Anzeige

Hohe Republik // News

The High Republic Roman The Rising Storm mit Cover und Datum

Das zweite Buch der neuen Ära wird von Cavan Scott geschrieben

Nicht mehr ganz ein Monat und dann beginnt die neue erzählerische Ära im Star Wars Kanon! The High Republic, zu Deutsch Die Hohe Republik, ist derzeit als ein (fast) reines Literaturprojekt geplant und beleuchtet die Zeitlinie der bekannten Galaxis ab etwa 200 Jahre vor Die dunkle Bedrohung.
Der erste Roman, der gleichzeitig der Beginn des gesamten Projekts ist, heißt Light of the Jedi, wird von Autor Charles Soule (Darth Vader – Dark Lord of the Sith #1-25, The Rise of Kylo Ren, Star Wars Ongoing) geschrieben und erscheint am 05. Januar 2021 (erhältlich auf Amazon.de). Neben diesem Buch, erscheinen noch weitere Erzeugnisse für junge Lesende, Kinder und Heranwachsende. Das zweite (Erwachsenen-) Buch zur neuen Ära lässt glücklicherweise nicht allzu lang auf sich warten. Autor Cavan Scott (Dooku – Jedi Lost, The High Republic (Comic Ongoing)) wird im Juli 2021 seinen Roman The Rising Storm veröffentlichen.

The Rising Storm

Das hier gezeigte Bild ist das offiziell veröffentlichte Cover des Buches. Parallel wurde auch ein neuer Artikel auf starwars.com veröffentlicht. Daraus geht das genaue Datum der Veröffentlichung hervor: 06. Juli 2021. Das Buch fungiert nicht direkt als Fortsetzung, fügt sich jedoch an die Ereignisse aus dem ersten Buch an. Scott sagt über sein Werk folgendes:

The Rising Storm sieht die Nihil ihre Schreckensherrschaft auf die nächste Stufe bringen, aufbauend auf ihren Auftritten im Light of the Jedi-Roman und darüber hinaus. Diesmal stehen ihnen das neu erhobene Mitglied im Jedi-Rat, Stellan Gios, zusammen mit Padawan Bell Zettifar und einer faszinierenden neuen Figur, dem mit dem Säbel angeheuerten Ty Yorrick, mit dessen Erschaffung ich viel Spaß hatte, im Weg.

Yorrick ist wohl ein mysteriöser, machtsensitiver Monsterjäger mit etwas zweifelhafter Vergangenheit.
Das Buch kann bereits auf Amazon.de vorbestellt werden: The Rising Storm.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. DomiWan Kenobi

    Freu mich sehr auf den Start von The High Republic. Ich bin bereit ! 😎 😎 😎

  2. DreaSan

    Ich wünschte nach wie vor, es würder früher spielen.
    Ansonsten klingt das aber alles vielversprechend 🙂

  3. melkor23

    @ DreaSan

    Weißt Du ganz genau, was vor 200 Jahren an Deinem Wohnort so passiert ist und wie das Leben da so war? Aus menschlischer Sicht sind 200 Jahre ein großer Zeitraum, in dem viel vergessen werden kann. Wir erleben es doch täglich, dass viele offensichtlich vergessen haben oder nicht wissen, wie das Leben (und Sterben) vor knapp 100 Jahren ohne Impfstoffe war.

  4. DarthSeraph

    Viele vor allem nach 2000 geborene Wissen nicht mal was mit der DDR anzufangen. Das ist keine 30 Jahre her.

  5. DreaSan

    Wir sprechen aber nicht nur über menschliche Charaktere sondern auch über Aliens mit einer deutlich längeren Lebensspanne.
    Yoda sagt z.B. in Episode II die Jedi wären arrogant geworden, dabei lief er 178 Jahre zuvor noch in goldverzierter Kleidung herum und in den Prequels tragen die Jedi deutlich schlichtere Roben…
    Das ganze Design erinnert mich eher an SWTOR als an die Prequels und die Galaxis scheint noch kaum erforscht zu sein?
    Natürlich muss sich der Kanon nicht an die Legends halten wenn gute Gründe dagegen sprechen, aber bisher sehe ich keinen Grund, mit der bisherigen Geschichte zu brechen.

    Alles was ich bisher von The High Republic gesehen habe gefällt mir eigentlich gut, ich hätte es nur 2000-3000 Jahre früher angesetzt.
    Oder von mir aus 800-900 Jahre vor den Filmen, wenn man die Einteilung „Old Republic“ bis zur Schlacht von Ruusan, „High Republic“ bis zum Imperium und „New Republic“ nach dem Imperium haben möchte.

  6. DomiWan Kenobi

    Ich kann die Kritik an der gewählten Zeitspanne ja nachvollziehen. Sie fällt für mich aber überhaupt nicht ins Gewicht. Ich erwarte von THR einfach einige tolle Figuren und spannende Geschichten. Kanon ist für mich außerhalb von 4-6 und mit Abstrichen dazu 1-3 eigentlich gar nichts mehr. Daher ist es mir egal ob das ganze nun 200 oder 20000 Jahre nach oder vor einer fiktiven Schlacht spielt.

  7. Rael Averross

    DomiWan Kenobi dann ist so eine Einteilung deinerseits wohl eh unnötig 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige