Anzeige

Literatur // News

Titelbild der Taschenbuchausgabe von Red Harvest

Schnäppchenjäger bekommen es etwas unblutiger

Ende Februar erscheint Joe Schreibers Krieg der Sterne-Horrorroman Red Harvest als Taschenbuch. Für das neue Format gibt’s von der offiziellen Seite auch ein neues Titelbild, das – verglichen mit der Hardcover-Version – vor allem durch etwas weniger Blut auffällt:

Red Harvest Anders als die anderen Jedi, die ins Landwirtschaftskorps abkommandiert worden sind, nachdem ihre Fähigkeiten den hohen Ansprüchen ihres Ordens nicht genügten, besitzt Hestizo Trace eine außergewöhnliche Machtfähigkeit: Sie verfügt über eine Gabe für den Umgang mit Pflanzen. Doch ihr ruhiges Leben inmitten ihrer Treibhaus- und Gartengewächse wird urplötzlich von der Ankunft eines Botschafters Darth Scabrous‘ zerstört. Denn die seltene schwarze Orchidee, die Hestizo aufgezogen hat und mit der sie eine außergewöhnliche Bindung eingegangen ist, ist die letzte Zutat für ein altes Sith-Rezept, das verspricht, Darth Scabrous‘ dunkelste Sehnsucht zu befriedigen.

Doch im Herzen dieser Formel wartet ein nie dagewesenes Virus, das schlimmere Folgen hat als nur den Tod, denn dieses Virus tötet nicht nur, sondern verändert seine Opfer. Und schon bald erheben sich die verfaulenden, ausgehungerten Leiber der Toten, angetrieben von einem unstillbaren Hunger für alles Lebendige und von einem Sith-Meister befehligt, den ein ebenfalls unstillbares Verlangen treibt: Machtgier und die Erlangung der Unsterblichkeit, koste sie, was immer es wolle.

Die Taschenbuchausgabe ist bei Amazon.de für aktuell 5,50 € gelistet.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Jax Pavan

    Dann hat es sich doch gelohnt, dass ich auf die TB Ausgabe gewartet hab. Das neue Titelbild sieht viel besser aus, das vom Hardcover fand ich eher lächerlich und nicht "blutig"! Aber trotzdem, warum plötzlich das andere Design…?

  2. Mad Blacklord

    @Jax Pavan
    Dann kannst du aber auch gleich auf die deutsche Ausgabe warten. Die wird wahrscheinlich nur wenig später als die US Taschenbuchausgabe erscheinen. ("wenig" ist hierbei relativ zu betrachten)
    Wobei englische Bücher lesen ist immer gut für die Sprachkenntnisse 😉 Und die Taschenbuchausgabe wird auch wesentlich billiger sein als die deutsche. Die wohl wieder im Paperbackformat für 13€ erscheinen wird.

  3. Jax Pavan

    Genau das sind die Gründe, warum ich es mir auf Englisch hole: Sprachkenntnisse, Preis, außerdem habe ich Deathtroopers schon auf englisch, dann passen die beiden auch zueinander und ich habe eine Schwäche für die englischen TB Formate. Auf den Riesenklotzer von Blanvalet kann man beinahe einen Sternzerstörer landen 🙂 Also mit „Taschen“ – Buch haben diese 13€ Giganten nicht mehr viel zu tun…

  4. Mad Blacklord

    Ich hab mir Deathtroopers auch gleich beim erscheien auf englisch gekauft. Aber nicht im US Hardcover sondern als UK Taschenbuch von Arrow Books.
    Scheint diesmal aber erst zusammen mit der US Taschenbuchausgabe auf den Markt zu kommen.

  5. Pat Nightwalker

    Und wieder einmal ein Horror-Roman von Star Wars…
    Mal sehen, ob das Buch genau so interessant wird, wie „Der Todeskreuzer“, der ebenfalls von Joe Schreiber stammt. Der Inhalt der Story klingt ähnlich und ich hoffe, dass sich diese Ähnlichkeit nicht auf dieses Band übertragen wird.

    Aber erst mal abwarten!

  6. Marvin1995

    Also mir gefällt das neuere Cover besser, es sieht bestimmt besser im Bücherregal aus. Obwohl das andere Titelbild ebenso furchteinflößend aussieht, mag ich bei dem hier besonders die Schneelandschaft. Diese hellen Farben, ein wunderschönes Cover:D
    Also spielt das Geschehen hauptsächlich auf einem Eisplaneten?
    Wohl kein sonderlich passender Ort, an dem Gartengewächse angepflanzt werden.
    Aber wenn doch, so lässt uns eine Eiswelt eher einen Schauder über den Nacken laufen;D
    Endlich erfahren wir mehr über den Ursprung des Virus und wie es erschaffen wurde.
    Wie aber das Imperium an das Virus gelangt ist, bleibt immer noch ein Rätsel. Und ich denke nicht, dass der Roman uns diese Frage beantwortet.
    Hoffentlich erfahren wir mehr über den Jedi-Orden und lernen die Methoden des Landwirtschaftskorps kennen. Wenn auch nicht allzu viel…:-/
    Aber dieser Sith-Lord interessiert mich schon sehr, ein paar Einblicke werden wir doch wohl erhaschen können! Auch wenn sich das Buch eher aufs Töten und Massakrieren fokussiert;D

    Frage: Darth Scabrous will die Unsterblichkeit erlangen, warum läuft er dann mit untoten Sith Amok? Bloße Verrücktheit? Denn durch diese Methode wird er garantiert nicht unsterblich werden. Oder hat er selbst schon das Virus eingenommen und ist so praktisch ewiglebend?

    Ich weiß gar nicht mehr genau, wie das Virus eigentlich verabreicht wird? Außer natürlich man wird gebißen, dann ist man sofort infiziert oder?
    Man, ich sollte "Todeskreuzer" noch einmal lesen:D

  7. Chrissi

    Wie Du feststellen wirst -und ich denke ich verrate nicht zuviel- ist die Gemüseabteilung des Jedi-Ordens nicht auf dem zu sehenden Schneeplaneten angesiedelt. Auch wirst Du weniger von diesem Orden und mehr von einem anderen zu lesen bekommen.

    Antwort auf die Frage: Ich sag mal so, das mit der Armee war nicht unbedingt beabsichtigt. Dumm ist, dass manche Sachen eine gewisse Eigendynamik entwickeln, die nur schwer zu kontrollieren ist.

    Zum Titelbild muss ich sagen, dass ich es ganz schick finde, auch wenn nicht unbedingt besser als das der gebundenen Ausgabe. Die sind beide ganz gut

  8. Marvin1995

    Okay, da hast du ja meine Vorfreude in ungeahnte Höhe geschossen:D
    Also läuft die Handlung planetenübergreifend ab, zumindest ein weiterer Pluspunkt.
    Welches Geheimnis diese Eiswelt wohl verbirgt?
    Wahrscheinlich werden auf ihr die ersten Opfer des Virus beheimatet sein bzw. den Planeten als Untote verlassen und Furcht und Schrecken über die Galaxies bringen.

    Es ist sicherlich spannend zu erfahren, wie genau das Virus nun in den Besitz der Imperialen gekommen ist.
    Im ersten Band haben jene doch Experimente auf dem Sternzerstörer gemacht, wahrscheinlich um das Virus neu zu erschaffen. Sie müssen wohl in den Besitz des Rezeptes gelangt sein.
    Dieser Sith-Lord hatte schon mal gute Vorarbeit geleistet.
    Aber bei manchen Dingen muss man einfach seine Fantasie anregen, damit man auch eine mögliche Antwort finden kann. Denn es bleiben bestimmt noch viele Fragen unbeantwortet, auch nach dem Lesen des zweiten Bandes.

  9. Chrissi

    Um einer möglichen Enttäuschung zuvorzukommen, kann ich sagen, dass es keine direkte Verbindung zu Death Troopers geben wird, außer dass das Virus das gleiche ist.

    Und die Erwartung einer "planetenübergreifenden Handlung" mag wohl auch etwas zu hoch gesteckt sein.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Christopher Lee ist Darth Tyranus

Im Dezember 2000 wälzten Fans die Frage: Ist Christopher Lees Darth Tyranus ein guter Ersatz für Darth Maul?

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/12/2000 um 16:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige