Anzeige

The Clone Wars: Beschreibungen der letzten beiden Episoden!

Update zum Sith-Planeten: Definitiv kein Fehler in der Beschreibung

Update!
Der Name des Sith-Planeten aus der Beschreibung der Episode „Opfer“ sorgte gestern für reichlich Diskussionsstoff. Im bisherigen Star Wars-Kanon hieß die Heimatwelt der Sith doch schließlich „Korriban“, nicht „Moriband“.
Drei Möglichkeiten:

  1. „Korriban“ wurde aus dem Kanon gestrichen, „Moriband“ ist jetzt die Heimatwelt der Sith
  2. Es handelt sich um zwei verschiedene Planeten und die Erklärung dafür folgt noch
  3. Es handelt sich um einen Fehler in der Beschreibung

Zumindest den dritten Punkt können wir nach Rücksprache mit Super RTL nun ausräumen. Nach unserer Anfrage wurde noch mal extra das englische Original-Skript überprüft und auch hier heißt der Planet „Moriband“!
Ein Fehler in der Beschreibung ist damit auszuschließen.

Originalmeldung
Die mit Spannung erwarteten, mittlerweile als 6. Staffel bezeichneten Bonusfolgen von The Clone Wars feiern in gut zwei Wochen auf Super RTL ihre Weltpremiere (wir berichteten).
Über die Inhalte von 11 der insgesamt 13 Episoden wissen wir bereits Bescheid (nachzulesen in unserem Episodenführer). Jetzt haben wir für Euch den Inhalt der allerletzten beiden Episoden, die wir von The Clone Wars wohl jemals zu sehen bekommen werden. Fortgesetzt wird der mysteriöse Handlungsstrang um Sifo-Dyas, der mit der Episode „Stimmen“ begann und sich zu einem Handlungsbogen über die Geheimnisse der Macht ausweitet…

Plo Koon macht eine überraschende Entdeckung, die auf die Fährte von Sifo-Dyas führt

Stimmen (Voices)

Yoda ist tief verunsichert, als er die Stimme seines verstorbenen Freundes Qui-Gon Jinn in seinem Kopf hört, denn er weiß, dass selbst ein Jedi nicht aus dem Reich der Toten zu den Lebenden sprechen kann. Der Rat der Jedi ist von Yodas Verhalten irritiert und will ihn eingehender untersuchen. Doch mit Hilfe von Anakin kann Yoda aus dem Krankenhaus entfliehen und begibt sich selbst auf die Suche nach dem Ursprung der Stimme.

Und so geht es weiter:

Schicksal (Destiny)

Yoda reist, von der Macht geleitet, ins Herz der Galaxis. Auf dem Planeten, auf dem er den Ursprung der Macht entdeckt, muss er sich schwierigen Prüfungen stellen. Nur wenn er diese besteht, werden die Weisen ihn als würdig erachten, ihn in die tiefsten Geheimnisse der Macht einzuweihen…

Opfer (Sacrifice)

Es ist soweit: Yoda muss sich auf Moriband, dem Heimatplaneten der Sith, der letzten Prüfung unterziehen, um in das am besten gehütete Geheimnis seines Ordens eingeweiht zu werden. Doch dort erwartert ihn ein mächtiger Feind…

Staffel 6 beginnt am 15. Februar um 20:15 Uhr. Gezeigt werden vier neue Folgen am Stück.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

83 Kommentare

  1. Bastila

    Ich hoffe doch sehr, dass es eine Erklärung in der Folge geben wird, warum dieses komische "Moriband" jetzt die Heimat der Sith sein soll und nicht Korriban. Korriban einfach zu tilgen fänd ich persönlich wirklich ärgerlich. Irgendetwas nach dem Motto "Die Sith stammen ursprünglich von Moriban und wanderten dann nach Korriban aus, um es zu ihrer neuen Heimat zu machen" oder so ähnlich.

  2. DerAlteBen

    Genau das scheint mir der Punkt zu sein:

    In der Mortis-Trilogie geht es eigentlich nicht um Götter-Figuren, sondern um Archetypen. Gemeint sind damit "Urbilder" des kollektiven Unterbewusstseins, die den meisten Kulturen und Mythen zugrunde liegen, z.B. das Urbild von der Gegensätzlichkeit der Geschlechter (Anima und Animus), das Urbild des Bösen (der Schatten) oder das Urbild der Weisheit (der alten Mann oder der Vater). Lucas hat diese Archetypen offensichtlich auch mit der Schlussszene von "Odyssee im Weltraum" vermischt, wo man auch einen Monolithen und die Vergänglichkeit und Reinkarnation des Protagonisten zu sehen bekam (Anakin sieht sein eigenes Schicksal als Darth Vader). Ob es Lucas allerdings gelungen ist, all dies dem Zuseher verständlich zu machen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Insofern darf man hoffen, dass dies noch nachgeholt wird.

  3. DreaSan

    Es wäre auch möglich dass Moriband einfach ein weiterer Name für Korriban ist, schließlich hieß der Planet früher auch Pesegam.

  4. DarthMandla

    Nicht, dass Filoni genau das meinte mit seiner Aussage, dass das Ende der Serie unter Fans zu heftigen Kontroversen führen könnte XD Ein neuer Kanon für die Siths…

  5. xSiriusx

    Korriban aus den Kanon gestrichen? Das würde mir echt ein Stich ins Gesicht verpassen! Korriban ist doch gar nicht mehr wegzudenken

  6. Neutrum

    Ein neuer Kanon für die Sith wäre vielleicht nicht mal das Schlechteste. Nur bleibt abzuwarten ob das wieder irgendeine Sülze aus Lucas Feder ist, oder ob dieser Kanon ein vernünftiges Grundgerüst für neue Stories bieten kann.

    Am meisten hat mich bei den Sith immer gestört, dass es immer nur zwei sein können; ein Schüler und ein Meister. Und soll ein neuer Schüler den Platz des alten einnehmen, muss der alte vorher weg. Für die Dramaturgie einer Geschichte ist es aber gut, wenn die bösen Jungs zahlenmäßig in der Überzahl sind. Deshalb wird auch in jeder zweiten Geschichte, jedem zweiten Spiel etc. diese Regel einfach ignoriert. Es wäre schön wenn Lucas diese Regel auflockern oder abschaffen würde, damit Sith in Zukunft gleich im Rudel auftreten dürfen. 😀

  7. Sylend

    Ach ich find das nur noch frech. Ein tritt in die weichteile der autoren, der medien (buch, comics, spiele) und der fans, die star wars am leben hielten zwischen den jahrzehnten der trilogien. Das dankt man nun mit dem überschreiben von genau diesen dingen.

  8. J.J. Binks

    Nach Ziost, Dromund Kaas und Korriban wär eine weitere "Heimatwelt" der Sith jetzt auch kein Drama mehr. Wenn Völker wandern, wandert auch die Heimat. Und verschiedene Dynastien verwenden auch mal gerne verschiedene Hauptstädte, siehe Ägypten mit Alexandria, Memphis und Theben lange Zeit vor Kairo.

  9. Aaron

    Die Frage ist vor allem, ob es um den Orden oder das Volk geht. Wie gesagt, ich hätte kein Problem damit, wenn diese traurigen Star-Wars-Indianer namens Sith durch etwas deutlich cooleres ersetzt würden, aber selbst wenn das nicht passiert, könnte Moriband ja auch bloß der Ort sein, wo sich die Sith erstmals als Anti-Jedi-Orden konstituiert haben.

  10. Lord Sidious

    @Aaron

    Ich würde sagen, dass es da um den Orden geht, jedenfalls ausgehend davon, dass es bei Lucas immer um einen Orden, und – jedenfalls bisher – nie um ein Volk der Sith/des Bösen ging.

  11. Rei Martell

    Das unterstreicht meine Meinung zum bisherigen EU, es war nie wirklich Teil der Film-Saga.
    Ich hab auch alle Comics aus der Zeit der alten Repubik und die nach der Schlacht von Endor und mich stört es absolut nicht das sie nicht mehr zum Kanon, der ja eh nie wirklich bestand hatte gehören.

    Ich freue mich auf das was jetzt kommt mit allen Änderungen des bisherigen EU-Kanons, man muss auch mal einen Strich ziehen können und heulen bringt eh nix 🙂

  12. Jorad Khor

    @Aaron: Ich empfand die "Sith" als Spezies nie als die "Star-Wars-Indianer". Die Massassi-Krieger, die nach dem Fall des Sith-Imperiums auf Yavin 4 oder Korriban in späteren Jahren gefunden wurden, waren primitive Wilde, okay.

    Aber das Sith-Imperium hat mehr als 15.000 Jahre Bestand gehabt und zahlreiche Welten erobert. Es war nur lange abgetrennt vom Rest der Galaxis. Erst Jori und Gav Daragon haben die Sith aus ihrer Abgeschiedenheit gelockt. Reinblütige Sith haben bis zum letztendlichen Fall des Imperiums immer wieder die Macht innegehabt und waren in meinen Augen nie primitiv. Sie wurden von den gefallenen Jedi Anfangs unterworfen, da diese über grösseres Wissen mit der Macht und bessere Technologien verfügten, aber die Dunklen Jedi und anfänglichen "Lords der Sith" vermischten sich ja mit den Reinblütlern oder lebten Seite an Seite mit ihnen. Im Lauf der Jahrtausende waren auch viele Reinblütige Sith "Lord der Sith". Naga Sadow, Scourge, Marka Ragnos, etc. sind für mich keine Wilden.

  13. Darth Jorge

    Ich mag "meine" Sith auch!! Und will die behalten!!! 😀

    Ernsthaft:

    Ich hoffe wirklich, dass das sinnig erklärt wird. Vielleicht ist dies auch nur der Name von Korriban zu dieser Zeit. Ist ja auch in unserer Geschichte nicht selten, dass ideologisch gefärbte Ortsnamen von einer andersdenkenden Herrschaft abgeändert werden.

    Der Sith-Orden hat sich ja auch extrem häufig gewandelt. Vielleicht war da nun vor gut 1000 Jahren ein besonderes Grüppchen aktiv. Das würde zwar etwas Retcon einfordern, aber nicht die ganze Sith-Historie kippen. Es wäre wie bei den Mandalorianer: In TCW wurden die anders dargestellt als man dies von ihnen bisher kannte. Aber Filoni hat ja darauf hingewiesen, dass es nur so zu dieser Zeit gewesen war. An der mandalorianischen Vergangenheit, wie sie z.B. in KotoR dargestellt ist, muss sich deshalb nichts ändern…

    Herrjeee…

    Sorgen! Nichts als Sorgen!! 😀

  14. Darth Pevra

    Ich mochte Mortis und hoffe, dass in der Richtung noch was kommt. Im Moment gibt es noch einige Fragezeichen.
    Allerdings würde es mir gar nicht gefallen, wenn Mortis plötzlich wirklich existiert. Nein, das soll eine Traumwelt bleiben.

  15. MendonC22

    Bitte lass es Varriante 2 oder 3 sein. Korriban aus dem Kanon zu streichen wäre meines Erachtens ein fataler Fehler, so viele bekannte und gute Stories stehen mit diesem in Verbindung. Das würde mehr Schaden anrichten als, dass es Star Wars bereichern würde. 🙁

  16. Obi Wan 2012

    Update:

    Naja, ich habe jetzt nicht so viel mit dem EU am Hut, weshalb es mir relativ egal ist, ob der Planet jetzt "Moriband" oder "Korriban" heißt…. (obwohl "Korriban" eindeutig besser klingt als "Moriband". :p )

  17. Darth Pevra

    Dann heißt der Planet also tatsächlich Moriband. Sehr interessant. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man nur wegen TCW auf einen anderen Planeten zurückgegriffen hat. Hier werden meiner Meinung nach schon Schienen für die ST gelegt. Insofern kann man schon gespannt sein auf den Sith, den wir sehen werden.

    Ich glaube allerdings nicht, dass ausgerechnet Mark Hamill Plagueis spricht. Das wäre ein Fehlcast.

  18. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Du weißt aber schon, dass Hamill eine Profi in diesem Bereich ist, oder?

    Seine Figur wird ganz bestimmt nicht nach "Luke" klingen.

  19. MendonC22

    @Darth Pevra

    Stimme da Darth Jorge zu, immerhin hat Hamill jahrelang sehr gelungen den Joker gegeben und der klang mal alles andere als nach Luke Skywalker 😀

    Deswegen traue ich ihm da auch einen dunklen Sith Lord mit Leichtigkeit zu 😉

  20. Darth Pevra

    @ Darth Jorge

    Darum geht es nicht, zumindest nicht nur. Angenommen Plagueis ist in der ST, wird er sicher nicht von Hamill gesprochen, denn das wäre ein bisschen absurd, wenn auch Luke im selben Film vorkommt.

    Falls es trotzdem Plagueis ist in dieser Folge, müssten wir ihn für die ST folglich ausschließen.

    Ich nehme an, das gilt auch für jeden anderen Sith, der von Hamill gesprochen wird.

    Außerdem finde ich, hat Plagueis irgendwie die falsche Persönlichkeit für Hamill. Es wäre fast eine Verschwendung, ihn so einen Bürokraten sprechen zu lassen.

  21. Lord Sidious

    @Darth Pevra

    "Darum geht es nicht, zumindest nicht nur. Angenommen Plagueis ist in der ST, wird er sicher nicht von Hamill gesprochen, denn das wäre ein bisschen absurd, wenn auch Luke im selben Film vorkommt."

    Ist kein Problem, da Figuren aus Filmen in (animierten) Serien meist von anderen Sprechern gesprochen werden, Palpatine wird in TCW nicht von McDiarmid gesprochen, und über diese 2, bzw. 3 verschiedenen Sprecher hat sich noch niemand mokiert. Gleiches gilt für Kenobi, Anakin, Padme usw.

    " Außerdem finde ich, hat Plagueis irgendwie die falsche Persönlichkeit für Hamill. Es wäre fast eine Verschwendung, ihn so einen Bürokraten sprechen zu lassen."

    FALLS der von Hamill gesprochene Sith Plagueis ist und FALLS dessen Charakter dem aus dem EU gleicht/ähnelt.

    Ich hoffe ja persönlich, dass es
    1. auf keinen Fall Plagueis ist und falls doch, er
    2. kein noch lebender Sith ist, sondern ein Geist/Holocron/Vision
    3. ein völlig anderer Sith ist

  22. Darth Pevra

    „Ist kein Problem, da Figuren aus Filmen in (animierten) Serien meist von anderen Sprechern gesprochen werden, Palpatine wird in TCW nicht von McDiarmid gesprochen, und über diese 2, bzw. 3 verschiedenen Sprecher hat sich noch niemand mokiert. Gleiches gilt für Kenobi, Anakin, Padme usw.“

    Komisch wäre es trotzdem. Und ja, in TCW wurden die Figuren von anderen gesprochen. Genau das wurde aber auch schon hin und wieder kritisiert (dass die Stimme nicht passt etc.).

    „FALLS der von Hamill gesprochene Sith Plagueis ist und FALLS dessen Charakter dem aus dem EU gleicht/ähnelt.

    Ich hoffe ja persönlich, dass es
    1. auf keinen Fall Plagueis ist und falls doch, er
    2. kein noch lebender Sith ist, sondern ein Geist/Holocron/Vision
    3. ein völlig anderer Sith ist“

    Mich würde Plagueis in TCW als Geist nicht stören. Ich will ihn aber keinesfalls lebendig sehen oder gar in der ST. Dort hat er meiner Meinung nach nichts verloren. Er hat ja auch praktisch nix mit dem Plot der OT zu tun gehabt, und wenn er doch auftaucht, müsste man sein plötzliches Auftauchen und sein Überleben mühsam erklären.

  23. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Von Hamills Stimmkunst ausgehend bin ich sicher, dass ich ihn nie in einer Animationsserie heraushören würde, wenn ich nicht wüsste, dass er eine gewisse Figur spricht. Zudem erwarte ich gar nicht, dass er in TCW eine Figur spricht, die wir in den Sequels zu sehen bekommen…

    Na, warten wir es ab.

    Zitat:
    "Genau das wurde aber auch schon hin und wieder kritisiert (dass die Stimme nicht passt etc.)."

    Tatsächlich? Gut, dass Palpatine bei seinem letzten Auftritt von Tim Curry gesprochen wurde, war arg. Denn auch wenn Curry ein hervorragender Sprecher ist, klingt er einfach zu wenig nach Palpi. Aber das war ja auch nur eine Notlösung, da Abercrombie gestorben war.
    Ansonsten finde ich alle Stimmen grandios!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Werde ein Jedi: Unser Preview zu Star Wars Jedi: Fallen Order

Wir konnten das Spiel bei einem Anspielevent testen!

Jedi: Fallen Order // Artikel

17/10/2019 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige