Anzeige

Andor // News

Titel-Themen der ersten drei Andor-Episoden veröffentlicht

die ersten Stücke aus Nicholas Britells Soundtrack gibt es schon zur Premiere

Es war ja bereits angekündigt und vermutlich ist es euch auch aufgefallen: Das Titelthema von Andor ändert sich von Episode zu Episode. Wenn ihr euch die Variationen nochmal genauer anhören und analysieren wollt, dann könnt ihr das tun, denn die bisherigen drei Stücke sind als Single erschienen.

Die entsprechende Youtube-Playlist haben wir im Folgenden eingebunden, es gibt den Soundtrack aber auch beispielsweise bei Amazon, Spotify oder Apple Music.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Xmode

    Das "Melodischste" bei Star Wars ist derzeit nur noch das "Star Wars" Intro..

  2. Lord Galagus

    @Xmode:
    Als großer Filmmusik-Fan bin ich teilweise bei dir. Bisher hatte ANDOR noch keine wirklich markante Hauptmelodie und nicht viel Musik generell, die ich mir abseits der Serie anhören würde. Anders als bei OBI-WAN KENOBI allerdings finde ich den Soundtrack allerdings sehr passend, während er mich bei KENOBI förmlich ärgerlich gemacht und immer mal wieder aufgrund seiner mittelmäßigen Qualität rausgebracht hat.

    Er ist eher funktional und bleibt im Hintergrund, klingt teilweise wie aus BLADE RUNNER, aber es gibt immer mal wieder Momente in diesen drei Folgen, wo er mir sehr positiv auffällt. Vor allem das Finale von Folge 3 ist besonders durch die Musik super emotional und gefällt mir ausgesprochen gut. Man hat hier ganz klar ein Konzept für die Musik und sie passt echt gut zu den Bildern und das ist ja die erste Aufgabe eines Soundtracks. Aber ein paar mehr besondere Themen oder Melodien darf es gern noch geben. Da bin ich absolut bei dir!

    Bislang fehlt uns ja aber noch allerhand an Charakteren und Orten, weshalb ich sicher bin, dass da noch was kommen wird. Wünschenswert wäre es!

  3. RealKTElwood

    Mir gefällt die Musik viel besser als in Obi-Wan.

    Neue wege zu gehen ist definitiv notwendig.

    JFO und Mando/Tbobf haben hier natürlich die Nase noch vorn.

    Andor ist klein, Dreckig und geheim… braucht daher keinen Bombast aus dem Orchester.

    Ich finds super.

  4. Xmode

    Die Musik von Andor wie von Mando und Obi-Wan entspricht dem Zeitgeist. Und ist damit Star Wars untypisch. 1977 waren, insbesondere im Sci-Fi/Fantasy-Bereich vor allem synthetische Töne angesagt. George Lucas wollte aber unbedingt klassische Orchester-Filmmusik, wie sie in den 50ern üblich war. Damit hob sich Star Wars aus der Masse heraus. Und ebnete aber auch folgenden Produktionen den Weg.
    Man darf davon ausgehen, dass ohne John Williams Vorlage Jerry Goldsmith ganz sicher nicht für den Star Trek Soundtrack angeheuert worden wäre. Da hätte man wohl wieder den Chor heulen lassen 😀
    Star Wars war also Stil prägend für die "neue Welle" an SciFi- und Fantasyfilmen.

    Jetzt aber läuft es genau umgekehrt. Man läuft in ausgetretenen Pfaden. Die Soundtracks der Star Wars Serien sind austauschbar. Könnten auch aus einer ganz anderen Film-/Serienreihe sein. Und das ist … bedauerlich.

  5. Cantina Fun

    Wir dürfen hierbei nicht vergessen, dass wir mit John Williams` Musik zu SW aufgewachsen sind und dies – absolut respektvoll positiv konnotiert und ich liebe das Gesamtkunstwerk von JW über Alles – auch "Nachwirkungen" hat.

    Ich fand die Musik zu R1 seinerzeit passend, ebenso die zu TM und TBoBF. Und auch die zu ANDOR ist gut gemacht. Ganz zu schweigen von TCW/TBB/SWR.

  6. Xmode

    Der Rogue One Soundtrack war aber auch von einer deutlich höheren Qualität, als der von Mando und Co. Giacchino ein großartige Orchestermusik geschrieben. Eingängige Themen, die im Ohr bleiben und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Filmes leisten.

    @RealKTElwood
    "Andor ist klein, Dreckig und geheim"
    Ja, stimmt. Aber Dagobah war ein mieses Schlammloch. Jabbas Pallast war eine finstere dreckige Höhle. Und "nirgendwo wirst du mehr Abschaum und Verkommenheit versammelt finden als" in der Cantina in Mos Eisley. Und trotzdem war es möglich, die Szenen mit eingängigen Stücken zu untermalen.

  7. Swenoda Felmar

    Die Musik zu Andor entspricht in der Tat dem Zeitgeist. Allgemein sind die aktuelleren Scores wenig(er) melodiös und orchestralisch, dafür bestimmen mehr und mehr elektronische Sounds und Beats das Geschehen. Dies spiegelt sich auch in den jüngsten Oscargewinnen u.a. von Hans Zimmer sowie Raznor/Ross wider. Dies ist nicht unbedingt ein Anzeichen sinkender Qualität, geht aber meist auf Kosten von Eingängig- und Einprägsamkeit.
    Insofern halte ich die Erwartung etwas annähernd ähnliches wie in den Saga-Filmen zu erhalten für nicht angemessen. Zeugen doch gerade sie auch von dem Genie eines JW auf dem Zenit seines Schaffens.

    Auch ein Giacchino hat mit RO mMn allenfalls eine solide Arbeit abgeliefert, die leider viel zu sehr bemüht nach JW klingen will und sich nebenbei doch etwas schamlos an Silvestri’s "Night At The Museum" bedient.

  8. Xmode

    Michael Giacchino hat für Rogue One meisterliche Arbeit geleistet. Natürlich klingt die Grundidee von John Williams durch. Was bei eben diesem selbst leider nicht mehr der Fall ist. Und wie ich schon geschrieben habe, ist die Musik von Star Wars in den 70ern eben nicht Mainstream gewesen. Daher ist die Erwartung, dass auch aktuelle Star Wars Musik nicht dem zeitgenössischen Gedudel entspricht, sondern weiterhin heraus ragt, vollkommen begründet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Tochter von Ferrix

Tochter von Ferrix

Fiona Shaw spricht über ihre Rolle als Maarva Andor und ihre Bedeutung für Cassians Geschichte.

Andor // Artikel

27/10/2022 um 10:24 Uhr // 0 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige