Anzeige

Spiele // News

The Force Unleashed II-Entwickler an der Grenze des Machbaren

doppelte Grafikqualität bei gleichbleibender Rechenleistung

Wer sich für die Technik hinter der Entwicklung von Next-Gen-Spielen wie The Force Unleashed II interessiert, für den gibt es bei Eurogamer einen faszinierenden Artikel über eine Tech-Demo, die Dmitry Andreev von LucasArts auf der Computergrafikmesse SIGGRAPH 2010 vorgestellt hat. In dieser Demo, die in HD, Standardauflösung und mit Originalkommentar heruntergeladen werden kann, zeigte er den stufenlosen Übergang von 30 zu 60 Einzelbildern pro Sekunde und zurück ohne offensichtliche Hänger oder Bildartefakte und erregte damit in der Entwicklergemeinde größtmögliche Aufmerksamkeit. Hier einige kurze Auszüge aus dem Bericht:

Generell gibt es einen guten Grund, wieso die meisten Konsolenspiele mit 30, anstelle der eigentlich vorzuziehenden 60 Einzelbilder pro Sekunde laufen: Je mehr Zeit ein Entwickler pro Einzelbild hat, desto komplexer und detailreicher kann es werden. Aber was, wenn ein Mix aus klugem Technikeinsatz und der Ausnutzung des menschlichen Sehsinns den Eindruck erwecken könnten, dass eine 30-Bilder-Engine doppelt so schnell läuft?

Andreev und seine Kollegen haben ein System entwickelt, das eine täuschend echte Illusion einer 60-Bilder-Engine erzeugt und dabei weniger Systemressourcen verbraucht als der aktuelle Bewegungsunschärfekode von 30er-Spielen. Tauscht man die Unschärfe gegen die Bildratenverbesserung bekommt man alle visuellen Vorzüge einer 60er-Grafik quasi „umsonst“, da es in Spielen mit 60 Einzelbildern pro Sekunde bei weitem nicht den Bedarf für Bewegungsunschärfeeffekte gibt wie in regulären 30er-Spielen.

[…]

Können wir angesichts der bemerkenswerten Ergebnisse also hoffen, die Technik in The Force Unleashed II im Einsatz zu sehen?

„Nein, wir setzen die Technik bei TFU2 leider nicht in dem Umfang ein, den ich mir gewünscht hätte.“, mein Andreev. „Ganz am Anfang der Entwicklung des Spiels haben wir beschlossen, die Techniken, die das Design und das Aussehen des Spiels betreffen, nicht zu verändern. Deshalb fiel auch die Entscheidung, das alte Bewegungsunschärfesystem zu verwenden, weil die drei Ingenieure in unserem Renderteam über ein Jahr gebraucht hätten, das Spiel auf die Playstation 3 einzustellen und es möglichst leistungsoptimiert zu gestalten.“

Außerdem sieht die Technik zwar beeindruckend aus, wenn sie auf eine bestehende Engine aufgepfropft wird, aber Andreev geht davon aus, dass das System erst dann seine volle Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen wird, wenn es möglichst früh in der Projektentwicklung zum Einsatz kommt.

„Diese Technik erleichtert die Produktion von 60er-Spielen enorm, aber am besten funktioniert sie, wenn man bereits in der frühesten Entwicklungsphase darüber nachdenkt, also wenn es um die Konzepte, die Effekte, die Animationen, usw. geht. Vollwertige 60er-Spiele zu produzieren, ist beinahe unmöglich, aber mit dieser neuen Herangehensweise wird der Arbeitsaufwand beinahe so gering wie bei einem regulären 30er-Bildratenspiel.“

Schade also, dass wir die neue Technik im fertigen Xbox-360-Spiel nicht sehen werden, aber die Informationen von der SIGGRAPH-Präsentation legen nahe, dass die PS3-Fassung wesentliche Qualitätsvorteile enthalten sollte.

[…]

Die Xbox 360 ist inzwischen beinahe 5 Jahre alt, und auch wenn wir bei der aktuellen Konsolengeneration kaum noch entscheidende neue Rendermethoden erleben werden, ist diese neue Technik ein gutes Beispiel dafür, wie die bestehende Technologie Leistungen erbringen kann, die bei ihrer Erstveröffentlich nie auch nur zu erahnen gewesen wären. Mit brutaler Gewalt lässt sich die Bildqualität von Spielen nicht verbessern, aber diese Technik […], die man beinahe schon als „Hack“ bezeichnen könnte, zeigt, wie der Erfindungsreichtum von Entwicklern wegweisende Ergebnisse erzielen kann.

Angesichts der Tatsache, dass Konsolenbesitzer, Spieleentwickler und Publisher noch zwei oder drei Jahre aus der aktuellen Konsolengeneration herausholen wollen, sind Innovationen wie diese höchst willkommen. Und gleichzeitig ist es großartig zu sehen, dass Spieleentwickler ihre Erkenntnisse öffentlich auf Messen wie der SIGGRAPH vorzustellen bereit sind, um einen gemeinsamen Wissensschatz zu fördern, der den Qualitätsstandard von Spielen global anhebt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Burgaz

    Wow Krass,aber wieso haben die die Laserschwerter entfernt ?
    Man sieht das starkiller sie noch eigentlich in der Hand hält!
    Hoffentlich sieht man des im Spiel nich so wie im Video das es manchmal so Geisterhaft aussieht!
    Wo ich starkiller im ersten Video ohne Schwerter gesehn hab , hab ich gehofft das man auch ein level ohne schwerter spielen kann oder sie selbst einschaltet oder das sie nur dann automatisch angehn wenn ein gegner kommt!
    Beim ersten Spiel fand ich es doof das es bei fast allen bewegungen die man ausführt angeht obwohl man es gar nicht braucht!
    Ansonsten geil

  2. Jedi Star 123

    Das Spiel hat eine wirklich gute Grafik aber auch wie Burgaz gesagt hat sieht man das eigentlich (siehe Bild und Viedeo) das Starkiller zwei Laser/Lichtschwerter in der Hand hat.

    Ich hoffe auch das die die Schwerter nur für die Demo herausgenommen haben. :-/

    @Burgaz
    Im ersten Teil von TFU kommt das Schwert auch raus wenn ein Gegner kommt.

    Von Jedi Star 123 😎

  3. Burgaz

    @ Jedi Star
    Das es raus kommt wenn ein gegner kommt is ja nich schlimm ,aber es kommt auch schon wenn man einfach nur hochspringt oder das rennen mit der macht benutzt!
    Das finde ich doof weil an manchen stellen ja wirklich kein gegner in sicht ist und man nur irgendwo hochhüpfen muss!!
    Aber egal das spiel is trotzdem hammer geil und TFU2 wird noch Geiler ich kanns kaum erwarten!
    Fühl mich wie Cartman in der Folge wo er auf die Wii wartet boaaaaahhhh!!

  4. lordtyranus

    @Burgaz: Auf der PSP und Wii ging das Lichtschwert nur an, wenn Gegner in der Nähe waren oder Angriffe eingesetzt wurden.

  5. STARKILLER 1138

    Kling eigentlich ganz gut… nur bin ich trotzdem traurig!:(

    WARUM????

    Weil ich vom Folgendem überzeugt bin: Je besser sie die Technik machen, desto schlechter kommt mein PC damit klar!!!:mad:

  6. Yavin4

    @Starkiller1138: Im Gegensatz zum PC kann ich meine Konsile nicht einfach nachrüsten. Offensichtlich hat das die Entwickler von TFU2 gezwungen, das Optimum aus den Geräten herauszuholen, vielleicht übertragen sie das Prinzip ja auch auf deinen PC?

  7. Jedi Star 123

    Lordtyranus hat recht! Ich habe TFU für die Playstation 2 und das Lichtschwert geht nur raus wenn man Kämpft, ein Gegner in der nähe ist oder man mit dem Schwert abwehrt.

    Ansonnsten TFU weiter so! Hammer Spiel! Hammer Grafik! Hammer Story!

    Von Jedi Star 123 😎

  8. Burgaz

    Ja habs auf psp und ps3 und auf ps3 isses einfach geiler deswegen stört es mich da miit dem schwert!
    Auf der psp kein thema aber da is das spiel ja wieder was anderes!

  9. Skywalker009

    Ich hoffe, mein PC hält die Grafik aus. Schon The Force Unleashed Ultimate Sith Edition war eine Herausforderung für ihn. 🙁
    Es scheint, als könnte ich mir Force Unleashed II sparen, geht wahrscheinlich sowieso nich:( 🙁

  10. Darth Revan Lord der Sith

    Als TFU entwickelt wurde, beschwerte sich die PC-Spieler-Gemeinde (zu der ich gehöre) dass TFU nicht für den PC erscheinen würde. Viele Konsoleros entgegneten, dass im umgekehrten Fall die Spieler sich darüber beschweren würden, dass ihr PC es nicht packen würde – also so oder so, PC-Spieler hätten immer einen Grund zu meckern. Es ist mir heute noch etwas peinlich, wenn ich sehe dass dieser umgekehrte Fall (TFU doch für den PC) eintritt bzw. eingetreten ist und sich PC-Spieler tatsächlich beschweren. :rolleyes:

    @ Skywalker009 und STARKILLER 1138:
    In dem Artikel wurde kein neuer, atemberaubender Grafikeffekt vorgestellt der wieder den Hardware-Hunger in die Höhe treibt. Es ist eine Technik, die eine gewisse Bildqualität (der eines Spiels mit 60 Bildern pro Sekunde) bei deutlich geringerer Rechenlast (der von nur 30 Bildern pro Sekunde) ermöglicht. Also nichts was die Leistungsanforderungen in die Höhe treibt, im Gegenteil.
    Darüber hinaus müsst ihr beachten, dass TFU ursprünglich nie für den PC geplant war – die Portierung wurde innerhalb weniger Monate nachgeschmissen, entsprechend mies ist ihre Qualität und entsprechend hoch die Systemanforderungen. TFU 2 wird dieses Mal von vorneherein für den PC mitentwickelt, man kann davon ausgehen dass die Portierung besser wird – sprich weniger leistungshungrig sein wird.
    Auch im Hinterkopf zu behalten: die Leistung der Konsolen steigt auch nicht. Und für diese gleichbleibende Lesitung müssen die Programmierer das Spiel entwerfen. Die Systemanforderungen für ein solches Spiel können also, entsprechende Portierung vorausgesetzt, nicht ins Unermessliche steigen. 😉

    Zum Thema:
    Ich bin doch etwas überrascht, dass in dem Beispielvideo diese neue Technik doch recht gut aussieht. Allen Unschärfe-/Verwischeffekten bin ich grundsätzlich abgeneigt, das ist nämlich nichts weiteres als eine Reduktion der Informationen im Bild (Farben, Details); Reduktion = verminderte Qualität. Am Ende riskiert man, dass das ganze Bild bloß verwaschen aussieht, was in TFU schon teils der Fall war, da nehme ich lieber Ruckler in Kauf.

  11. Rogan

    Ohne hier den Konsolenkrieg vom Zaun brechen zu wollen, aber es scheint tatsächlich so, dass die X-Box am Ende ihres Potentials angekommen ist.
    Ich frage mich ob dadurch die Grafik von TFU generell zurückgeschraubt wurde, so dass die X-Box nicht auf der Strecke bleibt. Dass die PS3 grafisch ohnehin ausgereifter und besser ausgerüstet ist zeigen Titel wie Uncharted (2) und Heavy Rain, die auf der X-Box vermutlich nicht laufen würden.

    Fragt sich was Microsoft nun machen wird. Wird man eine neue X-Box auf den Markt bringen, oder die alte mit Bluray Laufwerk und besseren Grafikchips aufrüsten (was einer neuen X-Box gleichkäme).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Spiele

Die frühen Star-Wars-Spiele

Wir blicken zurück auf die Star-Wars-Videospiele der 1980er und frühen 1990er.

Spiele // Artikel

05/11/2000 um 10:36 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige