Anzeige

Literatur // News

The Star Wars Archives als 40th Anniversary Edition angekündigt

Update: Jetzt beim TASCHEN Verlag verfügbar

Update

Das Buch ist jetzt auf der Verlagsseite in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch zum Preis von 20 Euro verfügbar.
Amazon lässt sich bei dieser Ausgabe leider etwas bitten, wir empfehlen daher den Weg direkt über die TASCHEN Seite.
Wir wünschen bestes Lesevergnügen!

Originalmeldung vom 11. September, 17:40 Uhr

Der Bildband The Star Wars Archives von Autor Paul Duncan und dem Taschen-Verlag ist wahrscheinlich eines der schönsten Star-Wars-Bücher, die je herausgekommen sind.
Etwas unschön dürften einige Leser hingegen den Preis der XXL-Ausgabe gefunden haben, der mit 150 Euro zu Buche schlug.

In Kürze gibt es für diese Leute keine Ausrede mehr, sich das Buch nicht doch noch zu holen, denn die 40th Anniversary Edition steht zur Vorbestellung bereit.
Ihr fragt euch nun zurecht, ob man beim Taschen-Verlag das Rechnen verlernt hat, schließlich feiert ja ESB und nicht ANH dieses Jahr das vierzige Jubiläum. Doch wie es der Zufall will, feiert eben auch der Taschen-Verlag selbst dieses Alter und bringt etliche, teils vergriffene, Titel unter dieser Reihe heraus, darunter eben auch die The Star Wars Archives.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Einen Haken hat die Sache natürlich:
Selbstverständlich bekommt man für die nur um 20 Euro das Konto belastende 40th Anniversary Edition nicht 1:1 dasselbe Buch, das Ende 2018 auf den Markt kam. Es wurde in Größe (und Inhalt!) etwas geschrumpft. Handlicher (15.6 x 21.7 cm, 1.41 kg, 512 Seiten) und günstiger ist es geworden, wir hoffen, dass es nicht minder beeindruckend geworden ist!

Wer nicht abwarten kann, der findet die Ausgabe auf der Verlagsseite zum Vorbestellen.

Ihr findet das XXL-Original (41.1 x 30 cm, 7.09 kg, 604 Seiten) nach wie vor auf englisch und auf deutsch bei Amazon.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. DirectorKrennic

    Finde ich eine tolle Sache!
    Das Original habe ich zum meinem Geburtstag damals bekommen und war und bin noch immer begeistert!

    Aber ich finde den Unterschied beim Seitenumfang jetzt nicht so riesig, dass man den Preis so drückt?! Auch, dass es so wahnsinnig leicht ist lässt mich stutzen. Wie genau kommt das zu Stande?

  2. loener

    Es sind ja nicht nur 100 Seiten weniger, die Größe hat sich ungefähr halbiert. Dünneres Papier/Einband könnten ihr Übriges tun, hundertprozentig wissen wir es erst nach Release.
    Bestätigt ist, dass es für den neuen Formfaktor auch gekürzt wurde, es ist also nicht etwa nur inhaltsgleich kleiner gedruckt

  3. Bernd Kenobi

    Anfang Juli gabs die XL-Variante bei Taschen für 75 Euro und hab direkt zugeschlagen. Was für ein massives Monster! Aber 20 Euro sind natürlich selbst bei geschrumpfter Form und Inhalt auch sehr lukrativ.

  4. Unterhopper

    So eine schmalere Version gab es auch schon von den Stanley Kubrick Archives. Die sind mit den großen Editionen nicht zu vergleichen. Quasi „nur“ handliche Best Ofs, in denen die Bilder längst nicht so stark zur Geltung kommen. Aber für 20 Euro natürlich absolut in Ordnung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige