturmtruppen…

    Band Of Brothers – The Clone Wars

  4. Neutrum

    Ich fände es gut wenn Rex ein reiner TCW und Rebels Charakter bleiben würde.

  5. OvO

    Er gehört für mich zu den Top 5 der PT.

    Jinn, Maul, Kenobi, Fett (inkl. der Klone) und Dooku.. diese Figuren/Schauspieler hätte ich gern wieder gesehen. Windu vllt noch…

    Naja bei den Meisten wird es aus verschiedenen Gründen ja nicht mehr gehen. Aber Morrison in einer größeren Rolle wär schon nice.

  6. Zeb The Rebel

    Also zu einen Film der in der Ära der Klonkriegen spielt und wo Captain Rex dabei ist sag ich doch nicht nein! Den Schauspieler würde ich auch gerne wieder sehen. BITTE DISNEY GIBT IHM UND UNS WAS WIR WOLLEN 🙂

  7. Kanan Kenobi

    Ein Siege of Mandalore-Film mit ihm als Rex, Ashley Eckstein als Ahsoka und Regie von Dave Filoni. 😉

  8. DreaSan

    Also für die TCW-Ära ist er mittlerweile einfach viel zu alt, das war er eigentlich auch 2005 schon. Die Klone sollten da ja die Körper von 26jährigen haben.

    Aber für die Rebels-Ära wäre er jetzt genau im richtigen Alter.

    Möglich wäre halt auch ein gealteter Boba Fett in Episode IX.

    Ein Boba Fett-Spinoff würde wohl früher spielen und mit einem jüngeren Schauspieler besetzt werden.

  9. Xmode

    Ich fand es schon seinerzeit nicht besonders prickelnd, dass man Boba Fett aus der Ecke des Lonesome Riders raus nimmt, und seinen Vater als Basis aller Klone ausgebaut hat. Plötzlich steht Bobas Familie im Mittelpunkt und auch seine in Ep. V und VI einzigartige Uniform wurde durch die Übertragung auf ein ganzes Volk inflationär verbraucht. Als singuläre Persönlichkeit hat mir die Figur gefallen, dazu dieses Ungewisse (ich versuche gerade die Sache mit dem Dino im Holiday Special zu verdrängen:D ), damit war Boba Fett eine unnahbare, einzigartige Gestalt. Aber dass seine Genetik nun millionenfach durch die Galaxis gelaufen ist und seine Uniform nur eine von vielen ist, nimmt ihm den Zauber des Besonderen.

  10. Cyper

    Na, das passt doch, Ewan will en Obi machen, palpi will nochmal palpi sein, und Jennings will en Rex darstellen…also….gebt den Leuten en Film, zu Zeiten Rogue One, oder zeitlich gesehen etwas davor….kann nicht so schwer sein

  11. gufte

    @XMode:
    Volle Zustimmung zu allem. Wobei ich sagen muss, der Dino-Boba hatte was. Ich mag seine ruhige Sprechweise. "I am Boba Fett." 🙂

  12. MasterOfForce

    Morgen kommt die Meldung:

    "Ahmed Best würde gerne Jar Jar Binks spielen"

    😀 😀 😀

  13. RANRW

    Die Synchro in Episode V müsste noch mit Martin Kessler neu eingesprochen werden; im Original spricht Temuera Morrison ja schon konsequenterweise Boba Fett.

  14. MrLahey

    @RANRW

    Bitte nicht. In der OT würde ich gerne auf die Vin Diesel Stimme verzichten. 😀

    Vielleicht kriegt er ja seine Chance im Rogue One Sequel, falls es jemals soweit kommen sollte.

  15. RANRW

    @MrLahey: Ich habe Episode V 1981 im Kino gesehen und für mich ist es heute befremdlich, wenn Boba Fett – zumindest synchronisiert – nicht mit der Stimme von Martin Kessler spricht – aber wie gesagt im Original passt die Stimme nunmehr ja…..:D

  16. Kyle07

    Für mich wurde Boba auch ein Stück entmystfiziert. Aber gut, was geschehen ist, ist geschehen. Bobas Performance in AotC fand ich aber gut.

    Und ich bin dankbar, dass 2004 Boba im Deutschen nicht nachsynchronisiert wurde. Klon hin oder her.

  17. Hef Teroc

    Ich denke er schielt auf das Obi-Wan Spin-Off. Warum nicht, könnte funktionieren…

  18. Snakeshit

    Eine Prequelerzählung birgt immer die Gefahr, ja eigentlich sogar ganz natürlich, dass eine Entmystifizierung stattfindet. Boba Fett mag ein gutes Beispiel sein, Ähnliches trifft aber auf nahezu jede andere OT Figur zu. Obi Wan, Yoda, Vader, die PT hat unsere Sicht auf diese Figuren natürlich grundsätzlich geändert (aber dies haben teilweise ja bereits TESB und ROTJ ebenso getan), und ich denke das kann man nur schwer der Trilogie zum Vorwurf machen.

    Das George Lucas nach der harschen TPM Kritik einen Fanliebling wie Boba Fett, wenn auch etwas krude, in die Erzählung integriert, finde ich absolut nachvollziehbar. Aber das Wie ist entscheidend, und auch hier in so vielen Aspekten in den Sand gesetzt. Jangos Revolverheldattitüde finde ich da noch mit am Besten.

  19. MaYo

    Zuerst bringt sich McDiarmid ins Gespräch, und nun Morrison.
    Meiner Meinung nach ist das ein Schatten, den ein großes Ereignis vorauswirft.
    Möglicherweise der Obi Wan Film. Dort hinein würden beide Figuren ja prima passen. Post EP III Phase.

  20. OvO

    Eine Entmystifizierung muss nicht immer etwas schlechtes sein.

    Eine Gefahr, dass es was schlechtes wird, birgt es natürlich, aber keine Garantie.

    Ich denke es kommt sehr darauf an, wie weit entfernt ein Prequel von den Vorstellungen des Zuschauers und den vorgegebenen Dingen ist.

    Mir scheint, dass Autoren hier sehr oft den Drang haben, den Erwartungen nicht zu entsprechen wegen künstlerischer Freiheiten, Überraschungen, Selbstüberschätzung etc. Und damit setzt man es dann in den Sand.

    Dabei geht es dabei eigentlich um Rahmenbedingungen und nicht um die Details. Jeder Künstler ist natürlich anders. Die Einen wollen etwas komplett Neues machen und die Anderen leben sich viel lieber in Details aus, wenn der Rahmen schon fest ist. Aber das ist dann eben halt auch der Punkt, wo man sagen muss, dass Prequelerzählung ein Stoff ist, der nicht jeder kann und mit dem man behutsamer umgehen muss.

  21. gufte

    @Snakeshit:
    Nun ja, Obi Wan und Vader MÜSSEN ja in den Prequels vorkommen. Ich finde aber, Boba hatte da nichts verloren. Sowieso hat GL die Galaxis durch die Prequels unnötig und auch unglaubwürdig verkleinert: Boba Fett ist ein Klon, 3PO wurde von Vader erbaut (muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen), Chewie kennt Yoda usw. Fand ich alles sehr sehr schade

  22. gufte

    @Rieekan:
    Ein paar Videos weiter und in den Kommentaren dieses Goldnugget gefunden:
    "From a certain point of view C-3PO is Luke and Leia’s older brother." 😀

  23. ShadowEmpire89

    Das könnte man alles recht geschickt mit einem Obi-Wan Spin of verknüpfen.

    Denn egal wie man es dreht und wendet, ein Film über Obi-Wan der in der Wüste sitzt und gegen paar Sandleute kämpft hat nicht die Action und Bildgewalt die ein Star Wars Film braucht. Ich hoffe Lucasfilm bedient sich hier eines inszenatorischen Tricks der dem Film eine eine imense inhaltliche Bedeutung geben würde-Rückblenden.

    Zwei Probleme der Prequels waren, dass die legendären Klonkriege nur am Rande behandelt wurden und wir die Freundschaft von Anakin und Obi-Wan nie erleben durften.
    Der Obi-Wan Film könnte ein paar Jahre nach Episode III angesiedelt sein, Obi-Wan ist ein gebrochener Mann der von Erinnerungen und Visionen geplagt wird.

    Der Film würde in den Rückblenden von einer Schlacht zwischen II und III erzählen, in der Anakins und Obi-Wans Freundschhaft erstmals richtig dargestellt werden würde und in der Feinheiten von Anakins Charakterzeiichnung eingebaut werden könnten, die in den bisherigen Filmen fehlten. Ein Ereignis aus dieser Schlacht würde Obi-Wan Jahre später einholen in Form eines Klonkriegers der ihm davon berichtet (Auftritt Morrison). So hätte der Film spektakuläre Action und wir würden endlich das erleben wovon Obi-Wan in IV sprach.

    Im Verlauf der Handlung würde Obi-Wan diese Aufgabe lösen und so wieder zu seiner inneren Stärke finden, zu der Ruhe die alec Guinness in IV ausstrahlte.

    Hier könnte man mittels einer Machtvision oder eines Albtraumes auch das VII Konzept von Anakin der in Vader morpht aufgreifen. visuell ist das konzept interessant, nur als klassischer Jedi-Machtgeist würde es sich mit dem klassischen Ende von VI beisen. So würde Obi-Wan aber spüren was aus Anakin wurde, drückt er seine Abscheu darüber doch in V damit aus das Anakin zu einer diabolischen Maschine wurde.

  24. Kyle07

    @ Deerool: "Bobas oder Jangos Perfomance *zwinker*?

    Btw. Daniel Logan würde heute auch einen tollen Boba Fett abgeben, auch wenn er heute nicht viel Ähnlichkeit mit Temuera Morrison hat.
    [LINK]"

    Ich meinte schon Boba. Auch wenn seine Rolle nicht groß in Episode II ist, so finde ich dennoch seine Darstellung als den ganz jungen Boba Fett passend gewählt.

    Und das aktuelle Foto von Daniel Logan sieht super aus. Wäre für mich ein glaubhafter Erwachsener Boba Fett. Auch wenn bestimmt viele Leute nicht sehen wollen, wie der Boba aus Episode V und VI aussehen könnte. Aber mei, das Eis ist mit Episode II eh schon gebrochen worden, also ist eh schon egal.

    Und man könnte auch tricksen und sagen, dass Daniel Logan deswegen nicht wie Morrison aussieht, da er eh ein unveränderter Klon ohne Wachstumsprozess war. Da kann das Aussehen bestimmt auch irgendwie dadurch beeinflusst werden. 😉

    Aber Morrison wäre wohl viel realistischer als möglicher Darsteller von Boba Fett.

  25. OvO

    Ich denke, es käme ganz auf die Ära an.Logan gibt mMn einen guten jüngeren Morrison ab. Auch heute. Optisch gesehen meine ich.

  26. Kaero

    @ShadowEmpire89:
    Zitat: "Denn egal wie man es dreht und wendet, ein Film über Obi-Wan der in der Wüste sitzt und gegen paar Sandleute kämpft hat nicht die Action und Bildgewalt die ein Star Wars Film braucht."
    Volle Zustimmung.

    Zitat: "Zwei Probleme der Prequels waren, dass die legendären Klonkriege nur am Rande behandelt wurden und wir die Freundschaft von Anakin und Obi-Wan nie erleben durften."
    Wir sahen Beginn und Ende der Klonkriege in AOTC und ROTS, die Freundschaft zwischen Obi-Wan und Anakin sahen wir in TCW. Diese Lücke hat eine Serie, die auch mehr Raum dafür hat als zwei Filme, gut geschlossen.

    Zitat: "Der Film würde in den Rückblenden von einer Schlacht zwischen II und III erzählen, in der Anakins und Obi-Wans Freundschhaft erstmals richtig dargestellt werden würde und in der Feinheiten von Anakins Charakterzeiichnung eingebaut werden könnten, die in den bisherigen Filmen fehlten."
    Nicht unmöglich, aber schwierig in der Umsetzung, da McGregor und Christensen zu verjüngen wären.

    Ich bin allgemein der Meinung, dass man nicht alles filmisch zeigen muss, andere Medien wie Comics, Romane, Serien, Spiele, die ja allesamt Kanon sind seit dem Disney-Deal, können gerne Lücken füllen.
    So gerne ich McGregor in der Rolle mag, bin ich gegen einen Obi-Wan-Film. Ich will einfach mal weg aus der OT- und PT-Ära. Warum sich nicht mal den unbekannten 30 Jahren zwischen ROTJ und TFA filmisch zuwenden? Wobei ich zugebe, dass dies mittels Animationsserie besser wäre, da dann auch die großen Drei auftauchen könnten, was in einem Film schwierig wird.
    Oder der KOTOR-Ära, die sie ja zeitlich, historisch und narrativ gestalten könnten, wie sie wollen, es gäbe da quasi unendlich Spielraum.

    Darum bin ich gegen einen Han Solo- oder Obi-Wan-Film (nicht falsch verstehen, als Fan bin ich natürlich in der Mitternachtspremiere, aber das Konzept an sich begeistert mich nicht). Ich verteufle aber die Filme nicht, sondern warte gespannt ab.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige