Anzeige

Literatur // News

Titelbildvarianten für Marvels neue laufende Reihe

von Alex Ross und Joe Quesada

Des einen Freud‘, des anderen Leid: Die von Marvel heißgeliebten Titelbildvarianten, die Fans die Qual der Wahl lassen und Alles-Sammler regelmäßig in den Wahnsinn treiben. Für den Neustart der laufenden Reihe hat der Verlag inzwischen bereits 2 alternative Titelbildfassungen vorgestellt:

Version 1 stammt von Joe Quesada, der Marvel nicht nur als Autor und Zeichner unterstützt, sondern auch als langjähriger Programmleiter und Chefkreativer.

Alex Ross

Version 2 wurde von Alex Ross als Nachahmung des Originaltitelbilds der Krieg-der-Sterne-Comicadaption geschaffen.

Und natürlich gibt’s auch noch das Haupttitelbild, das direkt auf der Comic-Con gezeigt wurde.

Die neue laufende Reihe entsteht unter der Leitung von Autor Jason Aaron, Zeichner John Cassaday und der Koloristin Laura Martin und setzt direkt nach dem ersten Kinofilm ein. Ein Interview mit dem Autor findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Improbus Vulpes

    Ja wenn, dann natürlich das mit der gelben Lederjacke
    Überhaupt keine Frage 😀

  2. KarVastor

    Es gibt genaugenommen sogar noch ein drittes Variant von Skottie Young für Star Wars #1: http://jedi-bibliothek.de/blog/2014/10/variantcover-event-fuer-marvels-star-wars-reihen/

    Ich finde die Version von Alex Ross am Besten, da das ein sehr cooler und realistischer Zeichenstil ist und an den ersten Marvel-SW-Comic überhaupt angelehnt ist. Joe Quesadas Variante ist auch ganz gut, aber die von Skottie Young mag ich nicht so, weil ich mit Chibis und Ähnlichem nichts anfangen kann.

  3. BobaFett1981

    Hat jemand von euch infos wann die Reihe in Deutschland startet??
    oder kann man die schon irgendwo vorbestellen?

    Wäre nett wenn jemand was weiß und es hier posten könnte
    Danke

    😀

  4. Thrawn2013

    Mein klarer Favorit wäre Bild 2, da es einfach einen realistischen Stil hat. Die anderen wirken auch schick, können dem von Herrn Ross aber nicht das Wasser reichen.

  5. OvO

    Ja, Variante 2 sieht schon awesome aus. Nicht nur wegen des Stils. Es bringt einfach alles auf den Punkt was man mit den Dark Times verbindet. Und noch dazu finde ich die Sonne hinter dem Todesstern einfach nice.

  6. Darth Amok

    Also wenn schon entscheiden zwischen Joe Quesada und Alex Ross, dann ist die Wahl ziemlich einfach. Ross. Eigenlicht mag ich Quesadas Cover, die er ab und zu in anderen Marvel-Reihen macht, aber gegen einen Ross geht einfach nichts.

  7. darthwilli

    Mir gefällt das Variant von Alex Ross. Ich werde aber auf die Ausgabe von Panini warten.

    @ BobaFett1981

    Genaue Pläne für die deutsche Veröffentlichung gibt es noch nicht. Die Marvel-Comics werden voraussichtlich ab dem 2. Halbjahr 2015 bei Panini erscheinen.
    http://jedi-bibliothek.de/blog/2014/10/erste-infos-zu-paninis-marvel-plaenen/

    Du kannst sie natürlich auch auf englisch bestellen z.B. bei https://www.comicexpress.de/, wenn sie da gelistet werden.

  8. Cmdr Perkins

    Naja, Comic-Cover halt, Marvel-style. Die sehen jetzt nicht berauschend anders als bei Dark Horse aus. Und weiter?

  9. Rei Martell

    Ich nehm ganz klar die Alex Ross Variante, einmal weil ich die Bilder von Ross sowieso genial finde und wegen dem sentimentalen Faktor des Titelbildes 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige