Anzeige

This is not the way: The Mandalorian-Roman und Visual Guide gecancelt

Adam Christophers Roman zur Erfolgsserie und Begleitbuch erscheinen nun doch nicht

Die Geschichte des The Mandalorian-Romans ist eine Geschichte voller Missverständnisse.

Ursprünglich hätte das Werk von Adam Christopher bereits Ende 2020 erscheinen sollen, bevor es kurzerhand um knapp ein Jahr auf November 2021 verschoben wurde.
Nun stehen die Zeichen aber wohl endgültig auf aus, da man seitens des Verlags die Veröffentlichung gestrichen hat. Die offizielle Begründung: die Geschichte des Mandalorianers entfaltet sich am besten auf den Bildschirmen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Diese doch arg späte Einsicht ist zwar nicht ganz nachvollziehbar, aber immerhin scheint man sich mit dem Autor schon einig zu sein, ein anderes, bisher noch unangekündigtes, Buch zu veröffentlichen. So werden wir also zumindest eines Tages doch noch in den Genuss eines Star-Wars-Buches von Adam Christopher kommen. Falls sich die neue Geschichte nicht auch wieder mit einem der zahllosen TV-Projekte in der Zukunft beißt, versteht sich.
Dass auch der Ultimate Visual Guide vorerst nicht erscheint, ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass man lieber einen vollumfänglichen Guide veröffentlichen möchte, wenn die Serie im Endstadium ist. Wollen wir es hoffen.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

38 Kommentare

  1. Lord Driemo

    Im Falle Carano sollte man schon bei den Fakten bleiben.

    Ja, sie hat Masken-kritische Kommentare abgelassen (ohne Frage fragwürdig), aber genau so auch Pro-Masken-Kommentare verfasst (sogar ne Bastelanleitung für selbstgemachte Masken, als diese zu Beginn der Pandemie knapp waren) und auch bestätigt, dass sie diese von Beginn an getragen hat. So viel zum Thema "Corona-Leugnerin" (@ Anakin 68).

    Ihren Holocaust-Vergleich muss man nicht gut finden und man sollte mit diesem Thema sowieso hochsensibel umgehen. Aber versetzt euch mal in ihre Lage: Sie hatte einen massiven Shitstorm erlebt mit Mord- und Gewaltandrohungen und jeder Menge hasserfüllter Kommentare. U.a. weil sie diesen Pronomen-Nonsens bei Twitter nicht mitmachte. Da gab´s tatsächlich Kommentare wie: "Man sollte sie in ein Umerziehungscamp bringen und solange bearbeiten, bis sie die richtige Denkweise hat" (sinngemäß übersetzt).

    Und da wundert man sich dann, warum sie diesen Vergleich aufbringt?

    Noch interessanter wird es, wenn man sich einen Tweet des offziellen Auschwitz Memorial Twitteraccounts von 2018 zu Gemüte führt: "When we look at Auschwitz we see the end of the process. It´s important to remember that the Holocaust didn´t start in gas chambers. This hatred gradually developed from words, stereotypes and prejudice through legal exclusion, dehumanisation & escalating violence."

    Und das ist doch so ziemlich exakt die gleiche Message, oder etwa nicht?

    Und der werte Herr P. Pascal hat jetzt bereits zwei Mal einen völlig unangebrachten Nazi-Vergleich gebracht. Er hingegen kommt ungeschoren davon und seine Karriere blüht weiterhin auf. Wieso nur?

    Ich habe wirklich das Gefühl, dass manche hier einfach nur platte Mainstream-Meinungen nachplappern ohne der Sache mal wirklich auf den Grund zu gehen.

  2. CC 09002

    Ich halte mich kurz, weil ich mich schon im Real-Life genug mit solchen Thematiken Tag für Tag herumschlagen muss. Außerdem haben CmdrAntilles und Lord Galagus das schon gut zusammengefasst.

    „Ihren Holocaust-Vergleich muss man nicht gut finden […] Aber versetzt euch mal in ihre Lage […] Und da wundert man sich dann, warum sie diesen Vergleich aufbringt?“ – ist relativierend sondergleichen. In keiner solchen Situation ist es auch nur ansatzweise angemessen, Verständnis für einen Schoah-Vergleich zu zeigen. Menschen, die Drohungen (egal ob gegen Gina Carano oder gegen jemand anderen) aussprechen, verlassen damit den Boden des Gesetzes und sind dafür im Einzelfall zu belangen. Das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, dass Carano das Recht hätte, sich deswegen als Opfer einer Weltverschwörung zu inszenieren und NS-Vergleiche anzuführen. Es ist nicht nur geschichtsrevisionistisch, sondern verhöhnt gleichzeitig diejenigen Menschen, die aktuell auf der Welt tatsächlich systematische Diskriminierung oder Verfolgung erfahren.

    Sorry @SWU fürs Off-Topic, aber ich finde, manches kann und darf man nicht unkommentiert stehen lassen.

  3. CmdrAntilles

    Alles was @CC 09002 sagt! Danke dafür. Zum Rest sage ich besser nichts.

  4. Rael Averross

    @Lord Driemo klar, man sollte der Mainstream-Meinung nicht blind nachplappern, das ist aber immer noch besser, als wenn man auf den traurigen Zug von Gina Carano als Opfer von sinnlosem Cancelling durch eine kaputte, zu linke Gesellschaft aufspringt.
    Man musste sich nur mal ihren Instagram-Account vor ein paar Wochen angucken und wusste wie der Hase läuft, sogar eine Kooperation mit The Daily Wire, welche mit 1,1 Millionen Followern mithilfe von Memes ihre Meinung gegen Biden, gegen Demokraten, gegen Disney und alles in die Richtung stärkt.
    So wird es beispielsweise so dargestellte als würde ganz Amerika unter Gina Carano stehen und nur Disney bleibt bei seinen Woke Politics, auch von Rebellionen ist die Rede. Und wenn man erst in die Kommentare guckt sieht man das große Übel.
    Ich habe selten so eine traurige Ansammlung von traurigen Leuten und traurigen Meinungen gesehen.

  5. Anagro

    @CC09002 Kein Problem. Hilfreicher Beitrag und Widerspruch gegen sowas bringt vermutlich mehr, als löschen.

    Ansonsten schlage ich vor, dass Carano hier eine Bühne für ihre wirren Theorien und Aussagen bekommen hat, die sie gar nicht verdient und damit beenden wir das hier und kehren zum Thema zurück.

  6. Lord Driemo

    @all:

    Ich habe auch mit keiner Silbe gesagt, dass ich mich hinter GC´s Aussagen stelle. Ich versuche nur nachzuvollziehen, wie sie zu einer solchen Aussage kommt. Das ist ein kleiner Unterschied.

    Ich habe ihre Aussage eher á la „Wehret den Anfängen“ verstanden, und nicht dass sie persönlich „Opfer einer Weltverschwörung“ sei. Ob man dafür unbedingt diesen sensiblen Vergleich ziehen muss, sei mal dahingestellt.

    Und zu den anderen Punkten (s. P. Pascal und Auschwitz Memorial) wird sich hier schön ausgeschwiegen…

    SWU-Edit: Letzte Warnung! Zurück zum Thema.

  7. MovieMike1996

    Also, ich finde es durchaus gerechtfertigt, dass manche hier über Carano diskutieren, nachdem manche ihre Aktionen sogar noch verteidigten. Sie vertritt nicht nur sehr fragwürdige Standpunkte, sondern wurde auch mehrfach verwarnt. Aber auch ich will jetzt nicht zu lange off-topic bleiben, mehr sage ich nicht dazu 🙂

  8. CmdrAntilles

    @Lord Driemo

    Ich möchte auch ungern daran Schuld sein, wenn hier mal wieder der Kommentarstrang geschlossen wird. Deswegen wollte ich das Thema auch jetzt auf sich beruhen lassen. Nur deinen Vorwurf der Doppelmoral möchte ich so nicht im Raum stehen lassen und dir darauf mit einer Gegenfrage antworten: Hast du eigentlich genauso leidenschaftlich Kelly Marie Tran verteidigt, als sie extremen Beleidigungen, Drohungen und rassistischen Kommentaren ausgesetzt war, sodass sie sich, übrigens statt solche Vergleiche zu ziehen, aus den sozialen Medien abgemeldet hat und später dann ihre Rolle in TROS auf ein Minimum zusammengekürzt wurde?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige