Anzeige

Literatur // News

Thrawn: Treason angekündigt

Teil 3 der Reihe stellt Thrawn vor eine schwere Entscheidung

Gute Nachrichten für alle Fans unseres Lieblings-Großadmirals. StarWars.com hat den dritten Teil von Timothy Zahns Thrawn-Reihe angekündigt: Thrawn: Treason wird im Sommer 2019 erscheinen.

Star Wars: Thrawn: Treason

© Lucasfilm Ltd. / Disney

Großadmiral Thrawn steht in diesem epischen Star Wars-Roman des Bestsellerautors Timothy Zahn vor dem ultimativen Test seiner Loyalität zum Imperium.

„Wenn ich dem Imperium dienen würde, würdet Ihr meine Loyalität befehlen.“

Das war das Versprechen, das Großadmiral Thrawn Imperator Palpatine bei seinem ersten Treffen gab. Seitdem ist Thrawn eines der effektivsten Instrumente des Imperiums und verfolgt seine Feinde bis an die Grenzen der bekannten Galaxie. Aber so scharf Thrawn als Waffe geworden ist, der Imperator träumt von etwas viel Zerstörerischem.

Jetzt, da Thraws TIE-Defender-Programm zugunsten von Director Krennics geheimen Todesstern-Projekts gestoppt wird, erkennt er, dass das Machtgleichgewicht im Imperium nicht nur an militärischem Scharfsinn oder taktischer Effizienz gemessen wird. Selbst der größte Intellekt kann kaum mit der Macht konkurrieren, ganze Planeten zu vernichten.

Während Thrawn daran arbeitet seinen Platz in der imperialen Hierarchie zu sichern, kehrt sein ehemaliger Protegé Eli Vanto mit einer dringenden Warnung über Thrawns Heimatwelt zurück. Thrawns Beherrschung der Strategie muss ihn durch eine unmögliche Wahl führen: die Pflicht zum Reich der Chiss oder die Treue zum Imperium, dem er geschworen hat zu dienen. Selbst wenn die richtige Wahl bedeutet, Verrat zu begehen.

Thrawn: Treason soll im Sommer 2019 erscheinen und ab nächster Woche vorbestellbar sein.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Byzantiner

    Nachdem ich von ‚Thrawn: Alliances‘ sehr positiv überrascht war, freue ich mich auf diesen Roman. 🙂

  2. ilikesand

    It’s treason then!

    E: Im Text fehlen einige „n“s bei „Thraw“

  3. Ardus Kaine

    YEAH … Wird sofort gekauft, doch wir werden den wohl leider erst 2020 kriegen. Warte immer noch auf Thrawn: Allianzen. 🙂

  4. 5002

    Sehr gut, auch dass Eli Vanto wieder kommt.

    Sommer kann nicht schnell genug kommen!

  5. Darth Synap

    @Ardus Kaine

    Geht mir genauso 😆 Habe den ersten Band regelrecht verschlungen und freue mich nun umso mehr, dass der dritte Teil angekündigt wurde.
    Ich frage mich allerdings, wann dieser Teil zeitlich einzuordnen ist. Dass Thrawns TIE-Defender-Programm für den Todesstern abgesägt wurde, findet meines Wissens nach doch erst in der vierten Rebels-Staffel statt und am Ende dieser wird er ja mit Ezra durch diese Weltraumwaale in die Unbekannten Regionen geschickt.

  6. Ardus Kaine

    @Darth Synap:
    Ja, die Sache findet erst in der vierten Staffel von Rebels statt. Und am Ende wird er mit Ezra ins All geschossen. Ich mag ja ein wenig zu optimistisch sein, aber wenn Thrawn seiner Heimatwelt helfen will, aber dem Imperium dient, was läge näher, eine Imperiale Niederlage auf Lothal vorzutäuschen und mit der kompletten 7. Flotte in die unbekannten Regionen abzuhauen um dem Chiss Imperium zu helfen? Das wäre mal ein „Turning Point“ wenn Thrawn die Niederlage herbeigeführt hat um seine Pflicht gegenüber dem Imperium zu erfüllen und gleichzeitig ohne Erlaubnis die 7. Flotte für seine Zwecke zu nutzen. Da bin ich mal echt gespannt, obs so kommt. Vor allem würde mich die Darstellung von Ezra aus Zahns Feder interessieren. Zwischen der Rebels Price und der Thrawn Price liegen Welten der Glaubwürdigkeit.

  7. Darth Synap

    @Ardus Kaine

    Oha, an diese Möglichkeit hab ich tatsächlich noch gar nicht gedacht. Klingt sehr interessant und durchaus plausibel, auch wenn ich mich dann jetzt frage, inwieweit Thrawn das Auftauchen der Waale vorausgesehen bzw. eingeplant hat. Dieser Twist würde aber durchaus zu Thrawns taktischem Genie passen und seine Niederlage weniger „billig“ (mir fällt grad kein passenderes Adjektiv ein^^) wirken lassen.
    Auf Ezras Darstellung wär ich auch sehr gespannt drauf. Habe beim Lesen des ersten Buches schon dran gedacht, wie das wohl wäre, die Rebellen aus Rebels aus Thrawns bzw. Zahns Perspektive zu lesen. Denn wie du schon sagst, war die Darstellung der Gouverneurin Price schon deutlich erwachsener und glaubwürdiger als in der Serie. Auch wenn ich jetzt durch ihren Schachzug am Ende mit dem Minenarbeiterdorf ihre Entscheidung, das Treibstofflager zu sprengen, um Kanan und co. an der Flucht zu hindern, besser nachvollziehen kann.
    Ich hab mal gelesen, dass Zahn bisher für 4 Bücher zugesagt hat und die Weiterführung von Thrawns (und Ezras Handlungsstrang) auch in diesem letzten thematisiert werden könnte.
    Generell frage ich mich, was Filoni und Lucasfilms dafür geplant haben, denn mit dem Ende von Rebels wurden mehr Fragen als zuvor in der Serie aufgeworfen und für mich persönlich wurde es da gerade erst richtig spannend; Ahsoka und Sabine bei ihrer Reise zu begleiten. Allerdings würde dieses Szenario nicht mehr unter einem Titel wie Rebels fallen.
    Anfangs hatte ich noch die Hoffnung, dass das Ganze in Resistance fortgeführt wird, da Filoni ja schon TCW mit Rebels verknüpft hat, aber nachdem ich bisher die veröffentlichten Folgen gesehen habe, schwindet diese Hoffnung mehr und mehr 😥

  8. Komenor

    @ Ardus Kaine Ja das würde mich auch interessieren.
    Nachdem ich Zanns Version von Price gelesen hatte, fand ich sie tatsächlich interessant. Vorher war sie für mich nur ein weiterer Aushilfsbösewicht.
    Ich würde davon ausgehen, dass auch Ezra hierdurch ein glaubwürdiger Charakter werden könnte.

    Generell hätte die Story von Rebels durchaus Potential gehabt, musst aber an der Form scheitern. Was ich nie verstanden habe, es gibt auf Kinder zugeschnittene Serien mit glaubhaften Charakteren und Handlung.

  9. Sashman

    Sehr schön! Pflichtkauf, für mich.

    Mehr von Thrawn ist immer gut.

    Und ich hoffe, irgendwann wird erklärt, wo er eigentlich am Ende von Rebels gelandet ist.

    Vorzugsweise mit einem blau angemalten Benedict Cumberbatch.

  10. Ardus Kaine

    @Darth Synap & Komenor
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die alte Thrawn Trilogie nicht gelesen habe. Mein erster wirklicher Kontakt mit Thrawn, war in der 3. Rebels Staffel wo er mein interesse weckte und mich dazu verleitete den neuen Roman mit ihm zu kaufen (eben Thrawn), und ab das wurde es dann eine Liebe für die Ewigkeit, die ich für diesen Charakter empfunden habe. 😀

    Umso ärgerlicher war für mich dann das furchtbare Rebels Ende in dem Thrawn einfach nicht mehr Thrawn war sondern eigentlich auf einen typischen Imperialen herunterdekradiert wurde. Von der taktischen Überlegenheit, seinem Scharfsinn und seiner Unangreifbarkeit habe ich da quasi nichts mehr mitbekommen. Das Ende ist gerade für Thrawn Fans absolut unbefriedigend, ich verstehe aber auch, dass Filoni Thrawn nicht wie in der ursprünglichen Vorlage hat verwenden können, denn sonst hätte Thrawn die Ghost Crew wohl einfach zusammengefaltet und die Serie wäre nach Staffel 3 vorbei gewesen, wenn er überhaupt solange gebraucht hätte.

    Es ist aber so, das im Thrawn Roman ja bereits ein paar Dinge fallen gelassen werden, die später und gerade im Hinblick auf diesen Roman wichtig werden. Das erste ist ganz klar, sein Verdacht im Hinblick auf Price und die Explosion die zu zahlreichen Toten unter den Zivilisten geführt hat. Zweitens rekrutiert er ja auch Leute die für das Chiss Imperium wichtig werden können. Schattenschwan hat ja abgelehnt, aber Vanto eben nicht. Hinzu kommt immer stärker werdende Loyalität seiner Untergebenen. Waren sie zu beginn noch abwehrend, stellten sie später seine Entscheidungen quasi gar nicht mehr in Frage. Probleme gabs nur noch von Außerhalb, wenn sich Imperiale einmischten die glaubten was besseres zu sein.

    Ich bin mir also fast 100%ig sicher, dass die Imperialen der 7. Flotte Thrawn ohne zu zögern, folgen würden, wenn sie auf sich alleine gestellt wären. Eine offene Rebellion gegen das Imperium zwar sicher nicht, aber wenn sie eben, wie durch das Ende von Rebels dargestellt, irgendwo in der Galaxie stranden, bin ich mir sicher, dass es da kaum Probleme gibt (Idioten kanns natürlich überall geben). Der Clou an der Sache wäre folgendes: Man hätte die Möglichkeit Thrawns Rückkehr alla „Erben des Imperiums“ vorzubereiten und gleichzeitig kann man auch Eckpfeiler wie die „Hand von Thrawn“ besser erklären, wie sie entstanden ist und uns auch das Chiss Imperium endlich näher bringen. Ich sehe nur Vorteile in dieser Situation.

    Wenn Zahn dann die Niederlage auf Lothal noch ein bisschen verständlicher erklärt, also was da genau passiert ist, ob Thrawn sie vielleicht sogar selbst herbeigeführt hat um abzuhauen, wäre einer der schmerzhaftesten Dornen die mir das neue Star Wars verpasst hat gezogen. Der Titel des dritten Buches ist absolut spannend und ich bin wirklich heiß drauf, zu erfahren, was jetzt genau passiert.

  11. Komenor

    @ Ardus Kaine
    Ohja, Thrawn ist einfach mein Liebling, da er das "der Bösewicht muss zwar bedrohlich sein, darf aber nicht klüger sein als der Held" Prinzip so herrlich durchstößt.
    Das war auch seine Stärke in Rebels, wo die Imperialen -wie ich fand- extra inkompetent dargestellt wurden, um die Rebellen toller zu machen. Immer ein Griff ins Klo wie ich finde.
    Ich kann dir nur ans Herz legen die Triologien noch zu lesen, auch Vorboten. Das ist jetzt zwar alles Legends, aber immer noch wundervolle Lektüre. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige