Anzeige

Literatur // News

Threats of the Galaxy

ein neues Quellenbuch für das Rollenspiel

Die offizielle Seite berichtet über ein neues Rollenspiel-Begleitbuch:

WotC: Threats of the Galaxy Jeder, der das Krieg der Sterne-Rollenspiel gespielt hat, wird bestätigen, daß die Galaxie ein sehr gefährlicher Ort sein kann. Nächsten Monat eröffnet Threats of the Galaxy, ein neues Hardcover von Wizards of the Coast, der Rollenspielgemeinde neue Möglichkeiten, dem Spiel aufregende Gefahren und Herausforderungen beizumengen.

Mit zahlreichen Illustrationen bietet das Buch Spielleitern die Gelegenheit, auf sofort verwendbare Spielestatistiken, Taktiken und Einsatzmöglichkeiten für mehr als 140 Tiere, Droiden und Figuren aus dem Krieg der Sterne-Universum zurückzugreifen. Die verschiedenen Gefahren, welche das Buch vorstellt, stammen aus den Filmen, Comics, Videospielen und Romanen. Spielleiter, die ihre eigenen Abenteuer entwickeln, finden in diesem Buch Herausforderungen für Helden jeder Erfahrungsstufe.

Die dunklen Jedi-Krieger, die als Wiedergeborene bekannt waren, sind nur ein Beispiel für die Gefahren, die in den Weiten der Galaxis lauern. Erstmals traten sie in Jedi Knight II: Jedi Outcast in Erscheinung:

Die Wiedergeborenen

WotC: Threats of the Galaxy Die Wiedergeborenen sind die Verkörperung des wahrgewordenen Traums, Wesen, welche die Macht zuvor nicht spüren oder beeinflussen konnten mit eben dieser Fähigkeit auszustatten. Als Dunkle Jedi-Krieger dienen die Wiedergeborenen einer Splittergruppe des Imperiums als Infanterie, um den Ideale von Palpatines Herrschaft wieder in der ganzen Galaxis Geltung zu verschaffen.

Die Wiedergeborenen sind Schöpfungen Desanns, eines von Luke Skywalkers früheren Schülern, welcher der Dunklen Seite der Macht verfiel, sowie Hethrirs, eines früheren Schülers von Darth Vader und Diener Palpatines. Den beiden Dunklen Jedi war es gelungen, Kyle Katarn die Lage des Tals der Jedi und des dort befindlichen Machtnexus zu entlocken, woraufhin Hethrir seine Stärke um ein Vielfaches vergrößern konnte, indem er die Energie der alten Jedi- und Sithgeister im Tal in sich aufnahm. Mit dieser Energie konnten sie Anderen die Stärke der Macht injizieren und sie als Krieger gegen die Neue Republik und Skywalkers Neuen Jedi-Orden einsetzen. Unter Führung Desanns und seiner imperialen Anhänger arbeiteten die Wiedergeborenen mit Einheiten der Imperialen Armee zusammen, um verschiedene Einsätze in der ganzen Galaxis auszuführen. Desann nutzte diese Aktionen nicht nur, um die Sache seines Imperiums zu fördern, sondern auch um die Wiedergeborenen auf ihre eigentliche Mission vorzubereiten: die Vernichtung der Jedi und Ermordung Luke Skywalkers. Ihre Pläne scheiterten an Kyle Katarn und dem Renegatengeschwader.

Kurze Zeit später vereinten sich die überlebenden Wiedergeborenen und dem Banner von Desanns Schülerin Tavion Axmis. Mit der Unterstützung der Überreste des Imperiums schuf Tavion die Sith-Sekte „Jünger von Ragnos“ und nannte sie die Neuen Wiedergeborenen. Auf den Fußspuren Desanns gelangten die Angehörigen der Sekte schließlich nach Korriban, wo sie in den alten Sith-Grüften des Tals der Dunklen Lords von Jaden Korr und einigen Jedi aus Skywalkers Akademie besiegt wurden.

Die Wiedergeborenen waren äußerlich leicht an ihren orangefarbenen Mänteln und einfachen Lichtschwertern mit roter Klinge zu erkennen. Auch wenn sie die Fähigkeit besaßen, die Macht zu nutzen, ist dieses Talent nicht besonders stark ausgeprägt. Ihr Geschick mit dem Lichtschwert gleicht diese Schwäche aber aus.

Threats of the Galaxy von Gary Astleford, Eric Cagle, Robert J. Schwalb, John Snead, Patrick Stutzmann und Rodney Thompson wird voraussichtlich am 20. Mai bei Wizards of the Coast erscheinen. Weitere Informationen über dieses und andere Produkte gibt es auf den WotC-Seiten.

Spielestatistiken zu den Wiedergeborenen findet ihr in der Originalmeldung hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige