Das Titelbild von Timothy Zahns anstehender Fortsetzung von Allegiance wurde einer Schönheitsoperation unterzogen (via). Keine Sorge, Kritiker, die wesentlichen Makel bleiben erhalten. 😉


Aus Alt mach Neu: Längere Haare, Farbänderungen und Sturmtruppen, die etwas weniger nach „Hoppla, hier bin ich“ aussehen.
Choices of One erscheint voraussichtlich am 19. Juli.
Nun gut, nicht das, was ich erwartet (oder besser gehofft) hatte, dennoch ist es etwas schöner als vorher. :-/
Warum nur muss Mara Jade bei jedem neuen Spiel, Buch usw. anders aussehen? Aber wenigstens entspricht das neue Cover den physikalischen Gesetzen, immerhin war der eine Trooper rechts bedenklich in Schräglage.
Besser als vorher siehts schon aus. Trotzdem gibt es noch viele, viele schönere Titelbilder von SW-Romanen. Vor allem Maras Blick wurde meiner Meinung nach verschlechtert.
was heißt denn hier wesentliche Makel? *gg* Das Buch ist immerhin von Timothy Zahn 😀
Och, ich mag das Cover. Ist natürlich klar, dass das Lichtschwert noch nicht so wirklich violett sein darf und mit längeren Haaren sieht Mara einfach besser aus. Am Ende kommt es natürlich auf die Story an. Aber ganz ehrlich: Ich glaub, am besten kann wirklich Timothy Zahn mit den von ihm entworfenen Charakteren umgehen. Das Buch ist eine schöne Gelegenheit, Mara Jade noch mal in Aktion zu erleben. Eben sowas hoffe ich mir auch mit anderen Charakteren, Thrawn und Pellaeon zum Beispiel…
Auf dem zweiten Cover sieht mir Mara eher so aus, als ob sie etwas zu viel Glitterstim konsumiert hat…
Ich hatte schon gehofft, dass sie es ersetzt haben, aber dann doch nicht. 🙁 Sieht ja fast genauso bescheiden wie das Vorherige aus.
Im neuen Cover, wirken die Augen irgendwie so transparent und trüb .:-/
Na also wenn ich ehrlich bin…die mara sah auf dem altern vom gesicht her besser aus…auf dem neuen naja…sieht sie sehr komisch aus :-/
Ich finde das alt bild sah besser aus :-/ :-/
@DarthFisto
Jo, stimmt.
Also der "Hoppla, hier bin ich"-Trooper sieht jetzt besser aus 😀 dafür ist meiner Meinung nach Maras Gesicht schlechter geworden :-/ Da ich mit dem Tropper besser leben kann als mit dem Gesicht, finde ich das alte Bild besser.
also die linke mara gefällt mir besser. auch die lichtschwert farbe. frohe ostern an alle
Das sieht ja sowas von schlecht geshopt aus 🙁 . Da habe ich schon bei weitem bessere Fanbilder gesehen.
Und nur weil Mara jetzt etwas mehr im Vordergrund ist und ne längere Locke hat soll das besser aussehen? Und der Sturmtruppler rechts im Bild sieht auch (noch) ziemlich seltsam aus.
ehrlich gesagt finde ich beide Titelbilder nicht soo toll aber auch nicht wirklich störend.Es ist halt die Junge Mara sollte man auch nicht vergessen,nur mal kurz wann kommt denn dieser Roman auf deutsch??
Also wenn schon ein neues Cover angefertigt wurde, so hätte ich doch ein paar mehr Änderungen des ursprünglichen Bildes erwartet. Oder ein ganz anderes Cover.
Mara Jade gefällt mir nun etwas besser, auch die Sturmtruppen wirken nicht mehr so tollpatschig.
Trotzdem sehen sie noch etwas angetrunken aus und ebenfalls nicht gut finde ich, dass Mara Jade fast das gesamte Cover in Beschlag nimmt. Dies macht leider deutlich, dass sie im Roman wieder eine sehr zentrale Rolle einnehmen wird, ja praktisch DIE Hauptfigur ist:-/
Also das "neue Cover" sieht ja noch schlimmer aus als das erste…wer hat denn da mit Fotoshop bei Maras Augen rumgespielt :-/
@Sashman:
Zitat: "Aber ganz ehrlich: Ich glaub, am besten kann wirklich Timothy Zahn mit den von ihm entworfenen Charakteren umgehen."
Sollte man meinen, aber die Romane "Die Kundschafter" oder "Treueschwur" zeigen meiner Meinung nach zu deutlich, dass Zahn die Charaktereigenschaften seiner Figuren leider immer mehr verändert und aushöhlt (siehe Thrawn als edelmütiger Held, Jorus C´Baoth als irrer Jedi oder die junge Mara, die es im Umgang mit der Macht locker mit einem Jedi aufnehmen könnte).
Trotzdem freue ich mich auf den neuen Roman, Treuschwur hat mir recht gut gefallen.
Aber bitte Herr Zahn wieder etwas mehr Innovationen!
@Yoda sein
Nachbar
Mit Trawn könntest du Recht haben, allerdings können sich Personnen auch verändern.
Selbst ein Genie kann innerlich einmal falsch liegen haben und eine andere Überzeugung entwickeln.
Obwohl ich Trawn in "Die Kundschafter" nicht als edelmütigen Helden sehe. Zwar behandelt er Eindringlinge, in diesem fall die Schmugglergruppe, sehr freundlich, jedoch würde er genauso 30 Jahre später handeln. Immer vorrausgesetzt, es bringt ihm einen Nutzen.
Und wenn es um Gefechte und gegenseitige Abmachungen mit anderen Personnen geht, so ist er meiner Meinung nach genauso kühl und skrupellos wie später. Auch hat er sich schon 5 Jahre vor den Klonkriegen intensiv mit Waffen beschäftigt.
Aber stimmt teilweise schon, in der Trawn-Triologie kommt er mir doch ein wenig härter vor…
Im Imperium hat er sein ursprüngliches Ziel wohl ein wenig aus den Augen verloren und ist nach dem Fall wohl entgültig neben der Spur.
Jorus C´Boath war doch schon immer verrückt!
Mara Jade ist vielleicht schon ein bisschen zu stark dargestellt in "Treueschwur", jedoch hat sie ja auch mit dem Tod des Imperators ihre Machtkräfte und ihr Wissen darüber verloren.
Luke musste ihr ja glaub ich alles neu beibringen, oder?
@Marvin1995:
Zitat: "Jorus C´Boath war doch schon immer verrückt!"
In der Thrawn-Trilogie ist lediglich sein Klon Joruus verrückt und das wird nur auf den zu schnellen Klonprozess zurückgeführt, dass seine Vorlage in die Kundschafter dieselben arroganten und agressiven Eigenschaften hat scheint das im Nachhinein aber eher in Frage zu stellen.
@Yoda sein Nachbar:
Du hast natürlich Recht, wobei ich die Veränderungen nicht so extrem finde und sich manches auch „erklären“ lässt:
Thrawn ist in „Die Kundschafter“ noch nicht beim Imperium, sondern noch bei den Chiss. Daher ist er eben etwas anders. Er ist eben jünger, unerfahrener und eben loyal zu seinem Volk. Hieß es nicht auch mal irgendwo, die Chiss wüssten von einer extragalaktischen Bedrohung und Thrawn habe am Ende nur eine starke Galaxis haben wollen, um sich zu verteidigen? Der Neuen Republik hat er diese Stärke nicht zugetraut.
Jorus C´Baoth kam mir eigentlich erst gen Ende von „Die Kundschafter“ so extrem verrückt vor wie sein Klon. Klar war er arrogant und auch labil aber ich fand, erst gen Ende drehte er richtig durch und wurde so seinem Klon ziemlich ähnlich. Allerdings hab ich das Buch auch ne Weile nicht gelesen und hab auch kein perfektes Gedächtnis
Bei Mara find ich auch, dass man vielleicht einen Gang runter schrauben sollte. Klar, als Hand muss sie schon was drauf haben…aber in den früheren Büchern hieß es, sie habe einen Großteil ihrer Kraft dem Imperator zu verdanken – vielleicht ist sie deshalb so gut? – und nach dessen Tod schwand ihre Macht, so dass sie selbst im Zorn kaum noch was leisten konnte.
Wie gesagt, so extrem finde ich Zahn’s Charakterentwicklungen nicht. Mag aber auch daran liegen, dass ich seine Bücher und Charaktere wirklich sehr mag und etwas blind gegenüber der Wahrheit bin. :rolleyes:
EDIT:
Was das Cover betrifft: Generell find ich die Covers schon seit einer Weile simpel oder gar hässlich. Bei der Thrawn-Trilogie zum Beispiel sahen die Cover echt den alten Film-Postern ähnlich. Und heute haben wir wenn überhaupt eine Silhouette, ein Gesicht und etwas Firlefanz… Schade, irgendwie. Oder vielleicht spinn ich oder bin zu anspruchsvoll…