Anzeige

Literatur // News

The Force Awakens #4 erschienen!

Luke Ross hat wieder die Zeichnungen übernommen

Der heutige Comic-Mittwoch ist sehr klein gehalten. Gerademal eine Veröffentlichung aus Amerika steht an:

The Force Awakens #4 (von 6)

The Force Awakens #4 - Cover

Illustrator Luke Ross kehrt, nach einer kleinen Pause vom letzten Heft, wieder zu dem Projekt zurück und zeichnete die vierte Ausgabe. Die Filmadaption von Luke Ross ist nicht sein erstes Star-Wars-Comic. Im Oktober 2005 durfte er bereits bei DarkHorse das One-Shot Republic 78: Loyalties in Szene setzen und lieferte auch gleichzeitig einer der berühmtesten Cover der Reihe ab:

Star Wars Republic 78 - CoverStar Wars 56 - Cover

Das Heft wurde damals zum Wegbereiter der erfolgreichen Purge-Reihe. Wer das Heft verpasst hat, darf sich zufälligerweise im fünften Band der neuen Star-Wars-Comic-Kollektion: Säuberung (erscheint am 28. Oktober) selbst davon ein Bild machen, welche Arbeit er damals schon unter Autor John Ostrander leistete.

Der Autor der The Force Awakens-Comicadaption ist Chuck Wendig, der sich in der aktuellen Ausgabe in die Traumwelt von Rey versetzen durfte.
Das kräftige Cover wurde diesmal von Mike del Mundo in Szene gesetzt, der bereits zu Star Wars #1, Darth Vader #1 und Poe Dameron #1 ein Variant-Cover zeichnen durfte. Zusätzlich gibt es wie bei jeder Ausgabe wieder ein Movie-Variant-Cover, diesmal mit Leia im Fokus.

The Force Awakens #4 - Vorschau Seite 1
The Force Awakens #4 - Vorschau Seite 2
The Force Awakens #4 - Vorschau Seite 3
The Force Awakens #4 - Vorschau Seite 4
The Force Awakens #4 - Movie-Variant-Cover

Luke Skywalker ist verschwunden. Während seiner Abwesenheit hat sich die finstere Erste Ordnung aus der Asche des Imperiums erhoben, und sie wird nicht ruhen, bis der letzte Jedi vernichtet worden ist. Verzweifelt suchen die Erste Ordnung und der Widerstand nach einer Karte, die direkt zu Skywalker führen soll und im Widerstandsdroiden BB-8 versteckt wurde.

Nachdem der Ex-Sturmtruppler Finn der Ersten Ordnung entkommen ist, stürzt er auf Jakku ab, wo die junge Schrottsammlerin Rey BB-8 bereits gefunden hat. Rey, Finn und BB-8 tun sich zusammen und stehlen den Millennium-Falken, um vor ihren Häschern zu fliehen, doch werden sie dabei von den Schmugglern Han Solo und Chewbacca gefangen. Han informiert die Gruppe darüber, dass die Karte zu Skywalker unvollständig ist, und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den fehlenden Teilen.

Nach ihrer Ankunft auf dem Planet Takodana treffen sie Maz Kanata, die Finn die Möglichkeit bietet, in den Äußeren Randgebieten zu verschwinden. Finn hat das Angebot angenommen und Rey zurückgelassen, die in der Ferne einen Ruf zu hören glaubte. Sie ist ihm gefolgt und hat dabei eine geheimnisvolle Waffe gefunden…

The Force Awakens, Part 4 ist ab sofort im Handel erhältlich oder digital bei diversen Online-Plattformen zu erwerben. Der Sammelband der Mini-Serie erscheint am 06. Dezember und kann bereits hier vorbestellt werden.
In Deutschland wird die Adaption Anfang 2017 erscheinen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Kyle07

    Das Cover ist mal stark von TFA #4. 🙂 Ich mag generell wie Luke mit seiner metallischen Hand auf R2 legt.

  2. loener

    Star Wars Vol 1 HC (Ausgaben 1 – 12), Veröffentlichungsdatum 20.9., ist seit heute von Thalia an mich unterwegs mit einer Woche Vorsprung

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige