Anzeige

The Clone Wars – Quoten in Deutschland

Ein kleines Editorial: Gut, schlecht und Meinungen

Seit Beginn der Ausstrahlung von The Clone Wars in Deutschland gibt es zur Serie hierzulande eine ganze Reihe von Themen, welche die Gemüter erhitzen. Neben der Begeisterung, die wir von vielen Besuchern immer und immer wieder mitgeteilt bekommen und die auch bei uns im Team durchaus herrscht, gibt es auch viel Kritik. Ähnlich wie bei den Prequels scheiden sich an The Clone Wars die Geister im Fandom. Sei es der bewusst gewählte Animationsstil, der es in der morgen erscheinenden Ausgabe des OSWFC-Magazins sogar ins Vorwort geschafft hat, sei es die Synchronisation, die ja im Star-Wars-Fandom immer beliebtes Thema für Mord und Totschlag ist oder existentieller: die Quote. Der Quote möchten wir an dieser Stelle dann auch einmalig einen Bericht widmen.

Wir haben uns in den letzten Wochen bewusst zurückgehalten, an jedem Montag zur Lage der Quotennation zu berichten, weil wir in dauernden Quotenmeldungen offen gesagt keinen großen Informationsgehalt sehen. Fangen wir einfach mal mit einigen Zahlen an:

23.11.

Zuschauer gesamt: 1,37 Mio. Marktanteil: 6,5 %

Zuschauer (Zielgruppe): 1,01 Mio. Marktanteil 12 %

(…)

22.12.

Zuschauer insgesamt: 0,91 Mio.

8,2 Prozent Marktanteil (Zielgruppe)

29.12.

Zuschauer insgesamt: 0,79 Mio. Marktanteil: 3,6 %

Zuschauer (Zielgruppe): 0,58 Mio. Marktanteil: 6,7 %

4.1.

Zuschauer insgesamt: 0,79 Mio. Marktanteil: 3,4 %

Zuschauer (Zielgruppe): 0,56 Mio. Marktanteil: 6,0 %

Wie verschiedene Quellen berichteten, darunter auch Quotenmeter.de, ist nicht unbedingt „nur“ die Serie schuld an der Quote. Der Sonntag Nachmittag ist aktuell bei ProSieben nicht auf Rosen gebettet. Vor The Clone Wars läuft 4400 und fährt erschreckend schlechte Quoten ein – eine Belastung für The Clone Wars, denn mit dem Vorprogramm kann die Serie von der Vorsendung quotentechnisch so ziemlich gar nicht zehren.

Es gibt da wenig zu beschönigen: ein großer Quotenerfolg sieht anders aus. Ganz anders. Ob es ein großer Misserfolg ist, das können nur die Verantwortlichen bei ProSieben beurteilen. Woran liegt es? Je nachdem, wer gefragt wird, kommen die verschiedensten Antworten:

  • Sendeplatz
  • schwaches Vorprogramm
  • „schlechte“, „kindische“ Synchronisation (jedem seine Meinung)
  • Animationsstil

Die Liste ließe sich ewig und drei Tage fortsetzen, bis sie am Ende so lang wäre, dass klar wird, dass es Dinge gibt, die einige positiv sehen und andere negativ. Jeder Krikiker weiß, woran es liegt und jeder weiß es besser. Aber das kennen wir im Fandom (und auch außerhalb) ja – und dagegen ist nichts einzuwenden. Damit muss und kann man leben. Letztlich ist nur eines relevant: ob die Serie einem selbst gefällt.

Auf Verwunderung stößt angesichts der Situation in Deutschland manchmal, wenn Meldungen wie vom Sonntag ganz anderes berichten: Medien, die The Clone Wars begeistert aufnehmen, mit Cartoon Network ein Sender in den USA, der hochzufrieden ist (so zumindest die Verlautbarungen – und die sind relevant) und unstrittig ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 hinter sich hat, was Analysten unter anderem auch auf The Clone Wars schieben, auch wenn viele das nicht ganz verstehen (wollen). Sein Übriges tut, dass vielen hierzulande nicht bekannt zu sein scheint, dass The Clone Wars in den USA nicht im frei empfangbaren Fernsehen läuft und daher die vermeintlich geringe Quote unter der Berücksichtigung, dass die Serie im Pay-TV im Kinderprogramm läuft, so gering gar nicht ist (dafür ist die Serie schließlich auch gedacht, was hier auch immer und immer wieder vergessen wird – „kindisch“ etc.).

Wohin auch immer die Reise geht – Fans von The Clone Wars (ich zähle mich dazu) müssen sich gar nicht ins Bockshorn jagen lassen: schon drei Jahre vor Sendebeginn wurde verkündet, dass es mindestens 100 Folgen geben wird, egal was Sender tun und lassen. Finanzierung und Produktion erfolgte im Hause Lucasfilm – und dort ist The Clone Wars wirtschaftlich ein Erfolg. Bereits vor mehr als einem Jahr lagen mehr als 40 vorproduzierte Folgen fertig „in der Schublade“. Dass Sender wie ProSieben diese 100 Folgen auch allesamt ausstrahlen, ist zu hoffen. Dazu gibt es keinerlei Informationen und jede Spekulation darüber ist der Sache eher hinderlich. Es ist zu hoffen, denn deutschsprachige Fans sind oft auf die Lokalisierung ins Deutsche angewiesen – und die ist ohne Ausstrahlung im TV nicht zwingend wirtschaftlich für Warner Brothers als verantwortliches Studio. Da hilft nur Abwarten – und nicht die Pferde scheu zu machen, die doch eigentlich ganz ruhig sind. Mit der Realserie am Horizont und den Star-Wars-Filmen im Rechtepool kennt ProSieben auch unabhängig von The Clone Wars den Wert von Star Wars. Man muss sich ja nicht ständig alles kaputt reden, oder? Das Ende der Welt kann man ja immer noch verkünden, wenn es angebrochen ist…

Unstrittig ist, dass das Erlebnis von The Clone Wars – wie auch bei den Filmen – sich deutlich unterscheiden kann, wenn man die Serie im Original schaut oder aber alternativ in der synchronisierten Fassung, ob das nun an der exzellenten Vertonung in den USA oder aber an der Synchronisation im deutschen Sprachraum liegt, das mögen andere entscheiden.

The Clone Wars ist genial! Schade, dass es in Deutschland nicht ganz viele mitbekommen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

SWU trifft die Entwicklerinnen von Fallen Order

Über Inspirationen, Wiederkehr und die Zukunft

Jedi: Fallen Order // Artikel

13/11/2019 um 21:00 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige