Anzeige

The Old Republic: Gefährten, Gilden, Termine

bereits vor dem Wochen-Update einige Klarstellungen und Infos

Bereits vor dem wöchentlichen The Old Republic-Update äußert sich Bioware-Mann James Ohlen gegenüber Gamespot über einige Themen rund um die Begleitfiguren:

Hier klicken, um den Inhalt von image.com.com anzuzeigen.

Spieler können das Aussehen ihrer Begleiter auf zwei Arten festlegen: Zum einen durch das Inventar der Begleiter, über das man bestimmen kann, was sie tragen. Auf diesem Weg kann man seinem hartgesottenen Mandalorianerkrieger hartgesottene Mandalorianerrüstungsteile verpassen oder, sofern es sich dabei um eine Frau handelt, man kann sie auch in einen Vorläufer von Prinzessin Leias Bikini stecken. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, die Haut- und Haarfarbe sowie die Gesichtsmerkmale der Begleiter zu ändern. Wir wollten, dass unsere Spieler in diesem Punkt mehr Freiheiten haben als bei allen früheren Bioware-Rollenspielen.

[…]

TOR

Begleitfiguren gehören einer Spielerklasse an und können, genau wie die Hauptfiguren, höhere Erfahrungsstufen erklimmen und eine Vielzahl von Kampffähigkeiten erlernen. Außerdem haben sie – wiederum wie die Spielerfiguren – ihren eigenen Fähigkeitsbalken, sodass man als Spieler die künstliche Intelligenz seiner Begleiter unterwegs anzupassen.

[…]

TOR

Einige Fähigkeiten werden nur Begleitfiguren zur Verfügung stehen. Wookiee-Begleiter können ihre Gegner beispielsweise durch die Gegend schleudern, genau wie Chewbacca in den Filmen.

[…]

TOR

Ursprünglich wollten wir die Begleiter nicht zu komplex machen, da die Einzelspieler-Möglichkeit, das Spiel zu pausieren und das Verhalten der Begleiter im Einzelnen zu diktieren, in The Old Republic nicht gegeben ist. In anspruchsvolleren Situationen, Kriegsgebieten und auf Mehrspielermissionen, war die Befürchtung, dass eine zu hohe Komplexität viele Spieler überfordern würde. Dann entwickelte sich die KI unserer Begleiter aber besser als gedacht. Spieler, die ihre Begleiter nicht bis ins kleine Detail überwachen wollen, müssen es auch nicht. Stattdessen legen die Spieler die KI ihrer Begleiter fest und entscheiden, welche Fähigkeiten ein Begleiter einsetzen soll und welche nicht.
Außerdem haben wir die Begleiter aus Kriegsgebieten und Mehrspielermissionen herausgehalten, da wir der Meinung waren, die Spieler sollten derartige Aktivitäten ganz allein bewältigen. Aus diesem Grund fiel die Entscheidung, viel Komplexität, die wir am Anfang des Entwicklungsprozesses herausgenommen hatten, wieder ins Spiel einzugliedern.

[…]

Begleitfiguren werden eine wesentliche Innovation in Mehrspieler-Onlinerollenspielen darstellen. Alle Rückmeldungen und Meinungen zu den Begleitern, die wir bislang zu hören bekommen haben, waren extrem positiv. Wir hatten nicht erwartet, dass ein derartiges Standardelement von Bioware-Rollenspielen eine so große, positive Überraschung für Onlinerollenspieler sein würde.

Und zum generellen Spielstand erklärte Ohlen:

Wir sind nahe dran. Man kann das Spiel bereits von Anfang bis Ende durchspielen, man kann Endspielinhalte spielen, Flashpoints und Mehrspielermissionen. Alle Kernsysteme funktionieren. Aktuell nehmen wir Feinabstimmungen vor und justieren die Balance, die Weltrauminhalte, den Inventarisierungsprozess und die Erfahrungsniveaus. Vor allem aber sind wir auf Fehlersuche. Wir wollen, dass das Spiel zum Start den hohen Standards genügt, die frühere Biowarespiele gesetzt haben, und das heißt, dass wir unseren Fans eine saubere Spielerfahrung ermöglichen wollen.

Bioware selbst hat unterdessen Phase 2 der Gildenplanung gestartet:

Im März haben wir unser Pre-Launch-Gildenprogramm gestartet, bei dem Mitglieder der The Old Republic-Community über die Gilden-Hauptquartier-Seite nach vorhandenen Gilden suchen oder eine eigene gründen konnten. Wir freuen uns sehr, nun den Beginn der zweiten Phase unseres Pre-Launch-Gildenprogramms anzukündigen!

Mit Phase 2: Bündnisse führen wir neue Funktionen ein, mit denen Gilden ihre Zugehörigkeit zu anderen Gilden in The Old Republic festlegen können. Ab jetzt kann ein Gildenleiter zusammen mit anderen Mitgliedern, falls diese die erforderlichen Rechte haben, bis zu drei Gilden als Verbündete oder Feinde auswählen, je nachdem, welcher Gruppierung diese angehören. Qualifizierte Gilden, die als Verbündete oder Feinde von anderen Gilden markiert sind, haben eine höhere Chance, zusammen auf demselben Server im Spiel platziert zu werden.

Eine weitere Funktion, die in Phase 2 eingeführt wird, ist die Möglichkeit, dass Gildenleiter und Mitglieder mit den erforderlichen Rechten Freunde per E-Mail in ihre Gilde einladen können. Ab heute könnt ihr neue Mitglieder rekrutieren!

Mehr dazu findet ihr auf SWTOR.com.

Und auch das ist noch passiert: Der Finanzchef von Electronic Arts Eric Brown hat gegenüber Investoren zum Veröffentlichungstermin Stellung genommen:

Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis wir einen Termin bekanntgeben, womöglich bei unserer nächsten Bilanz-Telko Ende Oktober.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass sich der Termin bis ins März-Quartal verzögert. Eine derartige Verzögerung könnte damit begründet sein, dass wir bsp. mit dem Skalierbarkeitstest nicht völlig zufrieden wären und diese noch einige zusätzliche Wochen lang justieren wollten.

Der Bioware-Chef fand diese Aussage erwartungsgemäß nicht so toll und stellte klar:

Das Wort ‚Möglichkeit‘ in Erics Aussage ist wesentlich. Genau wie er nicht versprochen hat, dass noch im September ein Termin genannt würde, hat er nicht versprochen, dass vor der nächsten Bilanz-Telko einer genannt würde. Es könnte dazu kommen, aber es ist kein Versprechen.

Unser öffentlich kommunizierter Standpunkt bleibt unverändert: Wir testen The Old Republic derzeit aktiv und umfassend. Wir wollen das Spiel zwischen Thanksgiving und Weihnachten 2011 herausbringen, aber bei jedem derartig komplexen und großen Spielprojekt besteht die Möglichkeit, dass es zu Verzögerungen kommen könnte. Wir haben deshalb stets erklärt, dass wir diesen Zeitraum anpeilen, dass unvorhersehbare Probleme den Termin aber auch verzögern könnten.
Eric Brown hat nur seine Arbeit gemacht: Er hat die Investoren darüber informiert, dass die Möglichkeit einer Verzögerung besteht. Eine Möglichkeit ist keine Gewissheit.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Sith Bane

    Wow, ich habe das Interview kaum beachtet, weil ich mich mehr auf die Musik konzentriert habe. Klingt super, der Anfang erinnerte mich etwas an das gute Ende von Kotor II.
    Wenn es sich dabei um die Musik aus dem Spiel handelt, hoffe ich doch stark auf das Erscheinen eines Soundtracks.

  2. Isildu

    Ist ein Soundtrack auf CD nicht bei der Collectors Edition dabei?

  3. Benjamin

    Ja, da ist einer dabei. Aber der kommt wohl nicht über eine Laufzeit von 30 Minuten hinaus, wenn ich mich recht entsinne.

    Einen Jawa-Gefährten? Um Gottes Willen, noch etwas, das mir gefällt. Vielleicht muss ich das Spiel ja wirklich antesten. Nein, ernsthaft, der Jawa ist wirklich große Klasse. Den könnten die mal als Merchandise-Stoffpuppe rausbringen! 😀

  4. Devaron Gambler

    @Benjamin
    ja da muss ich dir auch voll zustimmen…das wird wohl auch einer der wenigen Gründe für mich werden, dass Game zu zocken…ein Jawa als Sidekick…Hamma 😀 😀 😀

    war da nicht irgendwas von: Sidekicks sind an bestimmte Klassen gebunden???

  5. Kesho Flyingstar

    @devaron Ja, Blizz wirst du wohl nur als Bounty Hunter als Sidekick kriegen.

    Ansonsten Klasse-Update 🙂

  6. Rancoon

    Wie noch keine News? SWTOR Release 22.12.2011 für Europa (Nordamerika 20.12.2011).

  7. benjbk

    Ich finds echt seltsam, dass erst verkündet wird "Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis wir einen Termin bekanntgeben, womöglich bei unserer nächsten Bilanz-Telko Ende Oktober.
    Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass sich der Termin bis ins März-Quartal verzögert.", nur um dann wenige Tage später das Releasedatum 22. Dezember bekannt zu geben. Wasn das für ne beschissene Kommunikationsstrategie?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Das 1980 von Lucasfilm veröffentlichte Album Christmas in the Stars enthielt 9 Weihnachtslieder und die erste Gesangseinlage von Jon Bon Jovi.

Merchandise // Artikel

06/12/2005 um 10:20 Uhr // 0 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige