Anzeige

Literatur // News

Titel vierer Jugendromane zu The Force Awakens

Teile der Journey to the Force Awakens...

The Force Awakens
Die Kollegen der Jedi-Bibliothek haben die Titel dreier Romane gefunden, die mit The Force Awakens zusammenhängen:

Alle drei Bücher werden am 4. September erscheinen und damit, wie hier und dort berichtet, wohl die Merchandising-Welle für Episode VII einleiten.

Soweit erkennbar werden die Werke die Leser wohl in die Welt der klassischen Trilogie einführen – und überdies Hinweise auf die Zeit nach Episode VI geben.

Außerdem wurde der Titel von Journey to Episode VII: The Fall of the Empire/The Rise of the Rebellion geändert – das Werk wird nun den Titel Star Wars: Lost Stars tragen. Über seinen Plot – es handelt sich offenbar um einen eigenständigen Jugendroman – könnt ihr hier genaueres erfahren.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Marvin1995

    Super, dass es Einführungsmaterial für Episode 7 geben wird.

    Schade finde ich, dass sich die Bücher an die 8-12 Jährigen richten. Die Altersgrenze hätte man doch ruhig einige Jahre nach oben verschieben können. Besonders der Luke Roman klingt spannend.

  2. McSpain

    Das schöne ist das diese Altersangabe keine Grenze nach oben sind. 😉

  3. Improbus Vulpes

    Also ich find mit 33 Jahre. Jugendromane toll.

    Les ich immer gerne Zwischen durch mal.

  4. Darth Spiriah

    Im bisherigen Kanon waren die Jugendromane bisweilen sogar spannender als die Erwachsenenromane…

    Davon abgesehen: "Lost Stars" wird (anders als die Bücher zu Luke, Han und Leia) nicht an 8-12-jährige gerichtet sein, sondern an 10- bis 14-jährige und ist damit ein vollwertiger Jugendroman wie man ihn von Star Wars gewohnt ist.

  5. Parka Kahn

    Mittlerweile bringen Jugendromane Reihenweise Kinofilme hervor, darunter sogar verdammt gute wie Tribute von Panem. Allerdings muss das natürlich nicht heissen, dass das hier auch nur annähernd die Qualität erreicht. Disney/Naher Filmrelease/Junge ZIelgruppe, das ist eine Mischung, die schnell nach hinten losgehen kann.

  6. Venamis

    Das klingt wirklich sehr interessant. Ich frage mich, ob der Titel Lost Stars, etwas mit
    SPOILER
    dem Gerücht von der mysteriösen Supereaffe zu tuen hat. Angeblich wurde die ja an einem von Tatooines Sonnen getestet… :rolleyes: Es gibt ja auch den TOR-Comic "Lost Suns", in dem eine Superwaffe des Sith-Imperiums Sonnen zerstört, indem sie ihnen die Energie abzapft.

  7. AdmiralSnackbar

    Finde ich richtig gut, dass es etwas Einführungsmaterial zu TFA geben wird, auch wenn es eben "nur" Jugendromane sind. Damit wird dann wohl das neue Post-Endor-EU eingeleitet, welches mir hoffentlich besser gefallen wird als das ehemalige EU. Die Thrawn-Trilogie war mega, aber alles was danach kam, wie die Wächter-der-Macht-Reihe, die wasweißichwievielen Klone Palpatines und der Yuuzhan-Vong-Krieg, haben mir nie so wirklich zugesagt. Gerade da immer versucht wurde, noch größer und epischer zu sein als die Filme. Da habe ich dann irgendwann auch den Durchblick verloren. Mit dem neuen EU kann ich dann hoffentlich mal ordentlich durchstarten 😀

  8. Komenor

    Jugendroman hat nichts zu bedeuten-Gott sei dank .
    Ich habe hier so einige Jugendbücher, die ich sehr gerne lese. Denn sie sind zeitlos gut ,für jedes Alter.
    Leider gibt es auch die andere Sparte ,wenn Autoren meinen,weil Jugendroman draufsteht, muss man sich weniger Mühe geben .Jugendliche stört das ja nicht :rolleyes: .
    Ich hoffe nur ,dass diese Bücher in die erste Kategorie fallen.
    Nja sein wir mal optimistisch.:D

  9. Byzantiner

    Ich kann Improbus Vulpes, Parka Kahn und Darth Spiriah nur gänzlich zustimmen.

    Im Falle der Einheitskontinuität merke ich persönlich jedenfalls einen absolut krassen Qualitätsunterschied zwischen Erwachsenenromanen und dem Jugendroman ‚Servants of the Empire‘ – den ich im Vergleich zu dem mehr als mageren ‚Tarkin‘ und dem absolut grottigen ‚A New Dawn‘ persönlich um Welten spannender, authentischer und interessanter fand. 😉

    Wenn bei mir am 3. März – hoffentlich pünktlich – sowohl SotE #2 und ‚Heir to the Jedi‘ beide eintrudeln, werde ich SotE auf jeden Fall zuerst lesen. Die Reihe hat mich einfach total gepackt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige