Anzeige

Literatur // News

Titelbild und Inhaltsangabe für Riptide

"jeder kann Gefahren ausweichen, niemand der Wahrheit"

Die offizielle Seite hat – wie angekündigt – Titelbild und Inhaltsangabe von Paul Kemps Riptide veröffentlicht:

Riptide Als ein Schiff voller Sith-Krieger das Gebiet der Galaktischen Allianz erreichte, führte seine Zerstörung zur Entdeckung einer tödlichen Bedrohung: Einer seit langem verborgenen Gruppe Klone, die heimlich als todbringende Waffen geschaffen wurden und keinen Unterschied machen zwischen heller und dunkler Seite der Macht. Jetzt sind diese Klone auf der Flucht, und Hinweise lassen vermuten, dass sie an einer genetischen Krankheit leiden, die sie zu Gewalttätigkeit und Wahnsinn treibt.

Der Jedi-Ritter Jaden Korr hat sich an die Fersen der Klone geheftet, da er hofft sie heilen zu können. Gelingt ihm das nicht, will er sie zerstören. Er ahnt nicht, dass Sith-Agenten bereits dicht hinter ihm sind und nicht nur die Klone sicher zu ihrem Meister zurückbringen wollen, sondern zudem planen Jaden gefangenzunehmen, um ihn für ihre eigenen Machenschaften der dunklen Seite zu missbrauchen. In diesem Kampf um Leben und Tod wird sich Jaden einer schockierenden Wahrheit gegenübersehen, die ihn ins Mark erschüttern wird und zwingt sich der Frage zu stellen, was einen Mann zum Mann macht… und was einen Jedi zum Jedi.

Star Wars: Riptide wird voraussichtlich am 26. Juli bei Del Rey als Taschenbuch erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. J.J. Binks

    Also das Cover ist eine angenehme Überraschung, ein Jedi der nach 20 Jahren wirklich gealtert zu sein scheint und nicht mehr ganz dieser ehrgeizige Junge von damals ist. Die Handlung hätte sicher auch gut in ein Jedi Knight 4 gepasst und Kemp hätte theoretisch auch den Spielraum mit Jaden all das anzustellen was sich mit größeren Charakteren verbietet.

  2. Dark Apprentice

    Wow.
    Der Inhalt und die Story hören sich schon mal ziemlich gut an.

  3. Mad Blacklord

    Irgendwie sieht das Cover aus wie das von einem dieser B-Movie Filme aus den achtzigern wie Conan der Barbar, oder Red Sony oder irgend soetwas halt.

  4. Chrissi

    Also mir gefällt das Titelbild nicht wirklich, einerseits wegen des "Foto-Stils" und andererseits wegen der Tatsache, dass Jaden, vorausgesetzt er ist es, jetzt ein wirklich kanonisches Aussehen hat. Nun gut, dass er menschlich und männlich ist, wurde schon vorher offenbart. Vielleicht sogar das ein oder andere zum weiteren Aussehen, aber so genau nun?
    Na ja, solange die Geschichte gut ist, mir hat Crosscurrent gefallen, kann man über solche Sachen hinwegsehen.

  5. Marvin1995

    Das Titelbild ist sehr gelungen, besonders das Lichtschwert gefällt mir sehr gut:)
    Der Inhalt ist auch recht spannend, nur warum kommen immer so viele Sith vor?
    Ich weiß zwar jetzt nicht in welchem Zeitabschnitt das Buch spielt aber vielleicht sind die Sith Agenten auch gar keine richtigen Sith?
    Abwarten und Buch kaufen:D

  6. Chrissi

    Weil es um die Zeit herum, nämlich nach LotF und wahrscheinlich noch vor FotJ, mindestens drei Sith-Fraktionen gibt/gab. Diese hier werden wohl zu Krayts Bande gehören, da sie auch schon im ersten Teil einen Auftritt hatten. Was nun richtige Sith sind, ist ein komische Frage.

  7. J.J. Binks

    Naja Marvin1995 hat schon recht, die "Sith-Agenten" müssen nicht zwingend auch Sith im Sinne von lichtschwertschwingenden Pseudo-Jedi sein, wie schon in Crosscurrent wo der Hauptantagonist Jadens ein Anzati-Attentäter mit latentem Machtgespür und einer Kopfgeldjägerausstattung war. Außerdem einer der nur freiberuflich für die One Sith einspringt, die ja weiterhin im Verborgenen bleiben wollen. Das lässt für Riptide wohl ähnliches erwarten.

  8. Chrissi

    Hihi, Pseudo-Jedi.:)

    Natürlich müssen die Sith-Agenten keine wirklichen "Sith"-Agenten sein, sondern können auch einfach nur Sith-"Agenten" sein.;)
    Ob die Einen Sith jedoch nach dem Scheitern des Anzati weiterhin auf Außenseiter setzen, ist fraglich. Kann mir also schon vorstellen, dass, sollten sie sich sicher sein den Auftrag unauffällig erledigen zu können, selber zu den Waffen greifen könnten.

  9. J.J. Binks

    Das macht’s spannend 😀
    Bisher haben Krayts Sith ja noch einen Faible für söldnerhaftes Auftrteten wie mit der Giftmond am Ende von Wächter der Macht, da könnten also selbst die Sith noch ohne dunkle Roben und Lichtschwert auskommen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige