Anzeige

Literatur // News

The Force Awakens #2 erschienen!

Mit einem tollen Cover von Mike Mayhew

Der heutige Comic-Tag von Marvel ist im Star-Wars-Bereich sehr überschaubar, aus diesem Grund ohne lange Vorreden:

The Force Awakens, Part 2

The Force Awakens #2 - Cover

Nach einem sehr kritischen Start der sechsteiligen Comic-Adaption von Das Erwachen der Macht, geht die Reihe in die zweite Runde. Geschrieben von Autor Chuck Wendig und in Szene gesetzt von Luke Ross, durfte diesmal Mike Mayhew das Cover beisteuern, welches sehr gelungen ist. Vor allem nach der komischen Bären-Interpretation eines Wookiees von Star Wars #20 durfte Mike Mayhew nochmal zeigen, was er wirklich kann. Die Comic-Adaption hangelt sich weiter an der Story des Films entlang:

The Force Awakens #2 - Vorschau Seite 1
The Force Awakens #2 - Vorschau Seite 2
The Force Awakens #2 - Vorschau Seite 3
The Force Awakens #2 - Vorschau Seite 4

Luke Skywalker ist verschwunden. In seiner Abwesenheit, ist die böse Erste Ordnung aus der Asche des alten Imperiums auferstanden und wird nicht ruhen bis die letzten Jedi vernichtet wurden. Versteckt im Widerstands-Droiden BB-8 ist ein Teil einer Karte, die zu Luke Skywalker führt, welchen sowohl die Erste Ordnung als auch der Widerstand verzweifelt suchen.

Mit der Hilfe des Widerstandskämpfers Poe Dameron ist Finn seiner Position als FN-2187, Sturmtruppe der Ersten Ordnung, entflohen und auf Jakku bruchgelandet. Getrennt von Dameron trifft Finn Rey, eine junge Schrottsammlerin, welche den verschwunden Droiden BB-8 gefunden hat.

Gejagt von Kylo Ren, klauen Rey, Finn und BB-8 einen Schrott-Frachter, als sie versuchen von Jakku zu entkommen….

The Force Awakens #2 ist ab sofort im gut sortierten Fachgeschäft erhältlich. Der dazugehörige Sammelband wird am 6.Dezember 2016 erscheinen und lässt sich hier bereits vorbestellen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Meister Macleod

    So richtig überzeugen tut mich der Zeichenstil irgendwie nicht 🙁

  2. FreeKarrde

    Luke Ross ist dafür bekannt, einen Retrostil zu benutzen, dies gibt aber der Geschichte einen guten Angleich an die alten Marvel-Comics aus den 70/80er…

    Aber wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ruhig Mayhew das Comic zeichnen können 🙂

  3. mcquarrie

    Comics sind nunmal eine bildliche Kunstform, die unterschiedliche Stile ihr eigen nennt.

    Es muss einem nicht gefallen.

    Nur manche Leute, die diesen Retro-Stil als hässlich zu bezeichnen, meinen auch, dass nur realistische Gemälde „Kunst“ sind und alles andere nur Gekritzel.

  4. Kyle07

    Rey und Finn. Welch tolle Charaktere da für das Star Wars Universum gefunden wurden.:)
    Der Retro-Zeichenstil sieht cool aus. Passt zu TFA.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige