Anzeige

The Old Republic: Die Gilden-Flaggschiffe im Trailer

Erobert die Galaxis im großen Stil

Seit gestern haben Abonnenten in Star Wars: The Old Republic Zugriff auf die neue Erweiterung Galactic Strongholds. Die neuen Inhalte bieten Gilden neue Möglichkeiten zum Gestalten individueller Festungen, ermöglichen aber auch den Bau von Gilden-Flaggschiffen, mit denen die Planeten der Galaxis erobert werden können.



Die Flaggschiffe stehen im Mittelpunkt des neuen Trailers, der im offiziellen YouTube-Kanal zum Spiel veröffentlicht wurde.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ehemalige Abonnenten erhalten als bevorzugte Spieler ab dem 16. September Zugang zu Galactic Strongholds, der offizielle Start für alle anderen ist der 14. Oktober.


Poweronoff

Als leidenschaftlicher Brettspieler berichtete Powernoff zwischen 2014 und 2016 über die vielfältigen Tabletop-Spiele rund um die Saga.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. ARC Trooper 68

    Erinnert mich ein bisschen an die guten alten Zeiten aus Empire at War…

  2. Baerschke

    Den Vergleich mit SWG *träum* besteht Galactic Strongholds natürlich nicht. Aber im Vergleich zum Housing in anderen MMOs kann es sich schon sehen lassen. Schön endlich wieder die eigene Star Wars Behausung zu haben 🙂

  3. Kleiner Böser Ewok

    Ich habe gestern meinen Nar Shadda-Himmelspalast in Besitz genommen. Und ich muss sagen das Housing ist sehr schön umgesetzt. Man kann sogar seine Begleiter, Haustiere, Spielzeuge und Fahrzeuge als Einrichtungsgegenstände verwenden. Also zum Beispiel den Droiden des eigenen Raumschiffs als Buttler abstellen.

    Ganz witzig ist folgende Lösung: Wenn man von mehreren Eurer Charaktere Begleiter abstellt sind die Begleiter der gerade inaktiven Chars nur als Hologramm anwesend. Dies gilt auch für den aktuell aktiven Begleiter des aktiven Chars. Wechselt man den aktiven Begleiter verschwindet sein Holo und er steht in „Fleisch und Blut“ da.

    Leider hat auch dieses Houseing den üblichen EA/TOR-Fehler. Es ist ein Sparschwein und frisst jede Menge Kartellmünzen und Credits.

    Zunächst ist dazu folgendes Wichtig:
    Alles was man für Credits kaufen kann gibt es auch für Kartellmünzen.
    Das Nar Shadda Haus ist für Abonnenten gratis, Aber nicht komplett freigeschaltet. Die Freischaltung weiterer Räume kostet zwischen 1 Mio. und 2,5 Mio. Credits (ca. 2000 – 2200 KM)
    Die weiteren Häuser können für 2,5 Mio. Credits (2200 KM) gekauft werden, aber vermutlich sind dann so gut wie keine Räume freigeschaltet.
    Im Shop gibt es 2 unterschiedilch grosse Überraschungspakete die Einrichtungsgegenstände und Deko enthalten
    und
    4 Möbel-Pakete.
    1. Luxus-Möbel-Paket
    Es enthält Betten, Stühle, Tische, Schränke und Sofas.
    2. Cantina-Möbel-Paket
    Es enthält 2 Cantina Lounches, Regale, Spieltische, Barhocker und Sofas
    3. Raumkreuzer-Möbel-Paket
    Es enthält ähnliches wie 1 und 2 aber in einem Design, das die möbel im Falken erinnert.
    4. Funktions-Konsolen-Paket
    Es enthält verschiede Bankfächer, AH-, Post- und Holo-Netz-Konsolen
    Die Preise der Pakete sind zwar unterschiedlich, ilegen aber immer über 1000 KM. Für die Erstausstattung sollte man schon 2-3 dieser Pakete einplanen.

  4. Meisterin Kenobi

    Ich durfte gestern dann auch den Nar Shaddaa Himmelspalast mein Eigen nennen und ich muss sagen, dass wurde sehr schön gemacht.

    Das Einrichten war für mich am Anfang erst etwas kompliziert, kannte Housing auch noch nicht, da ich keine anderen MMOs spiele, aber nach kurzer Eingewöhnungszeit ging das dann doch leicht von der Hand.

    Das Appartement auf Coruscant kostet nur 5.000 Credits, leider ohne weiteren Räume. Die Preise dafür habe ich mir noch nicht angesehen. Wofür ich jetzt aber erst mal sparen werde, ist das Tatooine Gehöft. Das muss ich einfach haben. 😀

    Was ich sehr schön finde ist, dass man mit seinen Imperialen Charakteren das Appartement auf Coruscant betreten kann und mit seinen Republikanischen Charakteren das Appartement in Kaas City, aber nur gegen eine kleine Gebühr. 😉

    Die Eroberungs-Quests mit der Gilde sind auch eine nette Idee. Mal was anderes. Nur leider werde ich mir wohl so schnell kein Gildenschiff leisten können.
    Ich war am Anfang in einer etwas größeren Gilde, war denen bei Operationen keine größere Hilfe, da ich aus beruflichen Gründen zu deren Raid-Zeiten oft keine Zeit hatte. Und wenn ich On war, wollte ich auch gerne meine Chars weiter leveln und nicht erst mal Stunden in einer OP verbringen.

    Naja, jedenfalls war ich mal ein paar Tage off und als ich wieder kam, waren die alle zu einer anderen Gilde gewechselt, außer ein paar Twinks waren noch da, mit denen sie aber nur für Berufe online kommen. Nur leider hat man das auch erst später erfahren, keine Notiz, nix.

    Eigentlich darf ich mich ja gar nicht beschweren, da ich für OPs sowieso keine Zeit hatte, aber ich fand das irgendwie schade. Auf einmal war ich sogar Gildenmeister, da der vorherige nicht mehr Online kam. So bin ich mit meinen ganzen Chars die einzig aktive in der Gilde und die 50 Millionen für ein Gildenschiff werde ich so schnell nicht zusammen bekommen. Was ich nach dem Video hier sehr schade finde, da die Schiffe sehr gut aussehen. 🙁

  5. TokugawaPatrick

    Ich kann die Richtung in die sich SW-ToR inhaltlich mittlerweile entwickelt nur loben…

    Die Standart-Apartments in Galactic bzw. Kaas City sind schon wie vorher erwähnt für 5k Credits erhältlich und um alle Raüme freizuschalten muss man pro Apartment genau 1,445 Millionen Credits hinblättern, was nicht wirklich besonders teuer ist.
    Mit den Gratis-Möbeln lassen sich am Anfang auch 1 bis 3 Räume schön einrichten jedoch wird die Ausstattung der ganzen Wohnung auf lange Sicht ziemlich teuer.
    Das Bioware/ EA hier viele Möbel auch für Kartellmünzen kaufbar macht, finde ich nicht so schlimm, da sich das Spiel ja auf irgendeine Weise finanzieren muss um die vielen F2P-Spieler auszugleichen (ich selbst bin nur gelegentlich Abonnent) und es deshalb besser finde als den Abo-Zwang anderer MMOs.

    Der Nar Shaddaa-Himmelspalast kostet wenn man ihn sich komplett kaufen müsste (keine freien Abo-Belohnungs-Räume) 6,5 Millionen und das Tatooine-Gehöft 9,5 Millionen (was schon eine ordentliche Summe ist).

    Das Gildenschiff konnte sich meine Gilde sofort leisten (wir mussten aber auch im voraus 2-3 Wochen dafür sparen).

  6. Darth Jorge

    Meine Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt.

    Deshalb begnüge ich mich damit, zu ergänzen, dass ich vom Housing in SWTOR auch extrem angetan bin! Nar Shaddaa habe ich komplett freigeschaltet und auch schon ein Stück weit eingerichtet. Dann habe ich noch Dromund Kaas komplett "aufgedeckt" – denn der Regen dort ist so schön deprimierend… 😀

    Aber klar, auch ich will alsbald auch auf Tatooine einziehen! 🙂

    Wer schenkt mir Geld?! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige