Anzeige

The Clone Wars: Republic Heroes – Screenshots und Videos

... und die Meinung eines Testers: einfach und für junge Spieler

Wer sich für The Clone Wars: Republic Heroes interessiert, für den gibt es online reichlich Frischfutter: TeamXBox.com hat eine ganze Menge neuer Screenshots und auch zwei Videos online.

[bildmitte[20090829_repher.jpg|Hier geht es zu Bildern und Videos auf TeamXBox.com]bildmitte]

Die Videos stehen auf der Seite in sehr hoher Auflösung zur Verfügung.

Ebenfalls fleißig war ein anderes XBox-360-Magazin: Gamespy widmet dem Spiel dagegen einen Bericht, nachdem das Magazin die Gelegenheit hatte, das Spiel anzuspielen. Der Spieler hat die Wahl, Klone oder aber Jedi zu spielen. Die Aufgabe der Klone ist es, sich zu ducken und zu schießen. 😉 Der Autor meint, man könne es sich aber auch sparen und direkt ballernd durch die Gegend rennen. Dem Spiel sei anzumerken, dass es für ein jüngeres Publikum gemacht sei – so sei es nicht weiter schwierig gewesen, durch das Spiel zu kommen. Als leidenschaftlicher Star-Wars-Fan hätte sich der Autor etwas mehr Tiefe gewünscht, so schreibt er.

Die Jedi bekommen von Gamespy keine so gute Note. Der Machteinsatz beschränke sich darauf, „Dinge durch die Gegend zu wirbeln“. Ob Droiden zurückgeworfen werden oder deren Projektile, das wäre es dann mit dem Einsatz der Macht. Der Autor hatte Probleme, zu erkennen, wann genau das Spiel diese Force Pushs eingesetzt haben wollte. Dabei hätte auch nicht geholfen, dass man als Jedi häufiger mal von irgendwelchen Kanten fallen könnte, was das Spiel mitzählt und irgendwann zum Tod führt. (Anm. d. Red.: war wohl dann wohl doch nicht so einfach… ;))

Trotz der Kritikpunkte an den Actionsequenzen schreibt der Autor, dass er einige der kreativeren Aspekte von Republic Heroes bewundert habe. So mache es Spaß, Droiden zu bekämpfen. Man könne als Jedi auf sie springen und dann das Lichtschwert sanft in sie versenken, um sie so zu lenken – quasi Droiden-Hijacking. Außerdem könne man auf Destroyer-Droiden „surfen“, Minen mit einem Chamäleon-Droiden legen, die Laser eines Spinnendroiden aufladen usw. „Stiehl Feuerstärke des Feindes und schlage zwei Fliegen mit einem Blaster.“

Ein Plus des Spiels seien kooperierende Charaktere. Zwei Charaktere spielen zusammen – der zweite kann wahlweise von einem Menschen oder aber von der KI übernommen werden. Der Autor meint, dass das die teils simplen Spielkontrollen vergessen lassen könne. Die im Spiel verdienten Punkte können im In-Game-Laden darauf verwendet werden, Hüte und Masken, Kampf-Upgrades, Droid-Jak-Upgrades, Droiden-Tänze und Cheat Codes zu erwerben. Hüte und Masken seien rein kosmetischer Natur und führten dazu, dass der Spieler einem Lieblingscharakter ähnlicher sehe – seien es C-3PO, Admiral „It’s a trap!“ Ackbar, Boba Fett oder sogar Leias Haarschnecken. Die Kampfupgrades ermöglichen die Verdopplung der Kapazität der Sekundärwaffen, Pilot-As-Qualität, was mehr Schaden verursacht, wenn man ein Fahrzeug steuert und Lichtschwert-Wurf, was selbsterklärend ist.

Das Fazit von Gamespy lautet, dass Republic Heroes dem Ziel gerecht wird, für jüngere Spieler ein Spiel zu liefern. Der Autor honoriert, dass es LucasArts Strategie sein muss, für alle Alters- und Spielerklassen Futter zu liefern und kommt insgesamt zu einem positiven Fazit: viele populäre Star-Wars-Charaktere, Spaß machende Freischaltungsmöglichkeiten und der Fokus auf kooperatives Spiel. Weniger gut kommt bei ihm weg: die einfache Spielsteuerung (was natürlich auch ein Vorteil sein kann für andere Spieler) und die seiner Meinung nach nicht gelungene Implementierung des Force Push.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige