Anzeige

The Old Republic: Raumjäger für alle

das neueste Update ist online, und Bioware plant schon weiter

Für Fans von The Old Republic ist heute mal wieder ein Feiertag, denn ab sofort ist das Update 2.6 im Spiel aktiv, mit dem auch Gratisspieler auf den Spielmodus „Galaktischer Raumjäger“ zugreifen können:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Rahmen der Erweiterung werden u.a. neue Raumschiffe freigeschaltet, es gibt neue Statistiken und ein neues Raumkampfszenario.

Daneben hat Bioware seine weiteren The-Old-Republic-Pläne für die nächsten Monate vorgestellt. Hier die Schnellübersicht:

14. bis 17. März

Doppelte Erfahrungspunkte

8. April

Update 2.7 mit einer neuen Geschichte über den Kampf der Republik und des Sith-Imperiums auf Tython und Korriban, die im Laufe des Jahres (und mit den nächsten Updates) weitererzählt werden und in einem bombastischen Finale münden soll, die Operation Die Schreckensfestung im Albtraum-Modus, ein neues Huttenball-Kriegsgebiet auf Quesh und ein neues Kampfgebiet für „Galaktischer Raumjäger“.

10. Juni

Update 2.8 mit der Operation Schreckenspalast im Albtraum-Modus, neuen Schiffen für „Galaktischer Raumjäger“ und – so verspricht Bioware – zahlreichen weiteren Verbesserungen, die insgesamt auf das bis dato umfangreichste Update des Spiels hinauslaufen sollen.

Bleiben wir also gespannt, was Bioware noch so alles mit uns vorhat.
Alles zum Thema The Old Republic findet ihr wie immer auf SWTOR.com.

Und Stichwort The Old Republic: Das F2P-Modell mag noch immer Kritik ernten, aber wirtschaftlich zahlt es sich offenbar aus. Während die Abonenntenzahlen weiter zurückgehen, erzielte The Old Republic über F2P- und Bonusinhalte im vergangenen Jahr Zusatzeinnahmen von 139 Mio. USD, womit es bei den F2P-Onlinespielen auf dem 8. Platz hinter Online-Dino World of Warcraft liegt. Zum Vergleich: Die erfolgreichsten drei F2P-Spiele – CrossFire, League of Legends und Dungeon Fighter Online – erzielten vergangenes Jahr Einnahmen von 900, 600, bzw. 400 Mio. USD, World of Warcraft kommt immerhin noch auf 213 Mio. USD.

An einer anderen Front des Kriegs der Sterne gab es indes wieder einmal einen – zu erwartenden – Rückschlag: Auf Twitter erklärte Microsoft-Studios-Chef Phil Spencer, dass 1313 wohl kaum als Xbox-Exklusivspiel wiederbelebt werden wird:

Ich bin mir sicher, dass Disney eigene Pläne für den Krieg der Sterne verfolgt.

Was soll der Mann auch sonst zu einer solchen Frage sagen?

Danke an Michael für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. doml

    Wo kam den die Info her, dass die Abo Zahlen weiter zurückgehen? Abozahlen gabs ja schon ewig nicht mehr.

  2. Meister Macleod

    Ich hab kürzlich damit angefangen. 🙂 Macht spaß bisher.

  3. Prince-Xizor_85

    Da spiel ich lieber das gute alte X-Wing Alliance mit Upgradepack (Darksaber) und widescreen patch. Einfach unschlagbar! Auch auf win7 🙂

  4. Darth Can

    Ich hab da mal ne Frage wegen TOR, und zwar wird das Spiel jetzt bald abgeschaft, da der Heimatplanet der Sith ja wahrscheinlich bald nich mehr Korriban sondern Moriband heissen wird, wodurch das Spiel ja nicht mehr so ganz stimmen würde, oder läuft es noch weiter?

  5. Sylend

    @Darth Can
    Meinst du die Frage ernst?^^

    Die werden ja wohl kaum ein Spiel abschaffen, weil irgendein Vogel irgendeinen Planeten umbenennt… so beschissen ich das auch finde mit dem Namen…. aber trotzdem kein Grund.

  6. Darth Can

    @Sylend wenns nur der Name wäre, aber was wenn sie die ganze Geschichte der Sith nochmal neu machen würden??

  7. Thrawn2013

    Bin mit meinem Zabrak Sith Krieger momentan auf Level 27. Ich freue mich schon riesig auf die Raumkämpfe. Bisher musste ich noch nicht bereuen nur Gratisspieler zu sein. 🙂

  8. Sylend

    @Darth Can
    Sollte das so sein, dann werden die sich, wie der Rest des EU’s als "nicht canon" bezeichnen und die "falsche" Timeline weiterführen.

  9. Ian Starrider

    Also Filoni hat mal Concept-Arts zu dem Heimatplanet der Sith gezeigt und das sieht sowas von nach Korriban aus. Wenn der Planet zur zeit der Klonkriege Moriband heißt dann meinentwegen. Kann ja sein dass der Planet in den Archiven etwas vertuscht wird um die dunkle Anziehungskraft dieses Planeten zu verbergen oder sowas… naja mal sehen.

    http://s14.directupload.net/images/140204/5lfq8nbs.jpg

    Letzten Endes hoffe ich aber trozdem dass irgend so ein Lucasfilmpraktikant
    den Text diktiert bekam und er es dann falsch aufgeschrieben hat weil er
    das Wort nicht so ganz verstanden hat oder so. 😀

  10. Sylend

    Zwar so ziemlich off-topic hier aaaaber.. um die Moriband-Diskussion weiter aufzugreifen:

    sieht aus wie korriban, schmeckt wie korriban… es würde echt keinen sinn machen es moriband zu nennen…

    Vielleicht ist das ja der ultra-twist in der folge.. Yoda erfährt, der Planet der schon immer als Moriband bekannt war, ist der "verloren geglaubte" Planet Korriban… BAM BAM BAAAAM *dramatische Musik*

  11. DarthMandla

    Komisch. Ich spiele SWTOR sehr gerne und bin auch durchaus aktiv, aber von sinkenden Spielerzahlen kann ich nicht mehr merken. Im Gegenteil; Die Zahlen scheinen in den letzten Monaten sogar wieder leicht gestiegen zu sein. Zumindest am WE sind die Server wieder top gefüllt und das reicht mir hier als WE-Spieler 😀

  12. Zherron82

    @Darth Can
    warum sollte SWTOR wegen so was wie nem Planetennamen eingestellt werden? Der Planet heißt im EU schon immer Korriban. Nur wegen Clone Wars wird da nix geändert.

  13. Kleiner Böser Ewok

    @ DarthMandla:
    „Während die Abonenntenzahlen weiter zurückgehen, erzielte The Old Republic über F2P- und Bonusinhalte im vergangenen Jahr Zusatzeinnahmen von 139 Mio. USD…“

    Hast Du den Text überhaupt gelesen?
    Hier ist nicht von Spielerzahlen sondern von Abonnentenzahlen die Rede. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen dass dass Game mittlerweile F2P ist. Und (nur so als Hinweis) für F2P braucht man kein Abo.

    Allerdings muss man auch sagen dass das TOR-F2P eigentlich eine Frechheit ist, weil man jeden Popel freikaufen muss und viele Bereiche sehr stark beschnitten sind. Diese beschnittenen Bereiche kann man auch freischalten, allerdings nur mit Wochenpässen, was dann aber den Grundgedanken des F2P ad Absurdum führt.

    Allerdings ist das mittlerweile halb so schlimm, bei Ebay gibt es die Spielzeitkarten (60 Tage) mittlerweile schon für rund 12 €.

    @ Moriband-Diskussion:
    Ich denke auch, dass der Korriban irgendwann in den letzten 3000 Jahre in Moriband geändert wurde. Vielleicht von Darth Bane, als dieser den Orden der Sith neu organisierte.

  14. Darth Revan 1

    Warum nur immer für Pc,will es für xbox 360 oder PS4

  15. J.J. Binks

    Es ist ja vorstellbar, dass man mit Korriban in etwa dasselbe angestellt hat was Dooku mit Kamino versuchte. Aber anstatt es aus den Sternenkarten zu löschen (irgendwer hätte es ja wiederentdeckt oder eine alte Karte gefunden) hat man es im Zuge der Ruusan-Reformation (würde jedenfalls „historisch“ passen) umbenannt, die Sith-Akademie niedergerissen und es so aussehen lassen, als wäre „Moriband“ nur irgendein drittklassiger Staubplanet.

    Vielleicht ist Filoni & Co da sogar noch irgendein Karthago-Vergleich eingefallen und man bezieht sich in der Episode auf den vermeintlichen Untergang und Fortbestand der Sith. Und die Jedi rissen das Sith-Karthago nieder, doch anstatt es zu verschweigen und damit eine Lüge zu schaffen, nahm man sich Obi-Wans „Die Wahrheit ist eine Frage der Sichtweise“ zu Herzen. Immerhin haben sich die TCW-Macher bei Ilum ja auch Inspiration von SWTOR geholt und vielleicht wollte man für das „Finale“ noch mal etwas Geschichte fortschreiben, um für die Fernsehzuschauer zu erklären warum man die Sith 1000 Jahre für ausgelöscht hielt.

  16. Akman

    Super. Das Game ist kostenlos zum testen, wer ein Abo kaufen, soll es machen. Nach der Frage des Geldes, sicherlich auch der Zeit wieviel Stunden Zeit hat jemand um das Game ausgibig zu spielen???

  17. Akman

    Ja, leider nicht auf Konsole, kommt vielleicht doch noch irgendwann. Hoffnung:-/

  18. Kleiner Böser Ewok

    Eine Konsolenversion wird mit grösster Sicherheit nicht mehr kommen. Dafür ist das Game schon zu lange auf dem Markt.

    Zum F2P:
    EA und BW wollten und wollen das Game nicht F2P. Sie setzten von Anfang an voll auf Abo, obwohl schon damals andere Spiele mit F2P ihren Umsatz enorm steigern konnten.
    HDRO oder STO haben ein deutlich besseres F2P. Das F2P von TOR ist eigentlich dazu gedacht die abo-unwilligen Spieler doch noch ins geliebte Abo zu zwingen.
    Dabei muss ich ganz klar sagen dass es mir nicht darum geht für lau zu zocken. Natürlich verdienen die Betreiber dass man für das Game bezahlt. Allerdings ist es für sporadische Spieler sehr sinnvoll durch Einmal-Zahlungen (Dauerfreischaltungen) den Zeitfaktor aus dem Game herauszunehmen. Bei TOR geht das aber nicht, hier ersetzt man den Zeitfaktor des Abos durch den noch kostspieligeren Zeitfaktor der Wochenpässe.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige