Anzeige

Literatur // News

Timothy Zahns weitreichende Pläne

gleich mehrere Projekte warten aktuell auf grünes Licht

Timothy Zahn hat die Comic-Con offenbar enormen Auftrieb gegeben, denn aktuell sprüht er auf Facebook vor Ideen. War bislang von einem Projekt die Rede, das er Shelly Shapiro vorlegen wollte, sind daraus inzwischen gleich mehrere geworden. Hier einige seiner Aussagen aus den letzten paar Stunden:

Zahn: Ich habe zunächst einige Nicht-Krieg der Sterne-Bücher in Arbeit und spreche aktuell mit Shelly Shapiro über mindestens zwei, wenn nicht gar drei neue Krieg der Sterne-Projekte. Ich will nichts darüber verraten, bis alles in trockenen Tüchern ist und meine Handlungskonzepte genehmigt wurden.

Fanfrage: Was ist aus Ihrer Sicht aus all den möglichen Jedi in Survivor’s Quest geworden, die von Uliar unter Quarantäne gestellt, bzw. verbannt wurden? Wird Evlyn ihre Gabe einsetzen, wenn sie erwachen ist, oder weiter in Angst leben müssen? Ich habe mich das schon immer gefragt, aber bislang hat sich meines Wissens niemand diesem Thema angekommen.

Zahn: Das ist eine gute Frage. Ich hatte noch keine Gelegenheit, mir dieses Thema vorzunehmen, und ich glaube nicht, dass es sonst irgendwer getan hat. Ich denke, das ist noch so ein Projekt, dass ich Shelly die Tage mal vorschlagen muss.

Fanfrage: Was ich bei Choices of One sehr schade fand, war, dass Voss Parck nicht darin vorkam. […] Planen Sie, ihn in einer anderen Geschichte wieder auftauchen zu lassen?

Zahn: Aktuell habe ich nicht vor, mehr über Parck zu schreiben, aber ich habe den guten Mann auch nicht aufgegeben.

Es ist immer ein kniffliger Balanceakt, wen man in einem Buch vorkommen lässt. Sehr leicht hat man zu viele Figuren in einen Buch, und dadurch gibt es bei keiner von ihnen echte Fortschritte zu vermelden, was für die Leser gleichermaßen frustrierend wie verwirrend sein kann. Und da in Choices of One bereits die großen Drei, Mara, Thrawn, Pellaeon, Car’das und die Hand der Gerechtigkeit vorkamen, hielt ich es für keine gute Idee, auch noch Parck oder sonst jemanden auftauchen zu lassen.

Man will schließlich, dass jede Figur eine aktive Rolle in der Geschichte spielen kann, und was Parck hätte tun können, konnten genausogut Pellaeon oder Car’das übernehmen. R2 und 3PO tauchen ja auch nicht auf, und das aus exakt dem gleichen Grund: Es gab nichts, das sie hätten tun können, und ich mag es nicht, Leute nur vorkommen zu lassen, damit sie vorgekommen sind. Diese Dinge sind immer eine Frage des Ermessens, und ich muss tun, was in meinen Augen für das Buch am besten ist.

Aber Parck ist noch immer dort draußen, also: Wer weiß? Ich habe einige Ideen, die ich Shelly noch nicht vorgelegt habe, zu denen er gut passen würde.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Darth Lollipop

    Bin echt gespannt in welche Welten uns der Gute noch führen wird 🙂

  2. Nahdar

    Ich hab Choices of One jetzt zu einem Drittel gelesen und ehrlich gesagt hätte man da schon ein paar Charaktere rausstreichen können… ^^

  3. Sashman

    Ich hab glaub ich schon irgendwo kommentiert, dass man Timothy Zahn momentan nur Brotkrumen zuwirft, anstatt ihn mal wieder ran an den großen Kuchen zu lassen.

    "Die Kundschafter" und "Die Verschollenen" waren toll. "Treueschwur" fand ich noch okay, aber ich weiß, dass viele hier sagen, dass Buch ist Mist und es geht wesentlich besser. Besser geht es, da stimme ich zu. "Choices of One" hab ich noch nicht gelesen, aber wenn wirklich Thrawn und Pellaeon vorkommen, bin ich zufrieden.

    Aaaaber: Auch Choices of One ist nur ein Krümel im Vergleich zu der Thrawn-Trilogie, der Hand von Thrawn Duologie/Trilogie ( je nachdem ob englisch oder deutsch ). Selbst "Die Kundschafter" und "Die Verschollenen" sind eher Randnotizen. Ich wünsche mir daher mal wieder ein Projekt mit "Belang" von meinem erklärten Lieblings-SW-Autor.

    Daher hoffe ich, dass Shelly Shapiro ein offenes Ohr für ihn hat. Das Ding ist ja, dass Timothy Zahn nicht einmal 9 Bücher schreiben muss, um gute Geschichten zu erzählen. Bei ihm muss nicht gleich die halbe Star-Wars-Galaxie untergehen. Ich traue ihm echt eine Menge toller Geschichten zu. Hoffentlich lässt man ihn…

  4. lordtyranus

    Timothy Zahn ist nicht ohne Grund mein Lieblings-SW-Autor. Was er macht, wird meistens gut. Ich kann auch nicht verstehen, warum manche Treueschwur so schlecht finden, das ist mMn das lustigste und eines der besten Bücher.
    Auf jeden Fall bin ich schon mal gespannt, was sonst noch kommt(Hier muss ich Sashman zustimmen, eine Trilogie wäre schon was feines).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

John Jackson Miller im Radio-Tatooine-Interview

Anlässlich der Essential-Legends-Neuveröffentlichung von John Jackson Millers Roman Kenobi sprach der Radio-Tatooine-Buchclub mit dem Erfolgsautor über Ursprünge, Themen und Herausforderungen seiner Arbeit.

Literatur, Podcasts // Interview

28/03/2022 um 15:59 Uhr // 0 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige