Anzeige

The Mandalorian als Hörspiel-Box erschienen

Auf 4 CDs und 231 min die komplette erste Staffel

Für alle Fans der Serie The Mandalorian und zugleich Hörspiel-Fans können ab heute etwas besonders im Handel, aus dem Hause Folgenreich, kaufen:

The Mandalorian: Staffel 1 (Original-Hörspiele zur TV-Serie)

The Mandalorian: Staffel 1 - Cover

Der mandalorianische Kopfgeldjäger Din Djarin nimmt einen Suchauftrag der imperialen Untergrundbewegung an. Der Flüchtige entpuppt sich als Kleinkind mit magischen Kräften, das von derselben Spezies wie der weise Jedi-Meister Yoda ist. Entgegen den Regeln der Kopfgeldjäger-Gilde weigert sich der Mandalorianer das Kind auszuliefern, wird ausgestoßen und selbst zum Gejagten. Auf seiner Flucht quer durch die Galaxis erweist sich das Kind als wertvoller Verbündeter…

Staffel 1 der beliebten Star Wars-Serie auf 4 CDs mit einer Gesamtspielzeit von ca. 231 Minuten.

The Mandalorian: Staffel 1 sind vorab als vier Einzelveröffentlichungen nur Digital erschienen, jetzt gibt es dazu eine schicke Box mit 4 CDs im Handel für 19,99 € zu kaufen unter:

Seit Ihr Fans von Hörspielen oder reicht Euch die Streaming-Serie?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Tauron

    So die Merch-Maschine beginnt nun wahrlich an zu arbeiten. Neben den Blu-Reys jetzt das Hörspiel. Disney sieht wohl endlich ein, dass es Streaming alleine nicht bringt.

    Goldene Zeiten für Sammler werden anbrechen, Hausstaub frohlocke über die neuen Plätze zum herniederrießeln und neue Regal müssen beim Schreiner in Fertigung geben werden. Der Aufschwung ganzer Branchen wird sich jetzt erheben. Amen…… 😉

  2. Snakeshit

    Bei aller Freude über Disneys Einsicht, die Realität ist eine andere. In den USA hat mit Best Buy ein weiterer Big Player den Verkauf von physischen Medien eingestellt und die generelle Tendenz der großen Produktionsfirmen international outzusourcen spricht auch eher dafür, dass dieser Markt weiterhin an Bedeutung verliert.

    Neue Filme erscheinen nur noch in edlen Sammlereditionen und erst mit deutlichem Verzug als normale Retail Varianten. Auch das ist eine Rückentwicklung, auch wenn in den letzten Jahren so viele Perlen endlich auf dem Markt erschienen sind, über kurz oder lang klafft die Schere stärker auseinander. Sammler und Reseller, jeweils mit ordentlichem Budget ausgestattet, sind die neue Zielgruppe und nicht mehr der Mainstream. In ein paar Jahren werden physische Medien wahrscheinlich komplett als Luxusartikel gelten.

  3. Tauron

    @Snakeshit

    Ich lese in deinen Kommentaren in letzter Zeit, immer sehr viel Negativität und Resignation raus. Anstatt sich über so etwas zu freuen. Was ich schade finde und hoffe, es hat keinerlei privaten Gründe.

  4. Snakeshit

    @Tauron

    Ich freue mich über das physische Release vom Mando und habe das an entsprechender Stelle kundgetan. Die Marktentwicklung lässt trotzdem wenig Zuversicht zu, als leidenschaftlicher Sammler physischer Medien umtreibt mich diese Entwicklung nun mal sehr.

    Und auch beim Rest der Branche sieht es leider nicht besonders rosig aus, was mich als Filmfan nun mal auch sehr umtreibt. Konfetti Paraden sind momentan leider nicht drin aus meiner Sicht.

  5. OvO

    Ich liebe ja Hörspiele. Aber sofern es möglich ist, ziehe ich es mittlerweile auch vor, einfach die Folge laufen zu lassen und den Monitor auszuschalten. 😀

  6. Deerool

    Hm, Mando ist ja eher weniger der gesprächige Typ sondern doch eher schweigsam. Wie macht man denn daraus ein Hörspiel? 🤔

  7. H0wlrunner

    Ich höre sehr gerne Hörspiele, vor allem die Sherlock Holmes-Reihe mit Christian Rode und Peter Groeger (RIP 😥 ).

    Wenn ein Werk aber eh als Film oder Serie vorliegt, dann brauche ich nicht nur die Tonspur eben dieser. Bei Mando vielleicht halbwegs interessant wäre der Einsatz eines Erzählers, der bei der Serie viel zu tun hätte.

    Jedenfalls ist das auch der Grund, warum ich mir weder die PT noch die OT als Hörspiel gekauft habe. Die Thrawn-Trilogie, Dark Lord und das Labyrinth des Bösen höre ich wiederum sehr gerne, weil diese nicht verfilmt wurden.

    Langes Geschwurbel kurzer Sinn: An sich nicht schlecht, aber ich habe keinen Bedarf an diesem Hörspiel, zumal Staffel 1 bald auf Bluray erscheint 🙂

    EDIT: Aber schon interessant, im DVD/Bluray-Bereich sche***t Disney auf Deutschland, aber die Tonspur auf CD gepresst darf man hier direkt von Disney konsumieren. (Nein) Danke, Disney… :rolleyes:

  8. WilliamFMorrow

    Schon lustig, hätte ich nicht gedacht, dass es ein Hörspiel dazu gibt. In Hinsicht auf "Ahsoka" hab ich bereits selbst auf Druck meiner Kinder angefangen, sowohl die Folgen als auch den Soundtrack auf physische Medien zu … wandeln. 😉 "Der Mandalorianer" wird sich da wohl demnächst nahtlos einfügen, ich hab gestern angefangen, ihn mit meinen Kindern zu gucken. Das Titellied wollten sie gleich als neue CD für ihren Wecker haben… 😆

  9. Lord Stroiner

    Also ich hab bei Spotify mal reingehört.
    Kein Vergleich zu Oliver Döring

  10. TiiN

    Vermutlich die Tonspur der Serien und ab und zu gibts ein bisschen Erzähler-Zusatz.
    Eine ganz nette Sache, aber ich würde mich viel mehr über ein paar neue Hörspieladaptionen freuen.

    Ganz vorne auf meiner Wunschliste: Shadow of the Empire (Schatten des Imperiums)

  11. Aidan Savo

    Handelt es sich hier um ein echtes Hörspiel [eigenes Drehbuch, verschiedene Sprecher etc.] oder nur um die auf CD kopierte Tonspur? Im letzteren Fall ist das KEIN Hörspiel, das muss jetzt mal klargestellt werden! Enttäuschend, was das Merchandising neben dem Angebot auf Disney+ auf den Markt bringt.

  12. PogoPorg

    Als was bezeichnet man den durch einen Narrator ergänzte Tonspuren aus Serien / Filmen, wenn nicht als Hörspiel? Hab da tatsächlich keine Ahnung.

  13. Frodo

    @PogoPorg

    In diesem Zusammenhang muss man das Wort "Spiel" in den Fokus nehmen. Das steht in Anlehnung an ein Bühnen- oder Kammerspiel, es gibt also spielende Darsteller. Seit Beginn der Hörspiele bis heute zeichnet sich ein Hörspiel also dadurch aus, dass sich die Sprecher (im besten Falle) zusammen in einem Aufnahmeraum aufhalten und ein Stück spielen.
    Ich sehe es daher ein bisschen wie Aidan. Die Bezeichnung "Hörspiel" passt hier streng genommen nicht. Ist wie bei Youtube, wo zB die Audiospur von irgendeiner Dokumentation genommen wird und als Hörspiel zu einem bestimmten Thema deklariert wird.

  14. Tauron

    Ich befürchte jetzt ehrlich gesagt auch, dass man die Tonspur aus der Serie nimmt und ein Sprecher dazu begleitend etwas erzählt.

    War bei Rogue One ja auch so und hat mir nicht so gefallen. Lag aber auch daran, dass bestimmte Stellen aus dem Film gefehlt haben.

  15. Frodo

    Das Problem der Film-/Serienhörspiele ist – meiner Meinung nach – dass sie erst zu etwas Ganzem reifen, wenn man die Filme bereits gesehen hat. "Richtige" Hörspiele bauen u.a. darauf auf, dass Aktionen, Handlungen oder Objekte detaillierter beschrieben werden. Im Fall von Star Wars kann man z.B. super das alte Radio Drama heranziehen, welches durch erweiterte Szenen dem Zuhörer ein viel klareres Bild vermitteln, als es die reinen deutschen Filmhörspiele schaffen.

  16. Deerool

    Das das Radio Drama umfangreicher ist als der Film, liegt aber eben auch daran, weil man für den Film enorm kürzen muss, damit man die Magische Grenze von 2 Std für Kinofilme nicht überschreitet. Natürlich hätte so mancher Regisseur noch soviel mehr in seinen Filmen zu erzählen gehabt. Es passt aber nicht alles in einen Film. Bei einem Hörspiel oder wie damals bei dem Radio Drama, konnte man sich natürlich dann nach Herzenslust austoben, weil die Leute das Radio Drama eher zuhause geniessen. Alleine die ANH Radio Drama Version ist glaube ich um die 6 Stunden lang. So lange hätte man kaum einen Zuschauer im Kinosessel halten können.

  17. Frodo

    Das Radio Drama ist umfangreicher, weil man überwiegend noch zusätzliche Szenen eingefügt hat, die vom Regisseur gar nicht beabsichtigt waren. Da sind Szenen enthalten, die in keinem der Drehbuchentwürfe oder Skizzen enthalten sind. George Lucas war an deren Entstehungen nur temporär beteiligt. Dazu kommen noch die erweiterten Szenen. Ich verstehe was du mit deinem Post sagen wolltest, aber in diesem Zusammenhang passt es nicht.

    @Tauron: Gelegentlich findet man es bei ebay oder Amazon. Ich selbst habe vor einigen Jahren mein Glück dort versucht und es hat geklappt. Ansonsten schau auf YouTube vorbei, dort gibt es alle drei Radio Dramas zum streamen.

  18. Deerool

    @Frodo
    "Das Radio Drama ist umfangreicher, weil man überwiegend noch zusätzliche Szenen eingefügt hat, die vom Regisseur gar nicht beabsichtigt waren. Da sind Szenen enthalten, die in keinem der Drehbuchentwürfe oder Skizzen enthalten sind. George Lucas war an deren Entstehungen nur temporär beteiligt. Dazu kommen noch die erweiterten Szenen. Ich verstehe was du mit deinem Post sagen wolltest, aber in diesem Zusammenhang passt es nicht."

    Das stimmt so nicht ganz. George Lucas war in vollem Umfang an der Umsetzung beteiligt, denn sämtliche Entwürfe, Scripts Drehbücher mussten von ihm genemigt werden. Und da es 1977 noch keine Lucas Licensing gab, hat George noch vieles selber gelesen was zu dem Zeitpunkt zu Star Wars geschrieben wurde. Die Rechte für Star Wars verkaufte er für einen symbolischen Dollar an den Radiosender seiner ehemaligen Universität, damit sie das Drama produzieren konnten. Ausserdem genehmigte George Lucas die Nutzung von Sound und Musik.

    Zitat:
    "The radio serials were made with the full cooperation of George Lucas, who, in exchange for a dollar each, sold the rights to KUSC-FM, the public radio affiliate at his alma mater, the University of Southern California (USC). Lucas also permitted the use of original sound effects and music from the films. "

    Der Regisseur des Radio Dramas, Brian Daley, hatte zugriff auf frühe Skripte von ANH, die von George Lucas geschrieben wurden, und verarbeitete diese im Radio Drama. Ausserdem verwendete er Material, dass aus dem Film raus geschnitten worden war, und ihm freundlicherweise von George Lucas zur Verfügung gestellt worden waren..

    Zitat:
    "The American science fiction novelist Brian Daley was brought in to write the script. Daley had access to Lucas’s early drafts of the Star Wars scripts, and expanded the narrative to include material which had been cut from the final edit of the film so that the 13-episode radio adaptation ran approximately four hours longer than the film version. "

    Also man kann nicht sagen, das George Lucas nur temporär an der Produktion beteiligt war.

    @Tauron
    Auf der amerikanischen Amazon Seite scheint es die komplette Trilogie noch auf CD zu geben für knapp 200,- Euro. Da hatte ich mir die Box glaube ich auch vor 10 Jahren geholt.

    https://www.amazon.com/-/de/dp/1598875809/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2HQJ8BJOOPEJH&keywords=star+wars+radio+drama&qid=1698154637&sprefix=star+wars+radio+drama%2Caps%2C322&sr=8-4

  19. Frodo

    Doch, temporär trifft es genau richtig. Wie du selber geschrieben und zitiert hast, hat er Dinge abgesegnet. Er war eben der Chef seines Babys. Aber er war nicht kreativ bei der Entstehung der Radio Dramas beteiligt.

    Schön dass du das mit den geschnittenen Szenen und Drehbuchfassungen erwähnst. Denn wie ich auch hier schon schrieb, enthalten die Radio Dramas AUCH Szenen, die in keinem Skript vorkamen. Ich sagte nicht, dass die Radio Dramas KEINERLEI Bezug auf geschnittene Szenen nahmen…

  20. Deerool

    @Frodo

    Natürlich war George kreativ daran beteiligt. Es sind Sachen aus den Skripts verwendet worden, die er geschrieben, die er sich ausgedacht hat. Es sind Aufnahmen verwendet worden, die er zuvor gedreht hat, die es nur nicht in den Film geschafft haben. Es sind Dialoge genutzt worden, die er sich zuvor erdacht hatte, die aber Film keine Verwendung fanden. George Lucas hat einen nicht unerheblichen Teil an Material geliefert, was später im Radio Drama wieder oder weiter verwendet wurde. Diese Teile entsprangen der Kreativität von George Lucas und waren keine Erfindung von Brian Daley.

    Wie kann man da sagen George wäre nicht kreativ am Radio Drama beteiligt?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt die Entstehungsgeschichte des Comic-Klassikers.

Literatur // Artikel

10/09/2025 um 09:49 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige