Anzeige

The Eye of Darkness als Taschenbuch erschienen

Start der dritten Phase von Die Hohe Republik

Am heutigen Neuerscheinungstag gibt es nur eine kleine englische Veröffentlichung im Bereich der Hohen Republik:

The Eye of Darkness
von George Mann

The Eye of Darkness - Cover

Die Galaxis ist geteilt. Nach der schockierenden Zerstörung von Starlight Beacon haben die Nihil eine undurchdringliche Barriere namens Sturmwall um einen Teil des Outer Rim errichtet, wo Marchion Ro regiert und seine Anhänger nach Lust und Laune Chaos anrichten. Jedi, die hinter den feindlichen Linien gefangen sind, darunter auch Avar Kriss, müssen kämpfen, um den Welten zu helfen, die von den Nihil geplündert werden, und gleichzeitig den Plünderern und ihren namenlosen Schrecken einen Schritt voraus sein.

Außerhalb der sogenannten Okklusionszone der Nihil arbeiten Elzar Mann, Bell Zettifar und die anderen Jedi an der Seite der Republik, um die Welten zu erreichen, die vom Rest der Galaxis abgeschnitten wurden. Doch jeder Versuch, den Sturmwall zu durchbrechen, ist gescheitert, und selbst die Kommunikation über die Barriere hinweg ist unmöglich. Die Misserfolge und Verluste belasten Elzar und Bell schwer, während sie verzweifelt nach einer Lösung suchen.

Doch selbst wenn es den Streitkräften der Republik und der Jedi gelingt, die Sturmwand zu durchbrechen, wie können sich die Jedi gegen die namenlosen Kreaturen wehren, die die Verbindung der Jedi zur Macht ausnutzen? Und welche anderen Schrecken hat Marchion Ro noch auf Lager? Während die Verzweiflung sowohl bei den Jedi als auch bei der Republik wächst, könnte jede Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der Galaxis in weite Ferne rücken…

The Eye of Darkness erscheint in Amerika zum ersten Mal als günstige Taschenbuch-Ausgabe und kann bei Amazon.de oder Thalia.de bestellt werden.

In Deutschland erscheint der Roman im September und kann jetzt schon bereits bei Amazon.de vorbestellt werden, zusätzlich erscheint zum ersten Mal auch ein deutsches Hörbuch dazu.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige