Anzeige

Literatur // News

Titel der Denning-Trilogie bekannt

Prädikat: besonders seltsam

Wie TheForce.Net berichtet, gab Sue Rostini (Lucas Licensing) in den offiziellen Foren nun die Titel der Taschenbuch-Trilogie bekannt, die nach den Ereignissen der New Jedi Order angesiedelt und deren Autor Troy Denning sein wird:

Titel der Gesamtrilogie

Star Wars: Dark Nest (Das dunkle Nest)

Die Titel der Einzelbücher

I: The Joiner King (Der Tischlerkönig/Der König der Einheit)
II: The Unseen Queen (Die unsichtbare Königin)
III: The Swarm War (Der Schwarmkrieg)

Zudem wurde bekannt, daß Lukes Schüler Raynar eine der Hauptrollen in diesen Romanen übernehmen wird.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Borskfeylya

    „Nest“ „Königin“ „Schwarm“ ?????

    Es geht wahrscheinlich um ein überdimensionales Termitennest, dass sich tief in den Gemäuern der Jedi Akademie befindet und droht sie zum Einsturz zu bringen… und nur einer weiß damit umzugehen: Han Solo der Tischlerkönig (Insider!)…er nimmt den Kampf auf gegen die Termiten, dabei werden seine Kinder (wiedereinmal) entführt, und zwar von der unsichtbaren Königin. Währenddessen klöppeln die Termiten im Keller der Akademie einen neuen Todesstern zusammen (Termiten und Todesstern? Hey, das gab es dohc schon in Ep2!), wodurch die Neue Republik die Schwarmkriege ausruft („Begun the Swarm Wars have!“). Doch dummerweise jagen die hirnlosen Termiten in einem Testlauf des Todessterns (der mit Sicherheit auch einen 200m breiten Lüftungsschacht hat, der nur aus dem Sinn und Zweck angelegt wurde, um Einmannjägern eine Chance auf die Vernichtung der Station zu geben)Yavin 4 in die Luft und reißen dabei alle anwesenden Jedi und die beiden Solobälger mit ins Verderben…
    Han Solo entschließt sich daraufhin spontan Alkoholiker zu werden…Luke Skywalker baut in Yodas Hütte auf Dagobah eine neue Jedi Akademie auf…Prinzessin Leia war wie immer mal zu faul ein bisschen was für ihre Machtkenntnisse zu tun und löst sich deshalb einfach in Luft auf, da sie plötzlich erkennt, dass sie in diesem EU bis jetzt noch nichts sinnvolles gemacht hat und deshlab völlig nutzlos ist…

    ja….ich glaube, so könnte die Story etwa aussehen…

  2. Master Kenobi

    Unglaublich, aber man kann „Star Wars: Medstar 1: Battle Surgeons“ tatsächlich noch unterbieten….

  3. Darth olm

    „The Joiner King“ hmmmm also es gibt gute Titel und es gibt schlechte Titel aber manche sind echt ….

  4. Borskfeylya

    vielleicht noch soviel:
    Mein Beitrag beruht weder auf Fakten, noch ist er in irgendeiner Hinsicht ernst gemeint…..

  5. Renegat Basti

    Kann sich doch nur um einen Vong aufstand handeln, 0der?

    Spoiler!!!

    Ist Raynar nicht in Star by Star umgekommen?

  6. Janski

    @Borskfeylya
    wo kann man dein buch kaufen?:D

    JM-Talon :
    Bitte beim Thema (Denning-Trilogie) bleiben… 🙂

  7. WedgeAntilles

    Borsk: Nette Beschreibung, so ähnlich sehe ich die nach NJO Bücher auch, es kann einfach nix neues mehr kommen.

    Deshalb: Ich bin insgesamt nicht sonderlihc wild drauf, da freu ich mich auf andere Bücher doch weit mehr.

    Obi Wahn:
    Battle Surgeon war ja wohl eins der besten Bücher überhaupt – wirklich kein klein Kinder Buch mehr.
    Der Author war eindeutig MASH Fan und hat die Atmosphäre und den schwarzen Humor perfekt ins Buch rübergebracht.

    Hier sieht man mal wie Krieg wirklich ist – beschissen, beschissen, beschissen.
    Nix mit glorreichen Helden die alles rausreißen, es ist sinnloses Gemetzel.

    Wurde Zeit dass die Klonkriege mal in dem Aspekt gezeigt wurden (in den Comics ist das ja schon vortrefflich gelungen teilweise)

    Allgemein, auch die NJO hält da nicht mit – da redet man zwar von Milliarden von Toten, aber wirklich dramatisch ist das alles nicht.
    Es fehlt der Bezug, die Nähe, die Intensität.
    BS bringt genau das rüber.
    10 Tote sind ne Katastrophe, 1 Million Tote ne Statistik.

  8. renlla1

    @ WedgeAntilles
    Du hast recht. Nach NJO sollte nichts mehr kommen.
    VORSICHT SPOILER!!!
    [WEITERLESEN AUF EIGENE GEFAHR]

    Vor allem existiert die Neue Republik nach der Eroberung Coruscants nicht mehr auf Mon Calamari wird die GFFA (Galaktische Föderation Freier Allianzen [Blöder Titel]) ausgerufen. Wenn man etwas nach NJO machen will dann sollte man mehr Platz lassen als nur ein knappes halbes Jahrzehnt. Man könnte doch mal 100 Jahre weitergehen und mit den Nachfahren von Solo, Skywalker und Co arbeiten. Oder man schreibt einfach ein paar TRomane, Comics,… zur Zeit der Alten Republik. Auch wenn die nur 25.000 Jahre existierte. 😉

  9. Blade

    dass man schöne geschichten auch zur zeit der alten erpublik machen kann beweist doch KOTOR zu genüge…in der zeit könnte man ruhig auch ma bücher ansiedeln..wäre sicher sehr interessant

    zu den tittel: ohje….das erste buch „könig….“ zweites buch „königin….“ drittes lass ich unkomentiert…

    also man hätte sicher bessere titel finden können…darunter kann man sich nun leider auch überhaupt nichts vorstellen (außer die geschichte von borsk oben…die ich gar ned so schlecht finde :D)

  10. Ronen Tal-Ravis

    *Kopfschüttel* Nehmt mir das nicht übel, aber habt ihr nichts zu tun? Ich meine wenn ich überlege, Anfang der 90 hätten manche gemordet, um an ein Star WArs Buch zu kommen, die waren da nämlich noch echt selten. Jetzt wissen die ( vermeintlichen ?) Fans aber schon beim Lesen des Titels, dass ein Buch schlecht wird…
    Die Titel von den Prequels waren ja auch sehr umstritten, ich zumindest finde die Filme aber gut, also sehe ich auch für die Bücher kein Problem, bin jedenfalls schon gespannt.

    Ganz abgesehen davon fände ich eine Serie sehr weit nach oder sehr weit vor den Filmen zwar auch gut, aber ich wollte nur ungern auf die guten alten Helden verzichten. Das eine schließt das andere ja nicht aus und ich nehme mal an, sobald EP III über der Bühne ist und auch die Fernsehserie etabliert ist werden wir auch aus anderen Epochen mehr bekommen.

  11. Darth olm

    Naja ich kann mir halt nicht vorstellen, dass sich hinter diesen Titeln wirklich innovative Geschichten verbergen, aber wir werdens ehen.

    BTW: Ich habe keine Probleme mit den Titeln von EP I und EP II. Ich sehe eher den Titel von EP III mit gemischten Gefühlen.

  12. Jaina

    @Renegat Basti: Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass Raynar in Star by Star gestorben ist. Aber wenn man es genau nimmt, wie nie wirklich gesagt oder bestätigt, dass er tot ist.
    Was die Titel der Trilogie angeht: Die sind ja wirklich der größte Müll! Aber wir sollten uns wohl mal überraschen lassen, schließlich kann man Bücher nicht nur nach ihren Titeln beurteilen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige