In einer Pressemitteilung gab das in Tokio ansässige Animationsstudio Polygon Pictures Inc. bekannt, dass das Studio Animationen für die in Deutschland am 13. Oktober startende Serie Star Wars Resistance produziert.
Polygon Pictures ist stolz darauf verkünden zu können, dass unser Studio Animationen für Star Wars Resistance, der neuesten Star-Wars-Animationsserie, produzieren wird.
Polygon Pictures hat bereits zuvor Animationen für die 3D-CG-Serie Star Wars: The Clone Wars produziert, einem Emmy-Award-Sieger in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, und so freuen wir uns, erneut an einer Star-Wars-Animationsserie beteiligt zu sein.
Für The Clone Wars produzierte Polygon Pictures im Zeitraum von 2011 – 2013. Wieso die Zusammenarbeit dann endete, ist uns nicht bekannt.

Natürlich ist das noch nicht die Resistance-Nachricht, auf die wir alle warten. Wir wollen den Trailer sehen, oder? Wie es der Starttermin vermuten lässt, wird die Wartezeit tatsächlich bald ein Ende haben. Lucasfilms Tracy Cannobbio machte vor wenigen Tagen eine entsprechende Andeutung, als sie auf die Frage nach dem Animationsstil der Serie antwortete:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Man wolle also „sehr bald“ mehr Neuigkeiten zur Serie mitteilen. Wie bald „sehr bald“ ist… tja, bald werden wir es wissen.
Aha, dann wird es also ein CG 3D Serie mit Anime Touch. Finde ich gut, dass man dem
3D treu bleibt.
Jetzt fehlt nur noch der Trailer. 🙂
Mir ist der Animationsstyle egal, mir kommt es auf Story, Charaktere usw an.
TCW fande ich Top, Rebels ehr Flop … Hoffe aber das es besser wird.
Ohje. Das klingt für mich nach so nem Stil wie Transformers RID :-/
Und das sieht SEHR billig gemacht aus! Das ist im grunde wie CG wo statt Texturen und beleuchtung ein einziger Farbton ohne beleuchtung genutzt wird! 🙁
Das ein 3D-Animationsstudio anfängt eine 2D-Serie zu zeichnen hatte ich jetzt nicht erwartet. Der reduzierte Stil kann hoffentlich mehr Freiheiten in Locations und Figuren und Animationen bieten als Rebels. Insofern bin ich weiter auf den ersten Trailer gespannt.
@McSpain: Ich glaube das liegt daran, weil es vom Arbeitsprozess her einfacher ist, einfach die 3D-Modelle zu erstellen und dann anhand ihrer vorhandenen 3D-Gelenke zu animieren (jede mögliche Richtung) und dann einfach nur noch eine 2D Sicht zu rendern. Wenn du von vornherein in 2D arbeitest, könnte ich mir vorstellen, dass das eine Menge Mehraufwand ist, weil man für jeden perspektivischen Blickwinkel die Animationen und Figuren von jeder gezeigten Seite neu "zeichnen" musst.
Bei 3D dagegen kannst du dich frei im Raum bewegen, zeigst aber nur dann schließlich eine Seite (2D).
Schade, hatte auf klassische Animation gehofft. Bin trotzdem auf den Trailer gespannt.
@ilikesand
Natürlich ist es um ein vielfaches aufwändiger. Daher gibt’s auch kaum noch Zeichentrickproduktionen. Besonders in dem Bereich.
Ja, die klassische 2D-Animation ist einfach zu teuer und aufwendig. Ich kenne mich da etwas aus und es ist ist wirklich irre wieviel schneller man so arbeiten kann. Auch sind Änderungen einer Szene mal "schnell am Nachmittag" machbar. Das ist auch alles kein objektiver Grund um da irgendwie an der Qualität zu nörgeln. Man muss das eher so sehen: wenn man sich einen Toast machen will dann nimmt man halt das Toast vom Bäcker und den Toaster. Man könnte aber auch das Getreide selber anbauen, den Teig herstellen und backen. Dann hat man ein paar Monate gebraucht und stellt fest das der Toaster fehlt ( https://www.ted.com/talks/thomas_thwaites_how_i_built_a_toaster_from_scratch?language=de ). . Da ist man ewig beschäftigt und wird schnell feststellen das die Methode auf jede Toastscheibe angewandt echt nicht so dufte ist.
Ich find den erahnbaren Look auf jedenfall super, und die Story hört sich doch auch gut an. Hoffentlich gibt es bald den ersten Trailer.
Klassisches 2D gibt es auch zur Genüge, siehe Rick & Morty, Voltron, Korra, Steven Universe und Anime generell, wie Devilman, Violet Evergarden oder Megalo Box das es stilistisch sogar auf das Niveau von Klassikern wie Cowboy Bebop schafft. Man muss nur wollen und vor allem sich einem Studio zuwenden, dass sich darauf spezialisierthat. Ich finds schon ziemlich arm, wie es Lucasfilm es weder schafft sich mal einen neuen Showrunner zu besorgen, noch gewohntes Terrain zu verlassen. Dass es wieder eine CG Show wird ist ziemlich enttäuschend, dazu scheint sie stilistisch mit Anime eigentlich nur soweit zutun zu haben, dass es halt auch Anime gibt die sehr auf die CG Schiene gehen und das geht die meiste Zeit auch eher schief, weil es eben so billig wirkt, wie es oft auch ist. Von Star Wars würde ich erwarten, dass man mindestens technisch versucht ganz vorn mitzuspielen und das hieße vor allem tatsächlich mal wieder 2D zu wagen, anstatt die Produktion scheinbar eher noch günstiger werden zu lassen. Und inhaltlich.. ja also da weiß die Show gerade auch nicht zusagen "Hey, sieh mich an, ich bin was besonderes, was du gesehen haben musst". Ich mein, einem Voltron Remake vergebe ich sicher, dass es wie eine 80er Jahre Serie daherkommt, vor allem weil sie technisch überzeugend ist aber einer neuen Star Wars Serie, die das nicht schafft? Sorry, nein.