Anzeige

Literatur // News

The Complete Star Wars Encyclopedia

die Neuauflage in drei Bänden

Die offizielle Seite berichtet über die Überarbeitung der Star Wars Encyclopedia:

Encyclopedia-Schuber Das Krieg der Sterne-Universum wächst kontinuierlich. In den 10 Jahren, die seit der Veröffentlichung der Star Wars-Enzyklopädie vergangen sind – jenes umfassenden Führers zu diesem Phänomen der Weltraumphantasie – ist in der weit, weit entfernten Galaxis viel geschehen. Vier neue Kinofilme, sowie ein Sammelsurium an Romanen, Comics, Videospielen und weiterem mehr haben neue Figuren, neue Ereignisse, neue Enthüllungen und neue Fakten eingeführt. Von den Klonkriegen und der Geburt des Imperiums über den Aufstieg und Fall Anakin Skywalkers bis hin zur Invasion der grausamen Yuuzhan-Vong haben wir viel gesehen. Wir waren bei der Gründung des Neuen Jedi-Ordens mit dabei und haben die Geschichte der alten Sith-Doktrin der Zwei studiert. Wir sind Mace Windu, Darth Maul, Königin Amidala und Jango Fett begegnet, um nur einige zu nennen.

Um mit dem bemerkenswerten Wachstum der Krieg der Sterne-Saga Schritt zu halten, mußte auch das ultimative Quellenbuch mit Informationen aus Filmen, Hörfunkproduktionen, Comics, Romanen, Kurzgeschichten und Videospielen ebenfalls wachsen. Jetzt sind dreißig Jahre an Material über den Krieg der Sterne mit neuen Informationen aus einem ganzen Jahrzehnt angereichert worden, von Wissenschaft und Technik bis Geschichte und Geographie, von kulturellen und biographischen daten bis zu Fragen der Umwelt und Kosmologie, mit umfassenden Einträgen von „abo“ und „Abrax“ bis „Zirtran’s Anchor“ und „zwil“.

Die Star Wars Encyclopedia erscheint in drei reich illustrierten Bänden, um ihren jahrtausendeumfassenden Schatz an Informationen zu fassen und umfaßt die ganze Breite von George Lucas‘ außergewöhnlicher Schöpfung: die Berühmten und Berüchtigten (Luke Skywalker, Jorus C’baoth, Darth Vader, Großmoff Tarkin), die Unbekannten und Geheimnisumrankten (Tnun Bdu, Tycho Celchu, Bib Fortuna), die Ureinwohner und Sitten zahlloser Welten, von Tatooine bis Hoth, von Dagobah bis Kashyyyk, die Rituale, Geheimnisse und Traditionen der Jedi-Ritter und Sith-Lords, sowie – für besonders tiefgehende Forschungen – einen Zeitstrahl der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Kriegs der Sterne. Diese bahnbrechende Arbeit der Krieg der Sterne-Experten Stephen J. Sansweet, Pablo Hidalgo, Bob Vitas, Daniel Wallace, Mary Franklin, Josh Kushins und Chris Cassidy ist der Schlüssel zu einem monumentalen Mythos – und das Kernstück jeder Krieg der Sterne-Bibliothek.

The Complete Star Wars Encyclopedia wird voraussichtlich im November im Del-Rey-Verlag erscheinen.

StarWarsShop.com nimmt Vorbestellungen für eine signierte Ausgabe entgegen. Die reguläre Version läßt sich bei Amazon.de zum Preis von 53,99 € vorbestellen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige