Anzeige

Timothy Zahn besucht die Star Wars Show

Sowie Favreaus letzter Insta-Post, die Entstehung von Galaxy’s Edge & mehr

Diese Woche werfen wir in der Star Wars Show einen Blick auf die beeindruckenden Illustrationen in Star Wars: Myths & Fables, schauen uns Jon Favreaus letzten Instagram-Post von hinter den Kulissen von The Mandalorian mit Kunst von Dave Filoni an (wir berichteten hier) und erfahren mehr über die Entstehung von Star Wars: Galaxy’s Edge.

Außerdem als Gast in der Show: Autor Timothy Zahn, der sich ausgiebig über sein neuestes Werk und die Zukunft von Großadmiral Thrawn auslässt. Viel Vergnügen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Anakin 41 VSY

    Timothy Zahn ist echt eine Legende bei Star Wars 🙂
    Danke dafür 🙂

  2. GeneralSheperd

    Da muss ich Demir zumindest dem Inhalt nach Recht geben. Über seinen Schreibstil kann ich nichts sagen, aber ich kenne den Plot seiner Bücher. Und zumindest bei der alten Thrawn-Trilogie hat er nicht wirklich gut abgeliefert. :-/ Eine gute Story sollte spannend und unkompliziert sein, und die Protagonisten auf eine verändernde Reise schicken. Leider war dies nicht der Fall und so wurden seine Geschichten eher etwas, was in einen kleinen SW-Comic passen würde. Aber nicht in eine große Trilogie.

    ….Bin ich außerdem der Einzige der Thrawn total überbewertet findet? Einen brillanten Charakter zu schreiben ist schwierig, ja… aber Thrawn war einfach nur durch die Feder des Autors allwissend. Und die restliche Hälfte hat er einfach nur geraten und hatte zufällig recht…

  3. Kanan Kenobi

    Thrawn ist halt der Sherlock des Star Wars Universums. Durch genaues Beobachten kann er sich ganze Szenarien im Kopf errechnen und/oder rekonstruieren. Das kann man nun so hinnehmen, oder unrealistisch finden. Als bloßes Raten würde ich das alles jetzt nicht bezeichnen, es wird ja immer irgendwie begründet, woher er das jetzt weiß. Ich finde ihn eigentlich eine ganz interessante Figur, aber eher, da er mehr oder minder der einzige Nicht-Mensch im Imperium ist. Er lebt halt auch sehr von der Bedeutung der Thrawn Trilogie für das Expanded Universe.

  4. Anakin 41 VSY

    Da kann ich @Demir und @GeneralSheperd absolut NICHT ZUSTIMMEN.
    Aber jedem das seine.

  5. Demir

    @Anakin 41:

    Ehrlich, ich hab nach dem ersten Buch aufgehört die Reihe zu lesen. Zum Glück gab es auf YouTube alle Hörspiele, gratis.

    Die Story war mir zu übertrieben (Katana Flotte, Komplott in der Politik, verrückter Klon eines Jedis, „Hand“ des Imperators, Noghri, Kabara von Clan Kimba, schwangere Leia, irgendein ein Flugprojekt, irgend so einen Avis? Luuke 🤯 )

    Mir gingen dazu diese Nogris und diese alte Noghri Dame sowas von auf die Nerven, der Bösewicht ist Sherlock 2.0 und die neuen Figuren etwas zu arrogant (Feyla & Jorrus C.) und oberflächlich (Mara Jade). Mir kommt so vor, als ob Zahn in seine eigen Figuren verliebt wäre, und die für was besseres hält. Ich fand, dass die neuen Figuren nicht gut integriert wurden. Ich fragte mich die ganze Zeit, wer ist Feyla und seit wann hat Leia ein Kindermädchen/eine Adoptive Schwester?

    Die Figur des Luke Skywalker hingegen fand ich in der Trilogie tausend mal besser als in TLJ. Mir gefielen auch einige neue Figuren wie Karrde und (mein heimlicher Favorit) Palleon.

  6. Henry Jones Jr

    @ GS

    ….Bin ich außerdem der Einzige der Thrawn total überbewertet findet? Einen brillanten Charakter zu schreiben ist schwierig, ja… aber Thrawn war einfach nur durch die Feder des Autors allwissend. Und die restliche Hälfte hat er einfach nur geraten und hatte zufällig recht…

    Dazu ist die Figur Thrawn mal nicht der x-beliebige blöde Separatistenanführer, und auch ist er nicht größenwahnsinnig oder stumpf böse.

  7. Darth Enel

    Die Thrawn-Geschichten wirken immer arg konstruiert und wie auf über 300 Seiten ausgewalzte, offizielle Fan Fiction. Gut für Herrn Zahn, wenn er seine eigenen Charaktere so toll findet, schätze ich.

  8. CmdrAntilles

    @Anakin 41 VSY

    Ich kann deine Gefühle sehr gut verstehen. Für mich war die Thrawn-Trilogie damals der erste Kontakt mit dem noch so gut wie gar nicht existierenden EU und hat mit erstmals den Zauber der Filme in mein Kinderzimmer geholt. Lass Dir den Spaß daran nicht verderben!

  9. Henry Jones Jr

    @ Aanakin 41/Antilles

    Bin da ganz bei euch. Vorallem weil Thrawn nicht der gesichtslose imperiale Offizier ist.

  10. STARKILLER 1138

    Sehe auch gerade erst, was hier wieder für tolle OffTopic-Diskussionen gestartet wurden … lasst uns da bitte, bevor wir wieder Grenzen überschreiten, zurück zu einem oder mehreren der eigentlichen Themen kommen, welche die SWS zu bieten hat. Denn für etwas Anderes habe ich diese News nicht aufgesetzt (ist übrigens allgemein so, nebenbei bemerkt …)
    Danke.

    EDIT:

    (In dem Zusammenhang vllt ein etwas unglückliches Wortspiel, wie ich gerade merke … egal, weiterfahren!)

  11. loener

    Ich habe Timothy Zahn live getroffen und er ist ein unheimlich netter und geselliger Mensch, absolut bodenständig und hochintelligent. Für mich sind seine Werke der Inbegriff des Star Wars EU, auch wenn ich hier und da (wie immer) Kritikpunkte habe. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob/wie Thrawns Geschichte weitergeht und hoffe, dass Zahn der GFFA noch lange erhalten bleibt.

  12. Anakin 41 VSY

    @CmdrAntilles
    Keine Sorge da kann mir keiner den Spaß verderben 🙂

  13. BigT

    „Treueschwur“ ist eine meiner absoluten Lieblingsgeschichten. Ausserdem führte Zahn mit Mara Jade in meinen Augen den ersten wirklich emanzipierten Frauencharakter in Star Wars ein und positionierte sie darin auch auf eine sehr interessante Art.
    Weit subtiler als es z.B. mit dem äusserlich ähnlichen, neueren Comic Character Dr. Aphra gemacht wurde, der mir viel zu überzeichnet und oberflächlich daherkommen ist.

  14. Henry Jones Jr

    @ BigT

    Zitat

    ""Treueschwur" ist eine meiner absoluten Lieblingsgeschichten. Ausserdem führte Zahn mit Mara Jade in meinen Augen den ersten wirklich emanzipierten Frauencharakter in Star Wars ein und positionierte sie darin auch auf eine sehr interessante Art."

    Zustimmung. In den gesamten Thrawn Geschichten sind die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Deine Ausführung zu Mara Jade ist genau auf den Punkt gebracht.

  15. L0rd Helmchen

    Ist Thrawn am Ende zu Rebels nicht in die unbekannten Regionen verschwunden? Da war doch etwas.
    Und auch in Episode IX wird das mit den unbekannten Regionen erwähnt.
    Nicht dass ich JJ für so krass halte,aber…wäre es möglich dass wir Thrawn noch erleben im Film?
    Und wenn man sich nun den Schauspieler Richard E. Grant in Blau und in einer weissen Uniform..von mir aus in einer dunklen,aber er ist Blau 😀 ,vorstellt. Dann hätten wir auch hier eine Verbindung. Also Rebels—>ST

  16. Henry Jones Jr

    @ L0rd Helmchen

    Grant spielt nicht Thrawn. Guckst du hier:-)

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/20263/Neue-Fotos-neue-Infos-Die-Vanity-Fair-ueber-Der-Aufstieg-Skywalkers/

    Tatsächlich ist die Geschichte um Thrawn noch nicht auserzählt. Ezra und Thrawn sind ja am Ende von Rebels verschwunden, und zwar in die UR. Es bietet sich förmlich an ihn in TM als Oberbösewicht zubringen. Zwar spielt das Geschehen in einer anderen Ecke der Galaxie, aber das ist kein Hinderniss. Denn wir wissen ja das Sturmtruppen in TM auftauchen. Und die brauchen einen Anführer. Somit könnten Motive der Original Thrawn Trilogie verarbeitet werden, denn in diesem Gebiet hat die NR keine Macht. Thrawn organisiert die Resttruppen, es gibt vereinzelte Angriffe und auch einen Umsturz der Dempkratie könnte ein Thema sein. Selbst Ezra könnte ich mir gut vorstellen. Wäre ein Thema für die zweite oder dritte Season. Und der Mando passt da nmM ganz gut rein.

  17. L0rd Helmchen

    @Henry jones jr.

    Ich weiss doch wen er angeblich darstellen soll.
    Aber ich traue da JJ und LucasFilm nicht ganz übern Weg 🙂

    Es soll ja heissen dass man mit uns etwas überraschen möchte. Nur war das noch vor dem Teaser,glaub ich. Also kann Palpatine damit gemeint sein,oder doch noch etwas anderes.
    Ich meine nur persönlich,dass der Schausspieler dem Thrawn doch sehr ähnelt 🙂

    Genau wie JJ damals über eine gewissen Person in Star Trek NICHT vorkommen wird und der damals die Fans in eine falsche Fährte versuchte zu locken.^^

  18. Henry Jones Jr

    @ L0rd Helmchen

    Ich bin sogar froh das Thrawn in TROS nicht auftauchen wird, und dafür habe ich einen ganz einfachen Grund: Es wäre Verschwendung diese Figur als Nebencharakter abzuhandeln. Thrawn ist ein so faszinierender und interessanter Charakter, das er als Antagonist eine ernsthafte Bedrohung ist. Weiterhin verbinde ich mit Thrawn auch mittlerweile Ezra. Würde Thrawn plötzlich in TROS auftauchen bliebe immer noch die Frage was mit Ezra passiert ist.

    " Genau wie JJ damals über eine gewissen Person in Star Trek NICHT vorkommen wird und der damals die Fans in eine falsche Fährte versuchte zu locken.^^"

    Okay, eindeutig ein Punkt für dich.;)

  19. Landspeeder

    So, die geschätzten Laserhirne hier nehmen bitte mal die Beschreibung des von Grant gespielten Charakters genauer unter die Lupe:

    "Richard E. Grant spielt „Allegiant-General” Pryde. Was der Titel soll, ist unklar, übersetzen ließe er sich vage als Loyalisten-General oder Treue-General, aber was dahintersteckt, bleibt offen und auch seine Stellung in der Ersten Ordnung. Dass er dieser angehört, legt seine Uniform zumindest sehr nahe."

    Klarer wird wohl an keiner Stelle von offizieller Seite kommuniziert, dass es bei der First Order allein durch diese "Stellenbeschreibung" des Grant-Charakters eine Spaltung gibt oder zumindest Zellen/Abteilungen/Divisionen/whatever "nicht in der Spur" sind. Dass Kylo jetzt nicht freundlich dreingrinsend auf diesem Bild mitposiert, deute ich ebenfalls schonmal in gewisse Richtungen…

    Würde sagen, da hat Klein-Huxie sich Verstärkung geholt, da Kylo voll auf Rot setzt 😉 !

  20. Henry Jones Jr

    @ Landspeeder

    Eher nicht. Denn einen fähigen Offizier der FO der wie Tarkin agiert halte ich für realistisch.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Star Wars Webvideos

Webclips

Noch bevor es Plattformen wie YouTube gab, gab es Star-Wars-Clips im Internet. Von Fanfilmen bis offiziell produzierten Einblicken hinter die Kulissen von Star-Wars-Produktionen, gibt es inzwischen 100.000e Stunden von Webvideos rund um den Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
Cleo Abram Disney Parks

Webclips // News

YouTube: Zu Besuch bei den Walt-Disney-imagineers

Andor überall auf YouTube

Andor // News

Andor auf allen Kanälen

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Im großen Interview nach Staffel 1 zieht der Rebels-Mitschöpfer Bilanz und blickt in die Zukunft der Serie.

Rebels // Interview

06/03/2015 um 18:23 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige