Anzeige

Titelbild von Revan veröffentlicht

die Comic-Con beginnt...

In San Diego hat die alljährliche Comic-Con begonnen und auch schon die ersten Nachrichten hervorgebracht. Beispielsweise das Titelbild des The Old Republic-Romans Revan:

Drew Karpyshyns Roman soll noch in diesem Jahr erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Darth Graval

    Aweumscht. Ich merke, TOR hat die besten Coverdesigner 🙂

  2. DerLord

    Das sieht gut aus! Aber das ToR zeichen im Hintergrund hätte nicht sein müssen! :rolleyes:

  3. Chrissi

    Dachte eigentlich, dass die Geschichte noch unter KotOR läuft. Aber egal.
    An sich ist es aber ein gutes Titelbild. Revan scheint sich etwas Mächtigem gegenüber zu stehen.

    Dumm an der Sache ist nur, dass Revan nie ein grünes Lichtschwert führte.

  4. Jax Pavan

    Vielleicht war ihm nach einen Farbwechsel…

    TOR halte ich sonst für Mist, aber auf dieses Buch freut es mich: Hab mich schon länger gefragt was aus Revan und der Verbannten nach KotOR 2 wurde.

  5. Mad Blacklord

    Wirklich tolles Cover, außer das da oben noch ein großes "K" und kleines "o" fehlt :p. Und eventuell noch ein Untertitel.
    Aber das Cover sieht umwerfend gut aus. Zwar eher wie das eines Computerspiels, aber sehr toll in Pose gesetzt.

  6. DarthUltimor

    @Chrissi Ja, Revan scheint ständig seine Lichtschwertfarbe zu wechseln. Zu Beginn der mandalorianischen Kriege war sein Lichtschwert blau (siehe TOR Zeitlinienvideo „Die Mandalorianischen Kriege“ ). Als er auf Cathar seine Maske findet, ist es plötzlich lila (Kotor Comics). Den Tronsaal des Imperators auf Dromund Kaas betritt er dann wieder mit einem blauen. Auf dem hier gezeigten Cover ist’s dann grün. Als Sith führt er dann später eine rote Klinge, um als Bekehrter Darth Malak auf der Sternenschmiede mit einem blau-lila Schwert zu töten.

    Was dieses Buch angeht, bin ich skeptisch. Nicht, weil ich Karpyshyn nicht zutraue, den Verbleib von Revan befriedigend zu klären, sondern weil ich der Meinung bin, dass die Ereignisse auf Malachor V und der Einfluss von Kreia auf Revan behandelt werden müssten.
    Ob Karspyshyn aber tatsächlich beide Kotors verbindet, und nicht, wie schon in den TOR-Zeitlinienvideos, die Ereignisse von The Sith Lords einfach tot schweigt, wird für mich über die Qualität des Buches entscheiden.

  7. Bastila

    Da es für mich einfach keinen "Canon-Revan" geben KANN, bleibt das Buch im Laden stehen.

    Revan ist für mich die Figur, die ich persönlich in KotoR gespielt habe. Deren Schicksal, Geschlecht und Gesinnung ich selbst entschieden habe. Eine Figur, die für mich nicht vordefiniert ist, im Gegensatz zu Figuren wie z.B. Anakin/Darth Vader. Darum lehne ich einen Roman, der "meine" Figur einfach mal "canonisiert" (und dann vermutlich so, wie ich nie gespielt habe) kategorisch ab (sollte der Roman auch noch so gut sein).

  8. Chrissi

    Nun, DarthUltimor, es ist schön, wie Du das alles auflistest. Nur bezog ich mich lediglich auf die Tatsache, dass ich ihn wohl nie wirklich mit grünem Schwert gespielt hatte, sprich dieselbe „Problematik“ wie Bastila ansprach, auch wenn sie für mich so nicht existiert. Da ich Revan schon in genug Varianten gespielt habe (das nächste mal vielleicht sogar mit grünem Schwert), stört es mich nicht, dass er „kanonisiert“ wird. Vor allem lasse ich mir von so etwas nicht den möglichen Spaß an der Geschichte nehmen.

    Sollte in der Tat darauf verzichtet werden, die Ereignisse aus KotOR 2 miteinzubeziehen, wäre das dennoch ziemlich schade.

  9. TwilekDealer

    Ganz schick aber das grüne Lichtschwert ist ja mal farblich sowas von fehl am Platz^^ man hätte auch einfach n rotes nehmen können.

  10. Darth Drexail

    @TwilekDealer
    Aber dann wäre es ein wenig langweilig gewesen:O

  11. DerLord

    @DarthDexail
    @TwilekDealer

    Viellecht ist das nur ein Fehler und er bekommt ein rotes. Oder im Verlauf der Geschichte wird das erklärt.

  12. Lord Stroiner

    Soweit ich weiß soll Das Buch ja die Geschichte behandeln, was Revan UND der Verbannten nach Kotor 2 geschah.
    Also sollte man meinen, dass die Verbindung zu Kreia aufgegriffen wird.
    Die grüne Lichtschwertfarbe würde zu einem Kommentar von Karpyshyn passen,d en ich im Kopf habe, wo er meinte der Roman käme aus Revans Sicht, als er ein Jedi war.
    Skeptisch macht mich da nur dann wieder seine Sithmaske…
    Man weiß es nicht

  13. doml

    boa leck ich freu mich echt schon echt auf revan bissl mehr noch auf die verbannte aber das wird echt stark! Wann kommt der nach deutschland?

  14. Marvin1995

    Das Cover sieht richtig gut aus, der Roman passt optisch definitiv in jeden Bücherschrank.
    Doch warum hat Revan ein grünes Lichtschwert bei sich? Er ist doch ein Sith und müsste traditionel ein rote Klinge schwingen.
    Sollte das Buch, nicht die Ereignisse zwischen und nach den beiden Spielen behandeln?
    Habe jetzt die Geschichten der beiden Games nicht mehr im Kopf, vielleicht war er zu dieser Zeit ja wieder auf der Hellen Seite?
    Wenn man jetzt nach dem kanonischen Ende von Kotor1 geht, dann müsste diese Annahme zutreffen.
    Aber warum trägt er immernoch diese dunkle Robe?
    Revans wahres Gesicht darf wohl niemals der Öffentlichkeit preisgeben werden:-/

    „Based on the epic new videogame from Bio Ware and LucasArts“, so macht man heutzutage Werbung;)

  15. Kesho Flyingstar

    @Marvin *seufz* Es gibt soviele Versionen, die offizielle ist, in den mandalorianischen Kriegen fiel er als Jedi, wurde zum Sith (wobei selbst dieser Titel falsch war, da die wahren Sith im Hintergrund lauern) griff die Republik an, wurde stark verwundet beim Friendly Fire Angriff von seinem Schüler Malak, die Jedi haben ihn stark verwundet mitgenommen, ihm mithilfe der Macht eine neue Identität gegeben, und bekam eine Art Crashkursausbildung zum Jedi. Revan bekam schließlich vom Rat den Auftrag die Sternenschmiede zu finden, fand sie, zerstörte sie und wurde ein Held der Republik. Kurze Zeit später verschwand Revan spurlos und seine Anhänger wussten nur, dass er in den unbekannten Regionen nach etwas suchen wollte. Und genau da soll die Geschichte des Romans beginnen.

    Das Cover macht mich auch etwas artgwöhnisch, vermutlich wurde aber Revan in der Sith-Robe gewählt, um sein Mysterium auf dem Cover wiederzuspiegeln, man weiß halt nicht wie er wirklich aussah. Eventuell wird das ja im Roman auch erklärt, wobei dies eigentlich zu jedem Roman gehört, die äußerliche Beschreibung des Protagonisten…

    Zur Lichtschwertfarbe passt das aber für mich perfekt ins Bild, denn ich habe in KotOR auch ständig meine Lichtschwertfarbe gewechselt :D. Jedoch am häufigsten hatte ich Gelb und zum Schluss türkis…

  16. Lord Sidious

    @ Kesho Flyingstar

    "in den mandalorianischen Kriegen fiel er als Jedi, wurde zum Sith (wobei selbst dieser Titel falsch war, da die wahren Sith im Hintergrund lauern)"

    Revan war als Darth Revan ein so echter Sith Lord wie Sidious, Bane und Vader.
    1. wurden die bescheuerten wahren Sith erst mit KotoR 2 erfunden,
    2. Ist es erstmal absolut kein Problem, wenn es mehrere Sith-Fraktionen zur selben Zeit gibt.

    Darth Krayt und Lumiya agieren beide im gleichen Zeitraum, ist jetzt einer von beiden plötzlich kein Sith mehr?

  17. Chrissi

    Hmm, warum stellt man sich eine Frage, nur um sie drei Sätze später selber zu beantworten?

    Dem, was Kesho Flyingstar geschrieben hat, stimme ich zu bis auf die Tatsache, dass der Angriff von Malak zu dem Zeitpunkt kein Friendly Fire mehr war. 🙂
    Auch muss ich der Sith-Sache widersprechen. Lord Sidious hat es richtig erklärt. Sith-Lord ist derjenige, der mächtig genug ist, diesen Titel zu beanspruchen und ihn zu halten. Ob nun auf irgendeinem Hinterweltlerplaneten eine weitere Gruppe ist, die sich sogar Wahre Sith nennt, ist doch im ersten Moment völlig belanglos.

  18. Kesho Flyingstar

    @ Lord Sidous Gut, das Thema mit den Sith-Titeln sehe ich mal als Ansichtssache an. Ich versuche halt immer gern klar zu definieren was oder wer ein dunkler Jedi (gefallener Jedi) und wer oder was ein Sith wäre. Beispielsweise sehe ich Sidious und Bane mehr als Sith an, als Revan oder Vader, da die die beiden erstgenannten von Anfang an ihre Ausbildung in der dunklen Seite der Macht genossen haben. Oder ist ein gefallener Jedi erst dann ein Sith, wenn er versucht die Galaxies zu beherrschen/zu erobern/zu unterdrücken oder wenn er die Ausbildung eines Sith abgeschlossen hat? Das klingt eigentlich auch recht sinnvoll. Will darüber keine Diskussion auslösen und nicht unbedingt Recht behalten, aber wollte dir nur Mal meine Ansicht kund tun und sehe es ein, dass es schon so richtig sei.

    @Chrissi Ja, das mit Friendly Fire war wohl falsch formuliert, es war schon Absicht von Malak ^^

  19. Darth Aqastus

    "SUPER" COVER, echt jetzt xD Farbe vom Schwert passt auch supie xD;) FReue mich tierisch auf den Roman, wobei ich ein "KotOR 3" bevorzugt hätte, aber was solls xD Bin schon gespannt wie ein Bowcaster, wie Revans Geschichte im Kampf gegen die WAHREN Sith endet, und welche Rolle die VErbannte dabei spielen wird… 😎

  20. Findus

    Mhh, ich habe ein geteiltes ‚Verhältnis‘ zu dem Roman: Auf der einen Seite freue ich mich dass man doch noch einmal etwas über Revan & Co. erfährt, auf der anderen Seite kann so ein Buch auch viel von dem geheimnisvollen was die Figur umgeben hat zerstören. Und dieses geheimnisvolle hat Revan für mich gerade so interessant gemacht. Abwarten kann ich da nur sagen, lesen werde ich den Roman so oder so, da kann ich gar nicht anders :p

    Jedenfalls sieht das Cover ordentlich aus, mir hätte es zwar auf jeden Fall besser gefallen wenn es als KoToR Roman läuft stats als Roman zu ToR, aber nun gut, die wollen jetzt halt mit ToR ihr Geld verdienen und logischerweise dafür werben, es sei ihnen verziehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige