Anzeige

Spiele // News

TFU: Weitere Spieleinformationen und Bilder

Steuerung, Machtfähigkeiten, etc.

Nach der kürzlich bekanntgewordenen Verschiebung von The Force Unleashed auf „Sommer 2008“, je nach Lesart Juni, Juli oder August, macht das Spiel nun mit positiveren Dingen von sich reden: Informationen. Nach wie vor kommen sie nicht von LucasArts, sondern von verschiedenen Spielemagazinen.

TheForce.net greift einen Bericht des OXM (The Official XBox Magazine) auf. Im Magazin ist von der bereits bekannten Veröffentlichung im Sommer die Rede. Das Spiel wird Multiplayer-Optionen bieten. Angaben dazu, ob Splitscreen, System Link, XBox Live oder alle drei zusammen verwendet werden, gibt es nicht. Man möchte das Spiel als „Teen“-Bewertung durchbekommen, also werden keine Köpfe rollen. Spielperspektive wird die dritte Person sein, man sieht dem Geheimen Schüler also über die Schulter. In jedem Level wird ein neues Outfit freigeschaltet, man verändert also sein Aussehen.
Das erste Level, das LucasArts dem Magazin zeigte, zeigte eine TIE-Fighter-Fabrik, wo sich markieren: General Kota versteckt (Bilder dazu wurden bereits im November bekannt, wir berichteten hier). Da Vader befohlen hat, keine Zeugen am Leben zu lassen, muss man auch alle Sturmtruppen und sonstigen Besatzungsmitglieder der Raumstation ermorden. Felucia ist im Spiel – dort gibt es, auch das nichts Neues, ein Wiedersehen mit markieren: Shaak Ti, einem Rancor und getarnten Einwohnern Felucias. Auf Raxus Prime lebt ein zurückgezogener Jedi, der eine Armee machtgesteuerter Droiden führt. Auf diesem Planeten können Turbinen wie Raketen geschleudert und riesige Machtblitze erzeugt werden, wenn Supraleiter getroffen werden.
Dem Magazin zufolge sollen die Machtkräfte eindrucksvoller sein als in allen bisherigen Star-Wars-Spielen. Verfügbare Machtkräfte sind der Machtgriff, Machtstoß und Machtsog, Machtblitze, eine Machtblitzbombe (eine gewaltige Explosion von Machtblitzen) und eine Machtstoßkraft in alle Richtungen um die Spielfigur. Diesen kann man derart erweitern, dass man seine Feinde sogar pulverisieren kann. Am beeindruckendsten soll die Kombination mehrerer Machtfähigkeiten sein, so ist man z.B. in der Lage, einen Droiden hochzuheben und mit Machtblitzen in eine Bombe zu verwandeln.
Alle Spieleraktionen führen zum Erwerb von Erfahrungspunkten, die es dem Spieler gestatten, neue Fähigkeiten zu erwerben wie z.B. das Talent, ein Lichtschwert zu werfen. Scheinbar ähnlich wie schon bei den Jedi-Knight-Spielen oder in KotOR, kann man dabei selbst entscheiden, welche Machtfähigkeiten besonders verstärkt werden sollen. Jede Machtfähigkeit wird über eine eigene Steuerungstaste angewählt, es gibt also keine Auswahlsmenüs oder ähnliches. Erlösung ist nach Angaben des Magazins ein zentrales Thema.

Das Playstation Magazin und das Magazin Nintendo Power beinhalten ebenfalls Artikel, die Ähnliches berichten. Nintendo Power macht einige Angaben zur Steuerung. Das Lichtschwert werde bei der Wii-Version durch Bewegungen nach oben, unten, links, rechts und nach vorn kontrolliert. Der Duellmodus, der nur in der Wii-Version dabei ist, bietet 25 wählbare Charaktere. Die Handlung soll, wie auch schon lange bekannt, die Lücken zwischen den Episoden 3 und 4 füllen und „große Enthüllungen“ bieten, die Langzeitfans „genießen“ werden.

Das Playstation Magazin schreibt, dass die PS2- und PSP-Versionen eine exklusiv diesen Konsolen vorbehaltene Mission im Jedi-Tempel beinhalten werden. Im Jedi-Tempel wird der Spieler mit markieren: Darth Desolus konfrontiert, wobei das auch kompletter Unsinn sein kann, weil dieser Sith-Name außer durch eine offizielle Erwähnung im Rahmen der Sith-Namenswahl für die Legacy-of-the-Force-Reihe nie aufgetaucht ist. Gleichzeitig sollte man sich von den Nicht-Next-Gen-Versionen aber nicht zuviel erhoffen, die Simulationsfähigkeiten der alten Konsolen sind stark beschränkt, das eigentliche „The Force Unleashed“ kriegt man also nur für Xbox 360 und PS3 (und vielleicht auch für die Wii, dort allerdings wohl mit völlig anderem Fokus).

In den Foren von Gamespot.com kursieren mittlerweile Scans aus dem Game Informer. Wir berichteten über den Artikel in der vergangenen Woche. Die Scans sind hier und hier verfügbar.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige