New Republic: Bloodlines von Claudia Gray (29.3.2016)
Aftermath: Life Debt von Chuck Wendig (31.5.2016)
Es bestehen überdies zwei Platzhaltercover, die nichts über die Werke aussagen. Mal sehen, ob wir im Rahmen der Ney York Comic Con bald Näheres über diese Romane erfahren…
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
Ich liebe den ersten Aftermath-Teil, deshalb ist die Vorfreude auf Life Debt entsprechend groß:) Lost Stars lese ich gerade, finde ich aber nicht so schön wie Aftermath, das Buch entwickelt sich sicher noch. Trotzdem werde ich mir beide Bücher holen
Ich gehöre zu den Leuten, die "Aftermath" auch gemocht haben. Es war vielleicht nicht DAS Buch überhaupt, für das sie es verkauft haben, aber es hat eine Menge Dinge enthalten, die mir sehr gefallen haben. Man mag über den Schreibstil nicht ganz einig sein, aber was er über die politischen Gegebenheiten nach Endor aussagen, sind sehr interessant und lesenswert. Freue mich also entsprechend auf "Aftermath: Life Debt".
ABER ich muss wirklich sagen, dass ich von "Lost Stars" so begeistert war, dass "New Republic: Bloodlines" auf meiner Must-Read-Liste weiter oben steht. Ganz einfach weil Claudia Gray sich als eine tolle SW-Autorin entpuppt hat. Ihr Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Vielleicht hatte es auch was mit meiner eher verhaltenen Erwartungshaltung zu tun, aber ich war sehr, sehr positiv überrascht. Hoffe, dass sie das in ihrem neuen Buch fortführen kann.
Auf der ComicCon wurden diese Titel eben bestätigt.
Der Claudia Grey Roman wird 6 Jahre vor TFA spielen. Zudem sei die Zeit nach Episode 6 auf Basis der Treatments von Lucas, der Arbeit von Arndt und Hidalgo entstanden.
Marvel hat ausserdem eine neue mini comic serie namens "Obi-Wan und Anakin" angekündigt, geschrieben von Lando writer Charles Soule die zwischen Episode I und II spielt.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt
verwandte themen
Verwandte Themen
Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete
Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.
Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.
Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.
Es handelt sich um die ewig lange und mächtige Blutlinie von Finn:D
Finde es absolut genial, dass Claudia Gray einen der Romane schreibt, ‚Lost Stars‘ war absolut großartig. Schöne Entwicklung. 😉
Yes. Claudia Gray darf gern noch mehr so tolle Bücher schreiben.
Ich liebe den ersten Aftermath-Teil, deshalb ist die Vorfreude auf Life Debt entsprechend groß:)
Lost Stars lese ich gerade, finde ich aber nicht so schön wie Aftermath, das Buch entwickelt sich sicher noch. Trotzdem werde ich mir beide Bücher holen
Mann, ich habe noch nicht einmal Lost Stars angefangen (auch wenn ich es vorhabe). Lese gerade ein nicht Star Wars Buch (soll vorkommen).
Bloodlines ist jedenfalls ein toller Titel. Ich denke mal, es könnte um Hauptfiguren aus TFA gehen.
Ich gehöre zu den Leuten, die "Aftermath" auch gemocht haben. Es war vielleicht nicht DAS Buch überhaupt, für das sie es verkauft haben, aber es hat eine Menge Dinge enthalten, die mir sehr gefallen haben. Man mag über den Schreibstil nicht ganz einig sein, aber was er über die politischen Gegebenheiten nach Endor aussagen, sind sehr interessant und lesenswert. Freue mich also entsprechend auf "Aftermath: Life Debt".
ABER ich muss wirklich sagen, dass ich von "Lost Stars" so begeistert war, dass "New Republic: Bloodlines" auf meiner Must-Read-Liste weiter oben steht. Ganz einfach weil Claudia Gray sich als eine tolle SW-Autorin entpuppt hat. Ihr Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Vielleicht hatte es auch was mit meiner eher verhaltenen Erwartungshaltung zu tun, aber ich war sehr, sehr positiv überrascht. Hoffe, dass sie das in ihrem neuen Buch fortführen kann.
Ist das die erste Bestätigung dass es nach Endor eine Neue Republik gibt oder zumindest gab?
@DreaSan:
Ohne zu viel zu spoilern, aber diese Bestätigung gab es schon in Büchern wie "Aftermath", "Lost Stars" oder dem Comic "Shattered Empire" 🙂
Fein, freu mich schon auf die Veröffentlichung der deutschen Fassung Mitte November.
Hoffentlich wird der zweite Teil von Aftermath (sehr viel) besser als der erste, und Herr Wendig(s Lektor) schraubt ein wenig an seinem Schreibstil.
Auf der ComicCon wurden diese Titel eben bestätigt.
Der Claudia Grey Roman wird 6 Jahre vor TFA spielen. Zudem sei die Zeit nach Episode 6 auf Basis der Treatments von Lucas, der Arbeit von Arndt und Hidalgo entstanden.
Marvel hat ausserdem eine neue mini comic serie namens "Obi-Wan und Anakin" angekündigt, geschrieben von Lando writer Charles Soule die zwischen Episode I und II spielt.