Anzeige

Literatur // News

Titelvorstellung: Heir to the Jedi von Kevin Hearne

Update: Und noch ein Appetizer...

Update:

Neben den neuen Covern ist ein weiterer Appetizer auf Del Reys Star Wars-Facebookseite erschienen, der sehr daran erinnert:

Ein neuer Anfang...

Ursprüngliche News (22:34:20):

Kaum ist die erste Titelvorstellung fertig, kommt schon die nächste via Facebook von Del Rey.

Paul S. Kemps neuer Roman

Ein spannendes neues Abenteuer zwischen Eine neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück – zum ersten Mal in der ersten Person aus Luke Skywalkers Perspektive verfasst. In Zusammenarbeit mit der Storygroup von Lucasfilm verfasst. Kommt im Januar 2015. Cover-Art von Larry Rostant.

Damit dürfte wohl klar sein, dass Kevin Hearnes Luke Skywalker-Roman nicht mehr zur Reihe (oder Duologie?) Empire and Rebellion gehört, die – so krass das auch klingt – starwarsbuchtechnisch durchaus zu einem anderen Zeitalter gerechnet werden kann, auch wenn ihre Kanonität noch nicht entschieden ist.

Jedenfalls ist nicht zu erwarten, dass Hearne an zwei Luke Skywalker-Romanen parallel schreibt. Kommt vielleicht noch was? Die nächsten Stunden werden es zeigen…


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Sylend

    Ich weiß nicht… ich finde Romane die nur die Zeit innerhalb der Filme abdecken ziemlich langweilig. Klar, die können ja nicht wirklich was von nach den Filmen bringen, weil sie nachher sonst irgendwas spoilern könnten aber… naja… Ich vermute mal Luke wird überleben.. SPOILER ALARM^^

  2. dmhvader

    Hm, ob man damit wohl Lukes Charakter für die Sequels leicht ändern bzw. anpassen möchte? Immerhin sieht er auf dem Cover doch recht dunkel gekleidet aus ,aber das war er ja bei RotJ auch…

  3. MarcelloF

    Ein Luke Roman zwischen ANH und ESB klingt schon mal gut, aber in der ersten Person eher weniger. Für mich jedenfalls.

    Hearnes Arbeit kenne ich sonst nicht also habe ich dazu keine Meinung.

  4. loener

    First person? Nein, danke. Das bisher einmalige Experiment („I, Jedi“ ) hätte auch einzigartig bleiben dürfen imho.

  5. Y Wing Gold1

    Laut Jennifer Heddle ist der Roman jetzt mehr oder weniger nur durch sein Timing zu Kanon geworden. Wohingegen die anderen beiden Empire & Rebellion Romane Legends sind.
    Würde mich mal interessieren ob deswegen groß an der Handlung geschraubt wurde. Ich glaubs eigentlich nicht.

  6. STARKILLER 1138

    @UPDATE:

    Sieht so aus, als würde man (zumindest symbolisch) die Figuren aus SWR mit einigen der wichtigeren Charakteren aus den Filmen zusammenbringen; das sind doch eindeutig (v. l. n. r.) Hera, Kanan, Luke, R2, der Imperator, Vader und Tarkin.

  7. Darth Jorge

    @Starkiller 1138

    Das Banner teasert eigentlich nur die ersten vier Romane der neuen Kontinuität an:

    – Kanan & Hera = "A New Dawn"

    – Luke & R2 = "Heir To The Jedi"

    – Imperator & Vader = "Lords Of The Sith"

    – Tarkin = "Tarkin"

  8. Venamis

    Das Bild mit den Personen gefällt mir, einen Luke-Roman würde ich auch gern lesen, vor allem weis ich kaum was darüber, was er zwischen ANH und TESB gemacht und gedacht hat. Vielleicht passiert da noch was in Richtung Prequels?

  9. Chrissi

    Der Roman fand bei mir bisher kein Interesse (genau wie seine beiden Pseudo-Geschwister) und wird es wohl auch weiterhin nicht tun. Die Zeit zwischen Ep.4 und 5 finde ich einfach zu uninteressant und vollgepackt (bis gestern zumindest).
    An diesem Beispiel zeigt sich übigens, wie zum Teil lächerlich und simpel diese Kanon-Entscheidung eigentlich ist. Aber sei’s drum.

  10. Darth Jorge

    @Chrissi

    Zitat:
    "An diesem Beispiel zeigt sich übigens wie zum Teil lächerlich und simpel diese Kanon-Entscheidung eigentlich ist."

    Das hat mir auch schon zu denken gegeben… :-/

  11. Chrissi

    Dafür haben wir jetzt aber ein neues Qualitätsmerkmal: "In Zusammenarbeit mit der Storygroup von Lucasfilm verfasst."
    Ich erwarte ab jetzt also nur noch feinste Literaturperlen!

  12. Jarik Kiray

    Ich kann Ich-Erzählungen auch generell nichts abgewinnen, erstens weil es merkwürdig ist, da ca 99% aller Belletristik in der Dritten Person geschrieben sind, und zweitens weil es mir sehr viel schwerer fällt, mich mit der Person zu identifizieren/in die Geschichte einzutauchen (klingt komisch, ist aber so).

  13. Jedi Nizar

    das Luke Buch und das von Tarkin werden so wie aussieht meine letzten SW bücher sein die ich kaufen werde

  14. Thrawn2013

    Ich werde den EU Reboot nutzen um das neue Universum von Beginn an zu erleben. Aber die einheitlichen Cover der vier Bücher sehen schon cool aus. 🙂
    Vorallem auf Tarkin freue ich mich. James Luceno ist einfach einer der besten Star Wars Autoren. 😀

    So langsam bin ich kaum noch traurig über das Ende des alten EUs.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige