Anzeige

Spiele // News

The Old Republic: Videointerview mit dem Developer

James Ohlen antwortet Angry Joe

Auf der Seite AngryJoeShow.Com ist ein Videointerview des namensgebenden Angry Joe veröffentlich worden, welches er im Rahmen der E3 mit James Ohlen geführt hat, dem Kreativen Direktor des Spiels.

Wirklich bahnbrechende Neuigkeiten gibt es nicht zu berichten, allerdings einige interessante Kleinigkeiten:

  • Obwohl die 8 Klassen lediglich vier Startregionen haben, werden keine der Klassenquests geteilt werden – jede Klasse hat ihren eigenen Handlungsbogen. Überschneidungen gibt es lediglich in den Weltquesten, die eben regionsabhängig sind.
  • Ein „Kein Kommentar“-Kommentar von James Ohlen lässt darauf schließen, dass es eine Art „Schlacht von Hoth“ geben könnte.
  • Die Raumschiffe bei TOR werden eine ähnliche Funktion wie bei Mass Effect oder KOTOR haben: Lagerraum für Ausrüstung und Heimatbasis für Begleiter. Der Einsatz des Schiffes, also z.B. das Reisen damit, soll sehr „immersiv“ sein. Zum Thema Raumkämpfe: „Kein Kommentar“. Die Schiffe stellen die „Häuser“ dar, wie sie in anderen MMOs üblich sind.
  • Ausrüstung: Diese kann über Beute von Gegnern, Händler, etc. bekommen werden. Es wird zonenspezifische Ausrüstung geben, die man nur in bestimmten Regionen bekommen kann. Das Aussehen der Charaktere ist modular und kann aus verschiedenen Gegenständen aufgebaut werden, wobei es Setboni geben wird, die man für komplette Sets bekommt. Das Herstellen von Ausrüstung wird allerdings anders ablaufen, als in anderen MMOs – passend zu den Klassen.
  • Der Dialog in Gruppen wird über Mehrheitsentscheidungen gesteuert – die Gruppenmehrheit beschließt z.B. ob ein Dialogpartner stirbt oder am Leben gelassen wird.
  • Trailer: Die Trailer sind eng mit den Spielinhalten verknüpft. Besonders die auftauchenden Figuren werden eine zentrale Rolle im Spiel selbst haben, aber auch die Möglichkeiten der Klassen werden vorgestellt: Wie z.B. dass auch ein Sith-Krieger den Machtblitz einsetzen kann.

Unter obigem Link könnt Ihr das – zugegebenermaßen etwas eigenartige – Interview sehen, allerdings natürlich nur auf Englisch. Danke an Flo für den Hinweis.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Sebi-Wan

    Jaja, Angry Joe ist schon ein komischer Vogel, aber vielleicht bin ich gerade deshalb schon seit längerem ein Fan seiner Spiele-Reviews. Man merkt auf jeden Fall, daß er sich wirklich tierisch auf „The Old Republic“ freut. Daß jede Klasse eine sich über den gesamten Spielverlauf erstreckende eigene Story haben wird, finde ich … äh … klasse. Bei Dragon Age hatte bloß jeder Charakter eine eigene „Origin“-Story für den Spielstart, nach ca. zwei Spielstunden war dann aber die Handlung für alle gleich. Daß die Raumschiffe als Housing-System fungieren ist eine coole Idee und eine logische Weiterführung der Schiffe in KotOR und der Normandy in Mass Effect. Hat auf jeden Fall den Vorteil, daß die Spieler, die Spielwelt nicht wie in Star Wars Galaxies mit ihren Buden vollkleistern. Ich vermute mal, daß es dann nicht für jeden Spieler einen Hangar gibt (würde ein ziemlich großer Raumhafen werden), sondern daß es einen Hangar gibt, den jeder Spieler betreten kann und so in seine persönlichen Instanz mit seinem persönlichen Schiff gelangt. Gegenüber den herkömmlichen Housingsystemen hätte das auch den Vorteil, daß man nicht immer zu seinem Haus reisen müsste, weil man sein „Haus“ immer im nächsten Raumhafen geparkt hat und es sich so immer auf dem selben Planeten befindet wie man selbst.

  2. Master Talon

    So wirklich neu oder revolutionär sind die Informationen für mich nicht. Irgendwie hätte man sich bei den meisten Sachen etwas in diese Richtung denken können – empfinde ich jedenfalls so.

    Eine Hoth-Schlacht hätte ich so vielleicht nicht gedacht, aber könnte ein netter Aspekt im Spiel – nicht unbedingt in der Saga – werden.

    Die Schiffe als Ersatz für das Housing-System zu verwenden, hatte ich schon bei der Meldung angemerkt. Umso amüsanter, dass dem so ist. Natürlich passt das zur Politik von Bioware, wenn man KotOR spielt. Vielleicht auch eine bessere Variante als bei SWG. Wobei ich gerne eine eigene Wohung auf Coruscant gehabt hätte. 😆

    Unterschiedliche Ausrüstung und Sets sind auch keine Neuheiten im MMO-oder ganzen RPG-Gewerbe. Maximal das Herstellen eigener Ausrüstung klingt ganz interessant. Will man da etwa eine Alterative zu den Berufen schaffen?

  3. ARC Prudii

    Das ist definitiv meine Lieblingsnachricht:
    Trailer: Die Trailer sind eng mit den Spielinhalten verknüpft. Besonders die auftauchenden Figuren werden eine zentrale Rolle im Spiel selbst haben, aber auch die Möglichkeiten der Klassen werden vorgestellt: Wie z.B. dass auch ein Sith-Krieger den Machtblitz einsetzen kann
    Endlich hab ich Gewissheit das auch der Sithkrieger MAchtblitze nutzen kann.:D Jetzt gefällt mir das Spiel noch besser.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige