Anzeige

The Old Republic: BioWare nach der Fusion – „Mythic“ hilft

... aber ganz viel soll sich nicht ändern

Im vergangenen Monat berichteten wir darüber, dass BioWare und Mythic zusammengelegt werden. Der damaligen Meldung war bereits mehr oder weniger herauszulesen, dass BioWare bestehen bleibt und Mythic mehr oder weniger in BioWare integriert wird. Vor einigen Tagen äußerten sich die beiden Mitbegründer von BioWare, Greg Zeschuk und Ray Muzyka, gegenüber Euro Gamer, was das für Star Wars: The Old Republic bedeutet.

Demnach werde Mythic BioWare laut Zeschuk „ohne Zweifel“ dabei helfen, Star Wars: The Old Republic zu entwickeln, da es durch die neu gebildete RPG/MMO-Gruppe „auf jeden Fall Möglichkeiten gibt, miteinander zu teilen und voneinander zu lernen“. Im Klartext sagte er:

Um dem Team in Austin Respekt zu zollen: wir haben eine Reihe von kompetenten MMO-Veteranen, das sind sicherlich keine Anfänger, aber es gibt ohne Zweifel Möglichkeiten, miteinander zu teilen und Dinge voneinander zu lernen.

Allerdings fügte Ray Muzyka, dass das so neu alles gar nicht sei:

Ich denke, dass wir schon bisher eine ganze Menge Kram miteinander geteilt haben, weil wir bereits Seite an Seite innerhalb von EA gearbeitet haben. Daher gab es dieses ‚O nein, wir sind gezwungen uns auszutauschen, wie schrecklich‘ nicht. Wir machen einfach weiter, was wir schon zuvor getan haben, was letztlich bedeutet, dass wir technologische Ideen miteinander teilen.

Ich denke, es wird alles ziemlich so laufen wie im Studio in Austin. Austin ist eines der BioWare-Studios, aber sie sind sehr unabhängig. Sie betreuen die internen Prozesse, sie betreiben das Studio wie ein BioWare Studio, aber innerhalb des Austin-Stils.

Nach diesen höflichen rhetorischen Kunststücken der beiden BioWare-Beteiligten, die typisch sind nach einer konzerninternen Fusion, bleibt der Tenor für Star Wars-Fans aber klar: mit Zeschuk und Muzyka leiten die BioWare-Gründer die neue Gruppe innerhalb von Electronic Arts, viel sollte sich wirklich nicht ändern. Das man sich mit den Mythic-Leuten austauscht, ist nur logisch. Für The Old Republic ist es unter den Umständen nicht die schlechteste Nachricht.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige