Anzeige

The Old Republic: Helden und ihre Gefährten

BioWare äußert sich zu den Begleitfiguren

Via IGN meldet sich BioWare zum Thema Begleitfiguren zu Wort:

Jeder Held im Krieg der Sterne braucht einen Begleiter: Han hatte Chewie, Luke hatte R2-D2 – sogar Jabba hatte seine hysterisch lachende Affeneidechse Salacious B. Crumb. Diese Figuren runden die Stärken und Schwächen der Spieler ab und sorgen dafür, dass die unvermeidliche epische Reise, auf die sie sich begeben werden, nicht ganz so einsam abläuft. Und egal ob sie sich nun durch ihre kämpferische Haltung, ihren freundlichen Umgang, ihre kokette Art oder ihre absurd lustigen Sprüche hervortun, tragen Begleitfiguren immer etwas zum Abenteuer bei.

In Star Wars: The Old Republic schließt sich dem Spieler eine ganze Reihe von Begleitfiguren an. Manche tun es aus Abenteuerlust, andere aus Gier und einige aus Gründen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt werden. Diese Begleiter können so ziemlich alles sein: Intelligente Droiden oder bizarre Außerirdische, ehrenwerte Prinzessinnen oder gemeine Piraten, und je nach Spielerklasse ändern sich diese Begleitfiguren auch.

[bildmitte[20100528_torcomp1_sm.jpg|Kein wahrer Held kämpft je allein]bildmitte]

Bei den Reisen durch die Galaxis, stehen die Begleitfiguren ihren Anführern mit Kommentaren, Informationen zu Ereignissen und Hinweisen zu interessanten Orten zur Seite, jeweils natürlich aus ihrer ganz persönlichen Sicht der Dinge. Begleitfiguren können den Spielern ins Gewissen reden und versuchen, deren Entscheidungen zu beeinflussen. Im Gegenzug üben aber auch die Spieler Einfluss auf ihre Begleiter aus und können ihre Entwicklung im Lauf der Geschichte dadurch verändern. Abhängig von den Spielerentscheidungen, werden einige Begleiter enge Freunde, andere vielleicht sogar Geliebte und manche können sich zu Todfeinden entwickeln!

Auf die erste Begleitfigur stößt man schon sehr früh im Spiel, doch mit zunehmender Erfahrung, wird man weitere Begleiter an sich binden. Auf der Reise lernt man seine Begleiter besser kennen, und dabei werden diese nicht nur stärker, sondern machen den Weg zu einzigartigen Missionen und Belohnungen frei. Außerdem kann man seine Begleiter mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen ausstatten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Mit zunehmendem Umfang und Entwicklungsstand der Spielergruppe, eröffnen sich neue Optionen, Strategien und Taktiken. Wen wird man wohl mitnehmen, wenn man die „Gruft“ auf Belsavis erforscht? Den Soldaten, der die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich zieht und es den Gefährten dadurch ermöglicht, unentdeckt ihr Ziel zu erreichen? Den begabten Arzt, der jeden am Leben erhalten kann? Doch den stets treuen Astromechdroiden, dessen Fähigkeiten im Umgang mit Computern die einzige Möglichkeit bieten könnten, den Auftrag auszuführen? Diese und andere Entscheidungen gilt es zu treffen, wenn man mit seinen Begleitern durch die Galaxis von Star Wars: The Old Republic reist.

Und hier noch ein Auszug aus dem IGN-Interview mit Chefentwickler James Ohlen:

Wie flexibel sind die Handlungsbögen der Begleiter? Folgen sie einem festen Schema, oder hat man als Spieler die Möglichkeit, die Ziele und Haltung einer Begleitfigur zu beeinflussen?

Spieler können die Einstellung ihrer Begleiter verändern, und manchmal sogar ihre moralische Grundhaltung. Das hängt davon ab, wer dieser Begleiter ist und wie sich der Spieler verhält. Einige Begleiter können zur Dunklen Seite der Macht verführt werden, andere kann man erlösen. Es ist möglich, seine Gefährten stärker und unabhängiger zu machen, aber auch sie niederzumachen, bis sie dem Spieler blind ergeben sind. All das wird durch ein System ermöglicht, dass wir für den Moment als Vertrauenssystem bezeichnen. Es beruht lose auf dem Vertrauenspunktsystem von Dragon Age und gestattet es dem Spieler, die Einstellung seiner Begleiter durch Taten, Worte und sogar durch Geschenke zu verändern.

[bildmitte[20100528_torcomp2_sm.jpg|Was wäre ein Jedi ohne seinen Astromechdroiden?]bildmitte]

Gefährten spielen nicht nur in der Geschichte eine wichtige Rolle, sondern auch und gerade bei den Kämpfen. Was können Begleitfiguren im taktischen Bereich beisteuern?

Begleitfiguren erweitern die Kampffähigkeiten des Spielers. Jeder Begleiter spielt eine bestimmte Rolle, ob er nun die Schadenspunkte erhöht, eine klassische Tanking-Rolle übernimmt, als Heiler agiert oder sich der Massenkontrolle verschreibt. Begleitfiguren haben Spezialfähigkeiten, mit denen der Ablauf eines Kampfes massiv beeinflusst werden kann. Ein Begleiter kann dem Spieler also beispielsweise durch den Einsatz von Störfeuer etwas Zeit zum Durchatmen verschaffen und ihm die Flucht erlauben oder aber einen erneuten Angriff, der den Kampf wenden kann. Ein anderer Begleiter könnte einen übermächtigen Gegner in einer Energieblase fangen, um dem Spieler den Rücken freizuhalten, sodass dieser erst die anderen, schwächeren Gegner erledigen kann. Außerdem können Spieler ihre Begleiter mit Ausrüstungsgegenständen versehen, Standardmaterial wie Rüstungen und Waffen, aber auch andere Gegenstände, mit denen ein Spiel das Verhalten seiner Begleiter verändern kann.

[…]

Jede Spielerklasse verfügt dabei über einige eigene Auswahl an einzigartigen Begleitfiguren, die im Kampf alle eine hilfreiche Rolle spielen können. Die Begleitfiguren sind darauf ausgerichtet, die Schwächen einer Spielerklasse auszugleichen, eine Haudrauf-Schlägerklasse wie der Sithkrieger bekommt deshalb keine weiteren Schlägerfreunde, weil der Spieler diese Rolle selbst übernehmen kann.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. TwilekDealer

    coole sache… ich glaub das wird super interessant 😀

    heißt das, das freitagsupdate wird über die klassenbegleiter gehen?

  2. lordtyranus

    Also machen sie wieder einmal etwas, das es in kotor I+II bereits in abgeschwächter Form gibt, zur Sensation.:rolleyes:

  3. Y Wing Gold1

    Klingt ja eigentlich ziemlich cool, aber sollte es in einem MMO nicht eigentlich so sein, dass man mit einer gut abgemischten Spieler-Gruppe umherzieht? Die müsste dann nach den im Text genannten Prinzipien zusammengestellt werden…
    Klingt für mich irgendwie so, als könnte man alles alleine nur mit seinen NPC-Begleitern lösen, aber mal sehen :rolleyes:

  4. YodasEnkel

    Nach den vielen „kleinen“ Ankündigungen, wie Planeten oder Charakteren, ist dies mal wieder eine „richtige“ News zum Spiel. Diese Gruppengeschichte gefällt mir sehr gut und erinnert mich sehr stark an KotOR II, da ich dort das Verhalten und die Einstellung meiner NPCs auch beeinflussen konnte.
    Da bin ich schon auf die nächsten „richtigen“ News gespannt (z. B. Bezahlsystem 😉 )

    @ Y Wing Gold1

    Es ist von BioWare auch bereits gesagt worden, dass man das Spiel, oder nur einzelne Missionen, als Einzelspieler durchspielen kann. Auch wenn es sich um ein MMO handelt, so kann man sich jederzeit entscheiden ob man als echte Gruppe oder als Solist loszieht.

  5. Darth Zock3r

    Klingt ja fast so wie eine Mischung aus KotoR und Guild Wars ^^

    Nur mal so nebenbei…die Robe des Jedi ist ja mal geil *-*

  6. Y Wing Gold1

    @ YodasEnkel:

    Ok, hab ich wohl so nicht mitgekriegt. Irgendwie klingt das aber jetzt so nach längerem Nachdenken noch besser.
    Ich werde mich dann wohl mal überraschen lassen 😉

  7. Marvin1995

    Ich finde es gut, dass man im Laufe des fertigen Spiels auf sehr viele Begleitfiguren stoßen wird!
    Die Figuren können von Droiden angefangen bis zu Außerirdischen alles sein. Auch machen sie den Spielverlauf bestimmt sehr viel interessanter, durch sie kam man neue Belohnungen und geheime Missionen freischalten:D
    Und natürlich ist es klasse, dass man sie mit Worten, sogar mit Gescheneken beinflussen kann, ähnlich wie in den beiden Vorgängern:cool:
    Alles in allem finde ich die Begleitfiguren sehr gut, nicht nur im Kampfgeschenen, wo sie wirklich sehr hilfreich werden könnrn:)
    PS: Weiß eigentlich irgendjemand, ob The Old Republik auch für die Konsole erscheinen wird?
    LG

  8. Findus

    @Marvin1995

    Ziemlich direkt nach der offiziellen Ankündigung von ToR wurde von Seiten BioWare’s gesagt das das Spiel nur für den PC entwickelt wird. War auch ne News hier bei SWU damals oder es wurde zumindestens in einem der Interviews hier definitiv gesagt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige