Anzeige

The Mandalorian: Jon Favreau kehrt für die 2. Staffel zurück

Und Werner Herzog über neue Technologien & eine Winzigkeit über seine Rolle

Am 1. April dieses Jahres (nein, das war damals kein Aprilscherz 😉 ) berichteten wir, dass laut HN Entertainment bei Disney bereits Pläne für eine 2. Season von The Mandalorian in Arbeit seien. Dies war damals zwar durchaus nicht unwahrscheinlich, jedoch auch nicht bestätigt.

Nun bekommt dieses Thema neuen Aufschwung: Die Website von DiscussingFilm.net ist auf den Zug aufgesprungen und bestätigt, dass jener Bericht zutreffend sei … und eine 2. Staffel bereits fest eingeplant ist.

The Mandalorian

Ihren eigenen Quellen zufolge wird The Mandalorian definitiv eine zweite Staffel bekommen; und mehr noch, auch die Zusammenarbeit mit Jon Favreau als Showrunner der Serie soll fortgesetzt werden.

[… ] Wir haben gehört, dass sowohl Disney als auch Lucasfilm sehr zufrieden mit seiner Arbeit an The Mandalorian waren, insbesondere Disney ist sehr angetan von der ganzen Arbeit, die Jon Favreau in letzter Zeit für sie geleistet hat, einschließlich des Films Der König der Löwen, der im Juli ein riesiger, einschlagender Erfolg für Disneys Kassenzahlen sein wird. Dies könnte tatsächlich dazu führen, dass Jon Favreau einen umfassenden First-Look-Vertrag mit Disney unterzeichnet, aber das ist nur reine Spekulation von jetzt an.

Was seine andere Crew betrifft, so waren Dave Filoni, Rick Famiuywa, Bryce Dallas Howard, Deborah Chow und Taika Waititi in der ersten Staffel der Serie Regisseure. Während wir uns derzeit nicht sicher sind, ob die meisten von ihnen zurückkehren um bei einzelnen Folgen Regie zu führen, können wir bestätigen, dass Dave Filoni auch in der zweiten Staffel in irgendeiner Funktion wiederkehren wird – sei es als Regisseur oder in einer möglichen Co-Showrunner-Rolle.

Laut DiscussingFilm.net beginnt die Produktion der 2. Season aller Vorrausicht nach im Sommer 2020, weswegen eine Erstausstrahlung im Jahr 2021 sehr wahrscheinlich ist. Auch Los Angeles soll als Drehort feststehen, so wie auch schon für die erste Staffel.

(Ach ja, und nebenher mutmaßt die Website, dass bei Lucasfilm & Disney+ noch weitere Shows in der Entwicklung seien, darunter eine Obi-Wan-Serie, die sich „möglicherweise in der frühen Kochphase im Lucasfilm Hauptquartier befindet“ – jedoch liest sich dies auch eher als Spekulation denn als fundierte Behauptung.)

Werner Herzog
© Makarenko / Shutterstock.com

Von dieser Nachricht abgesehen gibt es noch Folgendes vom an der Serie ebenfalls beteiligten Darsteller Werner Herzog zu berichten.
Während seiner Promo-Tour für seinen neuen Dokumentarfilm Meeting Gorbachev sprach Regisseur und Schauspieler Werner Herzog mit Associated Press nebenbei über neue Techniken, die beim Dreh von The Mandalorian angewendet wurden, und äußerte sich sehr positiv darüber.

The Mandalorian wurde nicht wie alle anderen Star Wars oder ähnlich große Event-Filme gefilmt – Green Screen, Green Screen überall – und die Motion-Control-Kamera bewegt sich dort. Plötzlich hast du einen phänomenalen Schritt nach vorne gemacht. Als Schauspieler siehst du den gesamten Planeten, auf dem du dich befindest. Man sieht die Landschaft. Die Kamera, die sogar in der Hand gehalten werden kann und sich zwischen uns bewegt, sieht die gleiche Landschaft. Es ist nicht Greenscreen und Künstlichkeit. Es bringt das Filmemachen wieder dorthin zurück, wo es hingehört. Es ist eine phänomenale, phänomenale Errungenschaft.

Herzog fügte hinzu, dass seine Figur, die immer noch namenlos ist, jemand sei, „dem man nicht trauen kann“ und dass er in zwei oder drei Episoden der Serie auftauchen werde. Und außerdem gibt Herzog überraschenderweise zu, dass er, obwohl er weit, weit weg in The Mandalorian ein Teil der Galaxie geworden ist, noch keine Star Wars-Filme gesehen hat:

Ich muss gestehen, ich habe noch nie einen einzigen gesehen. Ich habe ein paar Trailer gesehen. Ich habe hier und da ein paar Auszüge gesehen. Und ich kenne das ganze Franchise und das Spielzeug für die Kinder und so….. Es hat neue Mythologien geschaffen, und du solltest sie besser ernst nehmen.

Sieht so aus, als hätte Werner Herzog noch großen Nachholbedarf. Wir empfehlen ihm, mit den Episoden IV, V und VI zu beginnen. 😉


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. George W Lucas

    Na, endlich mal ein Beteiligter, der nicht erzählt, wie sehr ihn SW seit der Kindheit geprägt hat, und wie surreal es sei, jetzt ein Teil davon zu sein. Und natürlich muss der Erste, der das unterlässt, der grumpy old German sein 😉

  2. OvO

    „The Mandalorian wurde nicht wie alle anderen Star Wars oder ähnlich große Event-Filme gefilmt – Green Screen, Green Screen überall – und die Motion-Control-Kamera bewegt sich dort.“

    Ja, das war deutlich zu sehen. Ich liebe ja einigermaßen gut gemachten Trash. Freue mich sehr darauf zu erleben, wie sich das bei so moderner Produktion entfalten wird und wie die Kameras damit arbeiten werden. Das bisher Gezeigte war jedenfalls schon großartig für mich.

    Ich hoffe wir bekommen dieses Jahr noch nen ordentlichen Trailer. Oder am Besten gleich die ersten 15 Minuten der ersten Folge. 😀

  3. Kyle07

    Greenscreen ist denke ich bei einer Serie unabdingbar, sonst schießen sicherlich die Kosten in immense Höhen, die keiner Bezahlen kann oder will.

  4. Sylend

    @OvO

    Wir bekommen dieses Jahr nicht bloß den Trailer sondern die Serie. 😀

  5. IONENFEUER

    So ganz verstehe ich diese neue Drehtechnik noch nicht. Nach Herzogs Beschreibung ist überall Greenscreen und die Kamera bewegt sich!!! Und was genau, ist daran jetzt neu???

  6. Anakin 68

    @ IONENFEUER

    Nein, ganz im Gegenteil. Er spricht davon, dass es eben keine Greenscreen mehr gibt.

  7. Snakeshit

    Es sei der Blick in den Originalartikel empfohlen. Herzog lobt die praktische Arbeitsweise welche die neuen Technologien ermöglichen. Es ist eben NICHT wie zuvor bei einigen Star Wars Filmen überall einfach nur Greenscreen, sondern sie arbeiten wohl mitterweile verstärkt mit diesen Leinwänden die wir schon in anderen Behind the Scenes Videos sehen durften. Die Schauspieler sehen bereits die animierte Umgebung und haben so klare Referenzen, von den Vorteilen bezüglich der Beleuchtung ganz zu schweigen. Favreau hat die Umsetzung dieses Verfahrens zuvor schon angedeutet, weiß nur nicht mehr ob es im Panel war oder in einem Interview.

  8. ScottMrRager

    Ich konnte es nicht aushalten und habe mir in sehr schlechter quali den kurzen Ausschnitt aus der Celebrations angeschaut! Ganz ehrlich Leute, kann mir nicht vorstellen, dass es kein Hit wird. Alle Anzeichen sind positiv. Die Serie wird den Großteil des fandoms zufrieden stellen, so wie das bei Rogue One der Fall war!

    Findet ihr nicht, dass Serien eine bessere Alternative für manche Storys aus dem SW Universum sind? Solo hat gezeigt, dass nicht alles die Zuschauer ins Kino locken wird. Irgendwie erscheint mir eine Obi Wan Serie realistischer als ein Film! Bei den zukünftigen Marvel Serien setzt man auch auf die Schauspieler aus den Filmen, also wäre eine Serie mit Ewan gar nicht mal so unmöglich 🙂

  9. IONENFEUER

    @Anakin68

    Oh, das habe ich falsch interpretiert. Danke für den Hinweis!

    und @Snakeshit

    Danke für die nähere Beschreibung, dessen was da passiert!

    Das klingt wirklich interessant und ich bin bei solchen Innovationen, wie immer gespannt auf das Ergebnis. Vor allem, ob ein Unterschied zu bemerken ist, zu den manchmal verloren wirkenden Schauspielern in der grünen Hölle.

  10. Snaggletooth

    Ich finde es immer erfrischend, wenn Leute erzählen, dass sie noch nie einen Star Wars Film gesehen haben. Ich hab neulich wieder "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" gesehen und muss zugeben, dass ich mich da gefragt habe, ob die OT nicht doch vor allem filmhistorischen Wert hat oder ob der Film heute noch so funktioniert wie damals. Da fehlt einem als Fan ja der Abstand. Vieles wirkt doch etwas altbacken heute, doch es ist immer ein Fest den Schauspielern zuzusehen.
    Und mir fiel wieder auf, dass ich George Lukas bis heute nicht diese alberne aufgemotzte Musik-Szene in Jabbas Palast verziehen habe. Ich wünsche mir nach wie vor Lapti Nek zurück.
    https://www.youtube.com/watch?v=8ebjptd6Kgo
    Anstatt weniger Muppet-Show gab es in der Special Edition dann leider mehr Muppet Show.

    Serien wie The Mandalorian und die ST halten schon so die Flamme am lodern, auch wenn die ST viel kritisiert wird.

  11. Snakeshit

    Rein musikalisch finde ich Lapti Nek deutlich furchtbarer als die SE Version. Erinnert mich mehr an den Kampfstern Galactica Film. Finde die Kritik an der Szene wirklich überzogen, klar das CGI ist schlecht gealtert, ist nunmal so. Der ganze Jabbas Palast Teil in ROTJ ist aber eine Muppetsshow.

  12. CmdrAntilles

    Ich mag zwar Lapti Nek auch mehr, aber das hat glaube ich rein nostalgische Gründe. Eigentlich nehmen die beiden Szenen sich ja nicht viel.

  13. Jaxxon

    *räusper

    „Lapti Nek“ wurde im Film nie verwendet sondern befindet sich ausschlieslich auf dem Soundtrack zu ROTJ.
    Die Version von Sy Snootles aus dem Film unterscheidet sich vom Text und Sound deutlich von der OST Version da völlig anderer Fantasie(Text) wo Lapti Nek nie im Refrain auftaucht
    Lediglich die Melodie ist die selbe

  14. Snaggletooth

    @Jaxxon: Schon klar. Ich bin ja nicht taub. Aber alle wissen doch, was gemeint ist. Leider wurde bei der Schluss-Szene auf Endor auch nicht der niedliche Schlumpfgesang der Ewoks vom Soundtrack-Album verwendet, sondern ein normaler Chor.

  15. Jaxxon

    @Snaggletooth

    Ich habe niemandem vorgeworfen taub zu sein sondern wollte einfach mal mit meinem Fachwissen glänzen, sorry wenn das falsch rüberkam 😉

  16. Snaggletooth

    @Jaxxon: Kam auch nicht als Vorwurf rüber. Alles gut.

  17. George W Lucas

    Ich stelle immer mit Erstaunen fest, dass der Begriff "Muppet Show" in Bezug auf SW abwertend gebraucht wird, selbst von Vertretern der OT-Generation. Dabei macht das für mich mit den Charakter und die Liebenswürdigkeit der Filme aus. Ich werde Puppen, wo sie möglich sind, immer vorziehen, auch in Jabbas Palast; das ist eine Handwerkskunst, die Lucas früh gestrichen hat, obwohl sie noch viel Potenzial zur Verfeinerung besaß. Ich bin froh, dass Neal Scanlan heute für Lucasfilm arbeitet – was hätte er wohl zu PT-Zeiten für einen Yoda oder einen Dexter Jettster auf die Leinwand gezaubert!

  18. Rieekan78

    @George Lucas:

    Bei RotJ war es etwas ärgerlich, dass viele Masken recht statisch waren und eben nur Latex-Überzieh-Masken waren.
    Stuart Freeborn z.B. hatte auch an Gesichtsbewegungen für die Ewoks gearbeitet, das wurde dann aber nicht verwirklicht. Animiert sind ja nur ein paar Kreaturen, die auch Text haben, z.B.Ackbar und Jabba.
    Ich denke der "Muppet Show"-Vorwurf bezieht sich oft auf diese statischen Masken,z.B. Skiff Guards und Ewoks.

    Kreaturentechnisch ist RotJ mMn der beste aus der Saga, der beste aus dem Fantasygenre.

    Adywan hatte bei seiner ANH Version ja ganz dezent ein paar Augenlieder und Gesichtsbewegungen bei den Cantina Aliens eingebaut, sehr aufwertend.

  19. Snaggletooth

    @GWL: Das abwertende "Muppet-Show" richtet sich nicht grundsätzlich gegen den Einsatz von Puppen oder entsprechende Masken. Wenn wir schon über Jim Henson sprechen, dann hätte ich mir eben weniger "Muppet Show" und dafür etwas mehr "Dark Crystal" gewünscht. In Episode 4 und 5 kamen auch schon Puppen und entsprechende Masken zum Einsatz, die mir gut gefielen. Aber in RotJ hatten einige (nicht alle) Kreaturen das erste mal für mich so etwas Karrikaturenhaftes. Bzw. das lässt sich wirklich eingrenzen auf die 1. Schweinewachen, 2. "die Band" und 3. den gackernden Affen von Jabba.
    Der Rancor hingegen war als Puppe klasse. Jabba selbst ebenso.

  20. Snakeshit

    Ich mag den ROTJ Teil nicht, nicht weil die meisten Masken blöd sind, aber er ist lange Zeit nur dafür da diese zur Schau zu stellen. Daher Muppets-Show als negativer Begriff. Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, finde das auch charmant. Aber inhaltlich ist mir Han Solos Rettung in ROTJ schon immer zu lang, aber dafür auch inhaltlich zu dünn gewesen. Auf VHS habe ich damals meist vorgespult entweder bis zu Lukes Auftritt oder zur direkt zur Grube.

  21. Pre Vizsla

    @Snakeshit:

    Auf VHS habe ich damals meist vorgespult entweder bis zu Lukes Auftritt oder zur direkt zur Grube.

    ___

    Welche Grube? Die Grube vom Rancor oder die Große Grube von Carkoon aka dem Sarlacc?

  22. Lyotard

    Wir sind zwar OffTopic, aber ich wollte etwas Ähnliches wie George W Lucas schreiben.

    Ich dachte bis heute auch immer das der "Muppet Vorwurf" in Richtung "zu kindlich/albern" gemeint war und nicht das die Qualität der Puppen selbst zum Vorwurf gehört, letzteres kann ich bei einigen Designs aber nachvollziehen.

    Ersteres aber nicht, da bei dem OT-Humor ja immer so ein gewisse Rotzigkeit, Ironie, Morbidität und vieles Weiteres durchscheint. (Und das trifft ja auch auf die Muppets bzw. Jim Hensons Werk im Allgemeinen zu.)

    Und jetzt kriege ich indirekt den Bogen zum Thema, dass grillen eines "kowakianischen Echsenaffe" in dem Panel Video von The Mandalorian scheint diesen Geist wieder aufzunehmen.

  23. L0rd Helmchen

    Ich fand auch viele Puppen (Aliens) nur trashig,und das weniger positiv gemeint. Und doch häng ich mich daran nicht auf und lasse mir dadurch den Film schlecht machen. In jedem Film gibt es etwas,was einem nicht gefällt,dafür der Rest,oder?

    Danke 😉

  24. IONENFEUER

    Auch dieses macht Episode V TESB zu etwas Besonderem, dass alle Energie in eine Puppe gesteckt wurde, statt in eine Puppenparade.

  25. Pre Vizsla

    Episode V hat vermutlich eh die wenigsten "Aliens" von allen Filmen, ich komm auf genau 5

    – Yoda auf Dagobah
    – Ungnauts (zähl ich mal als 1, auch wenn davon ein paar vorkommen) in der Wolkenstadt
    – Chewbacca
    – Bossk auf der Executor
    – Zuckuss auf der Executor

    hab ich einen vergessen?

    4-Lom und IG-88 sind ja Droiden
    Tiere wie Tauntaun und Wampa hab ich auch mal außer vor gelassen

  26. IONENFEUER

    @Pre Vizsla

    Ja genau und dann kam ROTJ mit dem 80er Motto "give me more and make it higher…" 🙂
    Ich, als jemand der diese Zeit bewusst erleben durfte, erinnere ich mich, wie man über "Jedi" sprach, schrieb und berichtete.
    Die meisten Kreaturen, die meisten Special Effekts, die meisten Raumschiffe usw., alles gut und schön, aber die reine Aufzählung von irgendwas, ist für mich kein Kriterium von Bedeutung.
    Wie gesagt, typisch 80er!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Der leitende Regisseur von The Clone Wars spricht in einem ausführlichen Interview über die Todesfälle der 5. Staffel und über: Ahsoka lebt.

The Clone Wars // Interview

19/10/2013 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige