Anzeige

Timothy Zahn über seinen Han-Solo-Roman

und die Anwesenheit der Chiss in einem gewissen Spiel

Die Kolleg(inn)en von Club Jade und Roqoo Depot haben Timothy Zahns Facebookaktivitäten in vorbildlicher Form im Auge behalten und folgende Aussagen des Altmeisters aufgetan:

Über seinen Han-Solo-Roman

„Der Roman spielt etwa zur Zeit von Neue Hoffnung. Es ist noch nicht ganz sicher, ob er direkt nach den Ereignissen des Films handelt oder ob ich ihn kurz vorher unterbringen darf. Die (überarbeitete) Handlungsübersicht wird jedenfalls gerade von Del Rey und Lucasfilm durchgesehen.

[…] Das neue Buch sollte keine Auswirkungen auf frühere Romane haben (und umgekehrt). Sollte es [A.C. Crispins Han-Solo-Romanen] ins Gehege kommen, verlegen wir den Roman sicherheitshalber vielleicht einfach nach Neue Hoffnung.“

Über die Chiss in The Old Republic

„Es ist nicht an uns, das in Frage zu stellen.
Wenn ich spekulieren müsste, würde ich sagen, dass die Chiss sich in den Jahrtausenden zwischen The Old Republic und Erben des Imperiums in ihr eigenes Gebiet zurückgezogen haben und alle Aufzeichnungen über sie verlorengegangen sind.

Andererseits ist es natürlich ein wunderbares Kompliment, dass die Spieleentwickler die Chiss für so beliebt hielten, dass sie sie eingebaut haben. Egal wie wir die Kontinuität also auch immer überarbeiten müssen, ist es eine Ehre, dass Thrawns Volk in The Old Republic unterwegs sein darf.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Problematisch ist halt nur das die Zeit direkt nach Eine neue Hoffnung auch schon gut gefüllt ist was Jugendromane und Comics angeht. Aber gut die Marvelcomics sind ja schon auf S-Canonlevel runter gestuft, weshalb man wohl eher da abstriche machen wird. Kommt aber auch drauf an was der Plot sein wird.
    Die Zeit nach Eine neue Hoffnung ist nur eben doch schon ziemlich überfüllt. Ich denke da wird sich eher noch was davor finden lassen. Zwar nicht unbedigt direkt davor, aber bestimmt findet man noch ein Plätzchen welches ins Jahr davor passen könnte.Aus der Zeit gibt es halt nur schon so viele Han Solo Geschichten.

  2. Sashman

    Es ist mir völlig egal, wo ein Timothy Zahn-Roman zeitlich eingeordnet wird, solange er geschrieben und später veröffentlich wird. Ich bin mal gespannt, was da noch so kommt und bin froh, dass man Zahn noch Romane im Star-Wars-Universum schreiben lässt.

    Was die Chiss in The Old Republic angeht: Söldner und Agenten. Kam in den Comics auch schon vor und es stört mich nicht. Wo ich spiele haben sogar sehr viele nett ausgedachte Chiss-Namen und das finde ich schön. Das Spiel spielt 3400 Jahre vor den Filmen. Es ist also mehr als wahrscheinlich, dass die Chiss irgendwann einfach keine Lust mehr auf Krieg hatten und sich zurück gezogen haben. Denn das Sith-Imperium hat eine arg selbstzerstörerische Natur und den Chiss geht es eher primär ums Überleben. Da würde ich auch irgendwann die Nase voll haben und lieber wieder verschwinden.

  3. Marvin1995

    Mit dem Han-Solo-Roman trifft Timothy Zahn bei mir genau eben nicht voll ins Schwarze.
    Eher verdeutlich diese Tatsache seine Liebe für die "Großen Drei" und seine scheinbare Abneigung gegen alles was vor Episode 4 angesiedelt ist. Seltsam ist allerdings, dass der Roman auch vor besagter Episode spielen könnte. Dann wäre ein Auftritt von Luke oder Leia sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn er nun nach "Eine Neue Hoffnung" beginnt, wäre es sicherlich zu kurzfristig, wenn die übrigen Zwei auch noch einen Part abbekommen würden. Aber vielleicht wird der Erscheinungstermin auch noch nach hinten verschoben, damit alle seine Lieblinge wieder vereint agieren können. Wenn nicht, so wäre es für Zahn nach "Die Kundschafter" der zweite Roman und eine echte Innovation, zumal der Roman in einer solch gefährdeten Zeit spielt, in der man mit einem Auftritt rechnen MUSS.
    Okay, der Roman könnte auch kurz vor Episode 4 beginnen und bis nach den Ereignissen rund um die Vernichtung des Todessterns spielen.
    Ich bete jedenfalls für einen reinen Han-Solo-Roman, unbekannte Nebencharaktere mit einbegriffen:D

    Die Sache mit den Chiss, da muss ich Sashman zustimmen. Die Chiss hatten Tausende von Jahren Zeit sämtliche Aufzeichnungen über ihre Herkunft und ihr bisheriges Leben im Arme der Gesellschaft verschwinden zu lassen. Und wer sagt denn, dass die Eindringlinge in "Die Kundschafter" die einzigen waren, die den Chiss begegnet sind. Die Galaxies ist unendlich groß. Einige Forscher und Historiker wussten sicherlich die ganze Zeit von der Existenz der Chiss.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige