Anzeige

Literatur // News

The Making of The Empire Strikes Back

... Vorderseite und Rückseite online

StarWars.com zeigt jetzt Vorder- und Rückseite von The Making of The Empire Strikes Back, eines der Buchhighlights auf dem Star-Wars-Sachbüchermarkt in diesem Jahr.

[bildmitte[20100120_tesb_front_sm.jpg|Vorderseite]bildmitte]

[bildmitte[20100120_tesb_back_sm.jpg|Rückseite]bildmitte]

In diesem üppigen Prachtband zum 30. Geburtstag von Das Imperium schlägt zurück, enthüllt Bestsellerautor J. W. Rinzler die großen Dramen und beeindruckenden Leistungen hinter den Kulissen des Erfolgsfilms, der unter den Fans als unangefochtener Lieblingsteil der Saga vom Krieg der Sterne rangiert.

Nach seinem Buch The Making of Star Wars, hat sich der Autor erneut seinen unbegrenzten Zugriff auf die Lucasfilm-Archive zunutze gemacht, um die dort verborgenen Schätze zu heben, darunter bislang unveröffentlichte Interviews, Fotos, Konzeptzeichnungen und Produktionsnotizen. Das fertige Werk wirft einen ausführlichen, ungeschönten und persönlichen Blick auf die Herausforderungen und Höhepunkte, Gefahren und Risiken, Ideen und Innovationen jeder Facette dieses filmischen Meisterwerks.

Hier gibt es exklusive Informationen über

  • die Entwicklung des Drehbuchs, von den Handlungskonferenzen und den ersten Plänen bis zum 5. Drehbuchentwurf von George Lucas, der berühmten Science-Fiction-Autorin Leigh Brackett und Drehbuchautor Lawrence Kasdan
  • die Entwicklung der neuen Hauptfiguren, darunter der schurkische Held Lando Calrissian, der finstere Kopfgeldjäger Boba Fett und der legendäre Jedi-Meister Yoda
  • die Herausforderungen beim Dreh der epischen Schlacht um den Eisplaneten Hoth in der eisigen Einöde von Norwegen und bei der Erschaffung glaubhafter Tiere und Fahrzeuge, von den Tauntauns und Schneegleitern bis zu den imperialen Kampfläufern
  • den Bau des gesamten Rasenden Falkens und des Sumpfplaneten Dagobah in einer eigens dafür errichteten Studiohalle der Elstree-Studios
  • die komplexe Handwerkskunst von Frank Oz bei seiner Arbeit mit Yoda
  • den Aufbau der neuen und verbesserten Basis der Effektschmiede Industrial Light & Magic und die Gründung der inzwischen legendären Skywalker-Ranch.

Zusätzlich gibt es, selbstverständlich, seltene Interviews mit allen Hauptdarstellern – Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher, Billy Dee Williams, Anthony Daniels, Peter Mayhew und David Prowse -, sowie mit Regisseur Irvin Kershner, Produzent Gary Kurtz, den Effektfachleuten Richard Edlund, Dennis Muren, Ken Ralston und Phil Tippett, Komponist John Williams und vielen weiteren mehr. Zusätzlich gibt es jede Menge Zeichnungen, Storyboards und Konzeptbilder von Ralph McQuarrie, Joe Johnston und Ivor Beddoes, sowie seltene und bekannte Bilder aus der Produktionszeit. Dazu kommt ein Vorwort des gefeierten Regisseurs Ridley Scott.

The Making of Star Wars: The Empire Strikes Back ist eine überschwängliche Würdigung eines unbestrittenen Meilensteins des Science-Fiction- und Fantasy-Genres. Erforsche Deine Gefühle, Du weißt, dass es wahr ist.

Das Buch kann auf Wunsch hier vorbestellt werden. Es erscheint als gebundene Ausgabe im Juli auf englisch im Handel.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige