Anzeige

TFU: Musikalische Brücke

ein Bericht über die Aufnahmen der Spielmusik

Music4Games.net berichtet über die Musik zu The Force Unleashed:

TFU Aufnahme der Spielmusik Ein brandneues Kapitel der Star-Wars-Saga, Star Wars: The Force Unleashed, versetzt den Spieler in die Rolle von Darth Vaders „Geheimen Schüler“ und verspricht neue Enthüllungen über die Star-Wars-Galaxie. Die epische Geschichte des Spiels ist in der zum Großteil noch unerforschten Ära zwischen Episode III: Die Rache der Sith und Episode IV: Neue Hoffnung angesiedelt. Der Spieler wird Vader bei seinem Feldzug, das Universum von den Jedi zu säubern, assistieren – und dabei Entscheidungen fällen müssen, die beider Schicksal für immer verändern könnten.

Wie von einer Produktion aus dem Star Wars-Universum zu erwarten, stammt ein Großteil der Musik aus den Filmsoundtracks von John Williams. Zusätzliches Material steuert Mark Griskey bei, der in der Vergangenheit bereits für die Musik von Knights of the Old Republic II: The Sith Lords

verantwortlich war. Das musikalische Hauptthema, „The Force Unleashed“, wurde von LucasArts-Stammkomponist Jesse Harlin geschrieben und von Mark Griskey arrangiert. Zuvor war Griskey bereits an diversen Videospielen zu Kinofilmen beteiligt, darunter Der König von Narnia, Marvel: Ultimate Alliance und Fluch der Karibik: Am Ende der Welt.

Jesse Harlin, musikalischer Leiter bei LucasArts, beschriebt die musikalische Leitlinie des Spiels wie folgt: „Die gesamte Geschichte von The Force Unleashed konzentriert sich auf zwei Hauptkonzepte: Einerseits die Überbrückung der Zeit zwischen Episode III und IV und andererseits auf das Grundthema der Erlösung. Haden Blackman, unser Projektleiter, wollte von Anfang an genau diese Kernthemen auch in der Musik reflektiert sehen. Das Spiel führt zu neuen Planeten und neuen Schauplätzen und stellt zudem, mit Ausnahme von Darth Vader, auch eine Menge neuer Figuren vor. Aus musikalischer Sicht machten all diese Faktoren die Produktion neuer Musik für das Spiel unumgänglich.

Bei der Suche nach einem Komponisten war Mark Griskey die erste Wahl, nachdem er bereits mit LucasArts zusammengearbeitet hatte. „Mark hatte seit etwa vier Jahren bei LucasArts gearbeitet, und ich wußte von seiner Arbeit an Knights of the Old Republic II, daß er ein echtes Verständnis für den Star-Wars-Stil hatte, also wurde er schnell meine erste Wahl für das Spiel. Nachdem wir ihn an Bort hatten, unterhielten wir uns intensiv über die musikalische Richtung, die ich für das Spiel wollte.“

Mark Griskey erzählt über seine Arbeitsanweisung: „Eines der wichtigsten Ziele für die Musik war es, eine Überleitung zwischen dem Stil der Prequels und dem der klassischen Trilogie zu finden. Das Spiel wird eine Menge John-Williams-Musik aus den Filmen enthalten, aber auch neue Musik, die wir aufgenommen haben. Die Musik mußte stilistisch zur Filmmusik passen und einige wohlbekannte Leitmotive aus den Filmen in sich aufnehmen. Außerdem komponierte ich eine Reihe neuer Leitmotive für Figuren und Schauplätze, die nur im Spiel auftauchen.“

Jesse Harlin erklärt, wie sich die Spielmusik innerhalb der größeren Handlung entwickelt: „Wir mußten sicherstellen, daß die Spielemusik im Stil der Prequels begann, mit Schlaginstrumenten und erhabenen Themen, die Zeugnis von der Größe und dem Edelmut des alten Jedi-Ordens ablegten. Im weiteren Verlauf des Spiels gewinnt das Imperium an Macht, die Jedi werden gejagt und die kontrollierte Ordnung der Prequels macht den romantischeren Tönen der klassischen Trilogie platz. Diesen Übergang hat Mark wunderschön ausgeführt.“

Der fertige Soundtrack enthält etwa 90 Minuten neuer Musik, die am 23. und 24. September 2007 von 80 Musikern des Skywalker-Symphonieorchesters im Studio von Skywalker Sound eingespielt wurde. Die Tonmischung fand dann vom 27. September bis 1. Oktober statt.

TFU Aufnahme der Spielmusik Harlin erzählt über die Aufnahmen: „Mark schrieb etwa eine Stunde neuer Musik, die wir dann in mehreren Versionen aufnahmen – mal nur mit bestimmten Instrumenten, dann mit anderen Darbietungstechniken, usw. Mark schrieb zum Beispiel ein Leitmotiv für Proxy, den Droiden des Geheimen Schülers. Zunächst spielte das Orchester die Musik, wie Mark sie geschrieben hatte, aber dann ließen wir eine zweite Runde folgen, diesmal ohne die Blechbläser. Dann folgte eine Version, in der wir die Saiteninstrumente nicht streichen, sondern zupfen ließen. Das alles war immer die gleiche Musik, aber am Ende hatten wir eine große Bandbreite an Material, das ich für das Spiel verwenden konnte.

Auch Griskey war von den Aufnahmen bei Skywalker Sound begeistert: „Es war wunderbar, das Orchester spielte brilliant, und die Akustik des Aufnahmestudios ist phantastisch. John Kurlander und Leslie Anne Jones haben eine Weltklasseaufnahme hingelegt. Wir wollten immer die gleiche Aufnahme- und Darbietungsqualität erreichen wie bei der Musik der Filme.“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

In jedem Star-Wars-Film verbergen sich versteckte Gags und Details. StarWars.com blickt auf die Eastereggs von Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

26/05/2005 um 10:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige