Anzeige

Literatur // News

Titelbild von Scourge enthüllt

und eine Del-Rey-Veteranin verlässt das Erweiterte Universum

Del Rey hat das Titelbild des Huttromans Scourge vorgestellt:

Das Titelbild wurde von Scott Biel entworfen und zeigt ein Bild von Larry Rostant. Zu sehen ist der Jedi Mander Zuma.

In einer Hochburg des Verbrechens, im Gebiet der Hutten, ist ein Jedi-Gelehrter auf der Suche nach Gerechtigkeit.

Bei dem Versuch, die Koordinaten zu einer geheimen, gefahrenreichen, aber potentiell einträglichen Handelsroute aufzutun, wird ein Jedi-Novize ermordet, und das Motiv für den Mord gibt Rätsel auf. Jetzt will sein früherer Meister, der von Selbstzweifeln geplagte Jedi-Archivar Mander Zuma, Antworten. Doch was ihn erwartet, ist die gefährliche Unterwelt der Hutten, in der er alle Mühe hat, den Schmugglern, professionellen Mördern und Verbrecherkönigen einen Schritt voraus zu bleiben, die dort um den höchsten Einsatz spielen: Absolute Macht.

Der Roman kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Unterdessen lichten sich im Literaturbereich weiter die Ränge der Veteranen: Nach Sue Rostoni geht nun auch die Del-Rey-Lektorin/Herausgeberin Betsy Mitchell, die schon Heir to the Empire mitbetreute. An ihre Stelle tritt Frank Parisi, der in der Vergangenheit beim Penguin-Verlag u.a. für Krieg der Sterne-Jugendbücher zuständig war und zeitweise als Herausgeber des Star Wars Insider fungierte.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Und Fortsetzung heißt dann Mander Zumas Rache oder was? :p 😉

    Wann spielt dieser Roman noch mal? Prequell Zeit, Alte Republik, TOR Zeit, oder doch gar zur NJO? Weiß gerade gar nicht wo man den Einordnen muss.

  2. Chrissi

    Also wenn dann anders herum. 🙂

    Aber wie schon beim ersten Titelbild zu ‚Riptide‘ gefällt mir auch hier dieser, wie nennt man das, fotoähnliche Stil nicht wirklich. Generell passt auch nicht der Platz des Star Wars Logos sowie des Titels mit dem überein, was man sonst so kennt. Weiterhin fände ich es seltsam, wenn man den weißen Hintergrund so beibehalten würde.

  3. Darth Onic

    hört sich nach ToR an. das bild ist grauenhaft und die story hört sich jetzt schon lame und durchsichtig an

  4. Darth Spiriah

    Der weiße Hintergrund stört auch mich sehr stark.

    Der Roman spielt offiziellen Angaben zufolge in der Ära der Neuen Republik, kurz vor dem Erbe der Jedi-Ritter.

  5. lordtyranus

    Schön langsam hab ich von diesen von Selbstzweifeln geplagten Hauptfiguren die Nase voll. Da zweifle ich selbst sehr stark daran, dass ich mir das Buch hole:rolleyes:

  6. Dark Lord Vader

    Muss gestehen das mich die thematik des buches nicht begeistern kann. Ich liebe mehr Bücher die sich um die historie zwischen Jedi und Sith drehen und die geschichte berühmter Jedi und Sith aufzeigen (wie etwa die Bane Bücher oder der kommende Plagueis roman) oder natürlich bücher welche die Hauptcharaktere der Filme (allen voran mein favorite Vader) als zentralen fokus haben. Von den Büchern die nach Episode VI spielen fand ich einige sehr cool aber dann kam sone Zeit wo mich die SW romane die immer mehr Jahre später spielten nicht mehr begeistern konnten. Ich glaub ich hab ganze Bücherserien übersprungen ehe ich durch die (wirklich brilliante) Legacy of the Force Reihe wieder eingestiegen bin. Diese war wirklich Star Wars wie ich es mir wünsche (Jacen Solo wird zum ersten wirklichen Sith Lord seit Vader und Sidious? AWESOME!) und wären wie ich finde die perfekte Vorlage für eine neue Film-trilogie. Auch wenns diese nie geben wird.

    Dieser Roman hier weckt allerdings null mein Interesse. Ich warte sehnsüchtig auf den Darth Plagueis-roman der sicher so einiges offenbaren wird 🙂

  7. GannerRhysode83

    Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass in "Scourge" nicht schon wieder der x-te Sith-Lord sein Stelldichein gibt und man stattdessen die "normalen" Bewohner der Galaxis in den Fokus rückt. Dunkelberobte Schwertschwinger sind nun mittlerweile in jeder Epoche so zahlreich vertreten, dass sie für mich irgendwie ihre düstere Faszination verloren haben. An jeder Ecke stolpert man über einen Darth. Da lob ich mir doch lieber diese Geschichte aus der kriminellen Unterwelt. (Selbst wenn stinkige Hutts mit von der Partie sind) Ob die letztlich genug Potenzial hat und auf dem Papier von Grubb gut umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt. Warten wir es vllt. einfach ab. 😉

    Was das Cover angeht: Ob das am Ende wirklich so aussieht, wage ich stark zu bezweifeln.

    Da in Zukunft uns jetzt sowieso wieder mehr Einzelromane und weniger Reihen erwarten, erhoffe ich mir endlich wieder Romane mit SW-Flair. Und das ist für mich eben nicht nur endlos aneinander gereihte Schlachtszenen, epische Raumkämpfe oder Lichtschwertfights – sondern das dreckige Flair einer verbrauchten Galaxis und der Mief einer Cantina mit hunderten verschiedener Aliens. Wär schön, wenn man auf diese Vielfalt zurückgreifen würde.

  8. Dark Lord Vader

    Das wichtigste für mich an Star Wars ist der epische kampf zwischen light und dark, emotionen die einem ans herz gehen und der konflikt Jedi vs Sith. Star Wars muss im herzen ein Märchen sein, kein science fiction ala Star Trek. Das ist für mich die wahre Essenz von Star Wars.

  9. Fragger MT

    Die Covers der FotJ waren imho erfrischend – aber Geschmackssache, Das hier trifft bei mir gar nicht auf den rechten Nerv. Wie einige andere hier hoffe ich, dass es sich nicht um die finale Version handelt.

    /FMT

  10. Master Talon

    "Warum müssen die Jedi immer menschlich sein?"

    Ich persönlich bemängel diesen Punkt auch. Jedoch denke ich, dass sich so der Leser einfacher in den Protagonisten versetzen kann.

  11. Y Wing Gold1

    "Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass in "Scourge" nicht schon wieder der x-te Sith-Lord sein Stelldichein gibt und man stattdessen die "normalen" Bewohner der Galaxis in den Fokus rückt."
    Ich auch, ich auch 😉
    Auch wenn ich trotzdem gehofft hatte, dass das Buch irgendwann zwischen Darth Bane und TPM spielt. Na ja, ich freu mich trotzdem drauf.

    Das Cover gefällt mir nicht wirklich. Der Jedi sieht aus, als wäre er aus dem hochskalierten Hintergrund einer Filmszene geschnitten und ist dementsprechend verpixelt (ok, nicht wirklich, sieht aber für mich so aus). Außerdem erinnert er mich an die Klone in Jedi-Roben aus RotS :rolleyes:
    Hoffentlich ändert sich da noch so ein bisschen was (auch am Hintergrund).

  12. Dark Lord Vader

    Hö? gibt doch genug nicht menschliche Jedi in Star Wars. Yoda, Plo Koon, Ki-Adi Mundi, Saesee Tin, Agen Kolar, Ayla Secura, Kit Fisto etc.

    Intressant wären mal mehr nichtmenschliche Sith Lords.

  13. Sith Bane

    @Mad Blacklord: Wie wäre es mit "Mander Zuma schlägt wieder zu"?

  14. Darth Onic

    das mit den menschlichen hauptdarstellern ist mir auch shcon sauer aufgestoßen. das SW universum zeichnet sich gerade durch die vielen rassen aus. finde es auch schade das es immer menschlinge sein müssen.

  15. Dark Lord Vader

    is in den filmen doch auch nicht anders. da sind auch alle wirklichen hauptfiguren menschen. Mit denen kann man sich eben besser identifizieren als mit Aliens.

  16. Master Talon

    "Hö? gibt doch genug nicht menschliche Jedi in Star Wars. Yoda, Plo Koon, Ki-Adi Mundi, Saesee Tin, Agen Kolar, Ayla Secura, Kit Fisto etc."

    Die sind in Romanen ja auch immer der Protagonist. Im Moment fällt mir da höchstens Yoda: Dark Rendezvous ein.

    "Intressant wären mal mehr nichtmenschliche Sith Lords."

    Die alten Sith-Lords (Naga Sadow und Co), Plagueis, Maul, Ruin, Cognus, Millennial … an sich gibt’s da auch ein paar. Wobei auch da kaum welche als Protagonisten in irgendwelchen Romanen auftauchen.

    "@Mad Blacklord: Wie wäre es mit "Mander Zuma schlägt wieder zu"?"

    Das war eine Anspielung auf Montezumas Rache:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Montezumas_Rache#Montezumas_Rache

  17. Sith Bane

    @Master Talon: Jo, ich weiß. Meines war eine Anspielung auf "Scrubs". In einer Folge lief jemand mit unglaublichem Durchfall durch die Gänge und schrie: "Montezuma hat zugeschlagen!"

  18. Dark Lord Vader

    Plagueis ist kein Mensch? Man weiss doch so gut wie nichts über ihn. Nur das was im Roman zu Episode III, dem film selber und in Dark Lord erwähnt wurde. Dort wird meines Wissens nach aber nicht ersichtlich ob Plagueis Mensch oder Alien ist.

    Naja der kommende roman über ihn wird sicher viele sachen aufklären über einen der mysteriösesten Sith Lords der SW-Geschichte.

  19. GannerRhysode83

    @ Dark Lord Vader
    Es ist bereits seit längerem bekannt, dass es sich bei Darth Plagueis um einen Muun handelt. Darüber gibt nun spätestens auch seit kurzem das Cover Aufschluss.

  20. Master Talon

    "@Master Talon: Jo, ich weiß. Meines war eine Anspielung auf "Scrubs". In einer Folge lief jemand mit unglaublichem Durchfall durch die Gänge und schrie: "Montezuma hat zugeschlagen!""

    Ah, okay. Das hatte ich doch glatt übersehen. 😆

  21. Dark Lord Vader

    @GannerRhysode83:

    Echt? okay is mir neu aber gut. Wo wurde das denn erstmals offiziell gesagt das Plagueis ein Muun ist?

  22. Chrissi

    Ich habe jetzt bei Wookieepedia nach Plagueis gesucht und dann noch ein wenig weiter gestöbert, und sieht es so aus, als ob dies im Juni 2006 bekannt gegeben wurde. Das Buch war daraufhin ja für das Jahr 2008 vorgesehen, wurde aber erstmal wieder gestrichen.

    Edit: Um es aber kürzer zu machen, kann man hier auf der Seite einfach mal danach suchen und findet ganau das gleiche heraus…:O
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/7936/Die_Tragoedie_Darth_Plagueis_des_Weisen/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige