Anzeige

Literatur // News

The Rise and Fall of the Galactic Empire im Handel erschienen

Ein In-Universum-Buch vom Historiker Beaumont Kin

Am heutigen Neuerscheinungstag gibt es nur eine kleine einzige Meldung aus dem englischsprachigen Raum auf der Liste:

So geht die Freiheit zugrunde. Mit donnerndem Applaus.
– Senatorin Padmé Amidala

The Rise and Fall of the Galactic Empire
von Dr. Chris Kempshall

The Rise and Fall of the Galactic Empire - Cover

Als Palpatine die Geburt seines neuen Imperiums verkündete, erwartete er, dass es Jahrtausende überdauern würde. Stattdessen dauerte es nur 24 Jahre. Dies ist die Geschichte, wie ein tyrannisches Regime aus der Asche der Demokratie aufstieg, die Galaxis mit eiserner Faust regierte und dann zu Staub zerfiel.

Es ist eine Geschichte über Krieg und Helden, über die Macht der Propaganda und die Gefahren der Selbstgefälligkeit. Vor allem aber ist es die Geschichte normaler Menschen, die versuchen, angesichts einer brutalen Diktatur ihr Leben zu leben.

Von der Rücksichtslosigkeit von Darth Vaders Feldzügen bis hin zu den Schrecken der Tarkin-Initiative bietet dieses Buch neue Einblicke in das dunkle Wesen, das den Kern von Star Wars bildet.

The Rise and Fall of the Galactic Empire ist ein In-Universum-Buch, welches aus der Sicht vom Historiker Beaumont Kin geschrieben wurde. Das Sachbuch erscheint als Hardcover, hat 432 Seiten, kostet ca. 30,00 € und kann bequem bei Amazon.de oder Thalia.de bestellt werden.

Was haltet Ihr von In-Universum-Bücher? Schreibt es uns in die Kommentare!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige