Anzeige

The Old Republic: Der große Hyperraumkrieg

ein neues Geschichtsvideo aus der alten Republik

Das gestrige Freitagsupdate zu The Old Republic hat uns ein neues Geschichtsvideo eingebracht:

Hier klicken, um den Inhalt von cdn-www.swtor.com anzuzeigen.

1347 Jahre vor dem Vertrag von Coruscant – Als zwei Hyperraum-Kundschafter auf die weit abgelegene Welt Korriban stießen, hätten sie wohl niemals geahnt, welche Ereignisse sie damit in Gang setzen sollten. Das Sith-Imperium war in den vorherigen Jahrhunderten immer größer und mächtiger geworden und Korriban war das Herz seines Herrschaftsgebiets. Der herrschende Sith-Lord Marka Ragnos war gerade verstorben, was einen brutalen Machtkampf zwischen den Rivalen Ludo Kressh und Naga Sadow ausgelöst hatte. Die Ankunft der Kundschafter markierte den ersten Kontakt zwischen der Republik und dem Sith-Imperium und eröffnete eine Möglichkeit, den Machtkampf zu beenden. Naga Sadow nutze die Gelegenheit und versammelte die Sith für einen Präventivschlag gegen die Republik unter seiner Führung. Die daraufhin folgenden Schlachten brachten die Republik an den Rand der Zerstörung, doch Naga Sadows Pläne scheiterten schließlich und die Republik trieb die Sith zurück nach Korriban. Der Oberste Kanzler wies die republikanischen Streitkräfte an, dafür zu sorgen, dass die Sith nie wieder zurückkehren könnten … indem ihre Zivilisation vollständig zerstört würde. Eine Entscheidung, die die Republik Jahrhunderte später letztlich wieder heimsuchen sollte …


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. RC 8015

    ich habe die ersten beiden KOTORs schon sehr gerne gespielt, werde mir TOR aber NICHT kaufen.
    Trotzdem finde ich diese "Geschichts"-Videos ausserordentlich interessant und spannend erzählt!
    freut mich jedes mal wenn wieder eins veröffentlicht wird!

  2. OseonSurfer

    WTF?

    Kann mir mal jemand nen Link zu nem Bild posten, auf dem man diese verkabelten Lichtschwerter sieht?

    Das hab ich ja noch nie gehört. Ich kann mich aus den alten Comics nur an die völlig normalen Lichtschwerter erinnern.

    Hm, Zitat aus Wookieepedia:

    „The first lightsabers came into being when Jedi combined advanced offworld technology with a forging ritual, learning how to „freeze“ a laser beam. By the time of the Duinuogwuin Contention around 15,500 BBY, their studies and researches with this „frozen blaster“ technology yielded success; they developed a method to generate a focused beam of energy that arced circumferentially back to its source, creating a controlled energy circuit and leading to the first portable high-energy blades.“

    Also gibts Lichtschwerter schon seit über 15.000 Jahren bei StarWars, am Anfang haben die tatsächlich diese Verkabelung, aber später hab ich das nie wieder gesehen…

    Ah P.S.:
    Ich werde TOR schon deswegen nicht spielen, weil so unglaublich viele Designs aus den Klonkriegen geklaut wurden, dass mir langsam schlecht wird. Ich meine, wenn die sich wenigstens die Mühe machen würden, das etwas zu variieren, aber die werden ja fast 1:1 übernommen. Jetzt auch noch Raumjäger… NERVT!

  3. benjbk

    Zum Thema Lichtschwerter:

    Meiner Meinung nach wird da kein Fehler gemacht. Man sieht eigentlich deutlich, dass alle Jedi aus dem Hyperraumkrieg Lichtschwerter mit Kabel tragen. Wenn Gnost Dural allerdings vom "heutigen Konflikt", also dem Galaktischen Krieg, spricht und dies mit Bildern unterlegt wird, sieht man Jedi ohne Kabel.

    Also hat offensichtlich in der Zeit zwischen dem Hyperraumkrieg und dem Galaktischen Krieg eine technische Entwicklung stattgefunden, die die Verwendung von Lichtschwertern ohne Tornister, Energiepacks und Kabel ermöglichte.

  4. OseonSurfer

    Also wie gesagt, ich kann mich zumindest aus der Zeit des Sith-Krieg an keinerlei Kabel erinnern.
    Ich meine, das wäre so 1000 Jahre nach dem Hyperraumkrieg gewesen?

  5. Lord Sidious

    qOseon Surfer

    Ja, der Hyperraumkrieg spielt 5000 Jahre v.S.Y., der Sith-Krieg Exar Kuns 3997 v.S.Y., und Kun selbst trug ja schon ein Lichtschwert ohne Kanister/externe Stromquelle. Also die hinlänglich bekannte Lichtschwertvariante. 😉

    Und der galaktische Krieg aus "TOR" spielt dann nochmal ca. 300-400 (genau weiß ichs jetzt nicht) nach Kuns Krieg. Passt also mit den Schwertern.

  6. Ivan Sinclair

    Na das schaut doch alles recht gut aus, jedenfalls die Rückblicke auf die Jedi-Chroniken-Momente. Wobei ich ja nach wie vor sehr enttäuscht bin, dass KotOR 2 einfach übergangen wurde.

    @naboon1: Nachdem wir bereits Nu-Klasse-Angriffsshuttles, Imperial-Klasse Sternzerstörer, TIE-Jäger und Droidekas bestaunen konnten, war es vorhersehbar, dass auch weitere Klonkriegs/TCW-Fahrzeuge und Raumschiffe kopiert werden, und wir uns über V-19-Torrents und Twilight-Klone freuen dürfen.

  7. Jormjarcus

    @OseonSurfer
    das mit dem design mag vielicht auch daran liegen das das spiel doch bald schon raus kommen soll zumind in 2011 !und das ist finde ich noch zu früh bzw bioware muss dich da ordentlich ins zeug gelegt haben wenn sie alles reinbrigen was sie wollten und auch alles schön laüft!

  8. Master Talon

    "das mit dem design mag vielicht auch daran liegen das das spiel doch bald schon raus kommen soll"

    Nö, dürfte reiner Wiedererkennungswert – gerade für Spieler, die sich nicht mit dem SW-Universum auskennen – sein. Man soll direkt bei den Trailern und diversen Videos erkennen, dass es sich um Star Wars handelt, denn der Großteil kennt bloß die Filme und (vielleicht) TCW.

    Ist zwar etwas schade für EU-Fans, aber irgendwie kann man sich das alles erklären. 😉

  9. OseonSurfer

    @Master Talon & Jormjarcus

    Ihr habt beide recht. Sowohl unter dem Aspekt der Wiedererkennbarkeit als aus dem Aspekt der Produktionszeit des Spiels. Neue Designs zu entwerfen ist sowohl teuer als auch zeitaufwändig und natürlich soll sich das Spiel auch verkaufen, also Leute anziehen, die die Elemente aus den Filmen mögen.

    Ich versteh dann aber nicht ganz, warum das Spiel überhaupt 5000 Jahre in der Vergangenheit spielen muss. Gut, es gibt zwei erfolgreiche SinglePlayer-Spiele von BioWare, die ebenfalls in dieser Epoche spielen, aber wäre es nicht für alle cooler und Interessanter gewesen, das Spiel IN den Klonkriegen anzusiedeln? Im Grunde sieht eh alles genauso aus, die Planeten haben sich kaum verändert, es gibt Krieg… Allein die bösen Gegenspieler fehlen, sprich die Sith. Und deswegen hat man eine der freien Epochen genommen, die man gestalten konnte und dort ein großes, mächtiges Sith-Imperium geschaffen.

    Einfache Formel: Bekanntes Design + Viele Spielbare Sith

    Ist leider für mich ein fauler Kompromiss, da ich einer der EU-Fans bin und das ganze für mich ziemlich schlecht durchdacht wirkt.

    TCW finde ich zum Beispiel gut gelungen, bis auf einige merkwürdige Kleinigkeiten. Ebenso TFU (Teil 1, nicht Teil 2). Hier werden bereits bekannte Designs in abgeänderter Form wiederverwendet. Na bitte, geht doch.

    Bei TOR dagegen… Neeeee, alles nur übernommen, alte Seriennummer abgeschmirgelt und neue draufgepappt. Aber bevor ich mich ewig aufrege, soll das mal genug gewesen sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige