Anzeige

Timothy Zahn blickt zurück und in die Zukunft

Buchpläne für die nächsten 10 Jahre, nächster Roman 2013

In Atlanta steigt aktuell die alljährliche Dragon*Con, zu der u.a. auch Timothy Zahn angereist ist, um die Jubiläumsausgabe von Heir to the Empire zu promoten. Bei seiner Präsentation kam er zusätzlich auf seine weiteren Buchpläne zu sprechen. Hier eine Übersicht von Kurzmeldungen von Club Jade, EU-Cantina und Roqoo Depot

Heir to the Empire

Das Angebot, Erben des Imperiums zu schreiben, kam völlig unverhofft. Zahn hatte zu diesem Zeitpunkt gerade erst 6 Wochen für Bantam gearbeitet und wäre fast beim Tor-Verlag gelandet.

Thrawns Liebe zur Kunst fiel Zahn völlig spontan ein. Mara Jade hingegen war seine Reaktion auf den Sprung zwischen Das Imperium schlägt zurück, wo Vader Luke dazu bringen will, Palpatine zu töten, und Die Rückkehr der Jedi-Ritter, wo davon nichts mehr zu sehen ist. Zahns Lösung: Palpatine schickt einen Agenten los, um Luke zu beseitigen, und dieser Agent ist Palpatines Hand.

Die Hauptänderung, die Zahn in seiner Thrawn-Trilogie auf Geheiß von Lucasfilm vornehmen musste, betraf C’baoth: Lucasfilm wollte daraus keinen bösen Klon von Obi-Wan machen.

Über Thrawns Tod sagte Zahn: „Thrawn musste sterben.“ Wenn der Schurke entkommt, ist die Geschichte nicht abgeschlossen, wie an Vaders Flucht in Episode IV zu sehen.

Auf Thrawns Hintergrundgeschichte im Lucasarts-Spiel TIE Fighter hatte Zahn keinen Einfluss.

Im Hand of Thrawn-Zweiteiler wollte Zahn zwei Kernpunkte behandeln: Der Krieg gegen das Imperium sollte enden und Luke und Mara sollten zusammenfinden.

Aus Zahns Sicht gab es in den Bantam-Jahren eine Art Wettbewerb zwischen Autoren, was Lukes Machtfähigkeiten anging: Mein Luke ist besser als Deiner!

Mit der Thrawn-Trilogie wollte Zahn auf eingetretene Pfade verzichten und damit auch auf weitere Todessterne und ähnliches.

Zahns Lieblings-Zahn-Roman ist Outbound Flight.

Aktuell ist Zahn auf dem besten Wege, von Lucasfilm grünes Licht für Krieg der Sterne-Bücher zu bekommen, die ihn 5-10 Jahre beschäftigen dürften.
Sein nächster quasi-abgesegneter Roman soll im November 2013 erscheinen. Dafür will er noch das Okay von Aaron Allston einholen, um sich einen Piloten der Gespensterstaffel auszuleihen. [Womit unklar ist, ob der Genehmigungsprozess seit Ende Juli Fortschritte gemacht hat oder nicht, Anm.d.Red.]

Zahn hat Interesse, Dave Filoni eine Thrawn-Geschichte für The Clone Wars vorzuschlagen. Darin soll Anakin auf Thrawn treffen.

Und zum allgemeinen Prequel-, Sequel- und Interequel-Trend sagte Zahn: Gewisse Dinge sollten ein Geheimnis bleiben, aber die Leser fordern ständig „offizielle Versionen“.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Baerschke

    "Zahn hat Interesse, Dave Filoni eine Thrawn-Geschichte für The Clone Wars vorzuschlagen. Darin soll Anakin auf Thrawn treffen."

    Wäre auch mal interessant und mit Sicherheit nicht so EU-vergessen, wie vieles andere.

  2. ARC N7

    Hmm…
    Anakin trifft auf Thrawn ist ne wirklich gute Idee!:)

  3. ManuJ Skywalker

    Bin ich froh, dass Lucasfilm verboten hat, einen bösen Klon von Obi-Wan erscheinen zu lassen. Mal ehrlich, auch wenn Zahn der erste gewesen wäre, der so einen Klon einer Schlüsselfigur eingeführt hätte, es gab danach ja noch mehr als genug wichtige Figuren, deren Klone man sich ruhig hätte sparen können, oder?

    „Aus Zahns Sicht gab es in den Bantam-Jahren eine Art Wettbewerb zwischen Autoren, was Lukes Machtfähigkeiten anging: Mein Luke ist besser als Deiner!

    Mit der Thrawn-Trilogie wollte Zahn auf eingetretene Pfade verzichten und damit auch auf weitere Todessterne und ähnliches.“
    => Hat Zahn super hinbekommen. Da war Luke endlich mal wieder jemand anders als der sonderliche, allmächtige Jedi-Meister, sondern ein halbwegs normaler Mensch 🙂

    „Sein nächster quasi-abgesegneter Roman soll im November 2013 erscheinen. Dafür will er noch das Okay von Aaron Allston einholen, um sich einen Piloten der Gespensterstaffel auszuleihen.“ => Damit treffen zwei meiner Lieblingselemente der Star Wars-Welt aufeinander. Wird spannend, wie das ausfällt!

    Man möge mir die Lobeshymne verzeihen, aber Zahn war maßgeblich daran beteiligt, dass ich Star Wars so liebe 😀

    Anakin und Thrawn? Interessant. Jede Verbindung zwischen Republikszeit und Ära des Imperiums/der Neuen Republik find ich schon mal gut 😎

  4. Sashman

    Es wäre auf jeden Fall schön, regelmäßig Bücher von Zahn zu lesen zu bekommen.

    Thrawn bei The Clone Wars zu sehen wäre cool, selbst wenn es nur richtig kurz wäre…

    Und ich gebe ihm recht, manche Dinge sollten ein Geheimnis bleiben. So sehe ich dem Revan-Buch und dem Plagueis-Buch sehr kritisch entgegen…

  5. Dunkler Jedi

    Das ist eine sehr schöne Nachricht. Vor allem wenn man an die früheren Interviews über seine Romanpläne denkt.

    Das Thrawn in den Klon-Kriegen auftauchen soll, habe ich etwas zwiespältig aufgenommen. Aber denn dachte ich daran diesen Blauhäutigen Chiss mit seinen roten Augen in der Serie zu sehen fände ich denn doch klasse. Denn durch ihn (natürtlich durch T.Zahn) hat ja das EU DEN Popularitätsschub bekommen. Man muss auch einfach abwarten, ob Filoni den Plänen Zahns überhaupt zustimmt.

  6. Captain Rickover

    @Dunkler Jedi
    Die Frage ist wohl eher, ob George Lucas dem zustimmen wird. Inzwischen müsste ja bekannt sein, das Filoni ein riesengroßer Thrawn-Fan ist (siehe Mini-Dokus zur ersten TCW-Staffel). Aber ob George das auch so sieht, wage ich zu bezweifeln, zumal Thrawns Charakter nicht in sein Märchen-Charakter-Schema hineinpasst, da es in der Sagen- und Mythenwelt keinen Charakter gibt, der ihm entspräche: Jemand der durch seine Intelligenz Probleme löst und alles und jeden durchschauen kann und immer einen Plan parat hat – außer vielleicht Odysseus.

    Ich bin zwar ein riesiger Thrawn-Fan, aber ich denke, dass TCW zu "dumm" für ihn ist oder andersherum: Um Thrawn funktionieren zu lassen, müsste man eine sehr versponnene und intelligente Episode schreiben – und das passt nicht ins Schema von TCW, das in allen Geschichten einer sehr einfachen Storystruktur folgt, der Kinder sehr leicht folgen können.

    Also wird das wohl ein Wunschtraum bleiben. Leider.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige