Die offizielle Seite berichtet von neuen Tokyopop-Comicbüchern. Bisher war Tokypop durch die Cinemangas bekanntgeworden, über die wir schon des öfteren berichteten.
Diesen Monat wird Tokyopo eine Star Wars Manga Sammlung herausbringen, die mit einzigartigen und verwegenen Geschichten aus einer japanischen Inkarnation der weit, weit entfernten Galaxis gefült ist… Wegen ihrer gewagten Handlungen und unkonventionellen Richtungen sind diese Geschichten definitiv „Infinities“ — was bedeutet, daß sie nicht wirklich in die Star Wars Kontinuität passen. Dennoch sind sie reich an Charakter, Detail und Action und definitiv einen Blick wert. Diese Sammlung, die eine Mischung aus Schwarz/Weiß-Comics und ein paar bemalter Illustrationen ist, wird anfangs erst nur in Japan erhältlich sein.
Hier ist ein kleiner Einblick in die enthaltenen Geschichten…
Die längste Geschichte in dieser Sammlung stammt von Shin-Ichi Hiromoto. „Vader and Tao“ spielt kurz nach der Schlacht von Yavin, als Vader entschlossen ist, die Identität des Rebellen herauszubekommen, der den Todesstern zerstört hat. Wir entdecken, daß der Dunkle Lord insgeheim einen eigenen Schüler angenommen hat, den Jungen namens Tao.
In einer 24 seitigen Geschichte vonHitoshi Ariga entdeckt ein unerschrockener Jawa einige wertvolle Relikte in den Wüsten Tatooines, darunter ein X-Wing Jäger und ein TIE-Fighter.
In „The Son of Jar Jar Binks“ von Künstler Formalin, richtet ein Gungan-Infiltrator bei einigen Möchtegern-Fängern, angeführt von Darth Vader, einige Verwüstung an.
Die Fri Fri Company bietet eine Serie sehr graphischer Anakin Illustrationen, sowie den Text von „Letters to Anakin“ an, dem jungen Podracer-Champion, der anschließend einen Fan gewonne hat.
Nakatsuka läßt das Droidenduo C-3PO und R2-D2 mit Darth Vader messen; der goldene Droide lernt die schreckliche Wahrheit über seine Eltern, während Erzwo den Dunklen Lord in einem Lichtschwertduell bekämpft, das nie jemand zu sehen erwartet hat.
NAO erzählt die Geschichte eines Trios in den Klonkriegen gefangener Jedi-Jünglinge und von ihrer Begenung mit dem heldenhaften Anakin Skywalker.
Yasushi Nirasawa erzählt eine Geschichte von General Grievous, der auf einer Mission zu der giftigen Welt Dica ist, um Macht anwendende Beute zu jagen.
Brian Ueda zeigt Vader in dieser Nacherzählung des Höhepunktes von Die Rückkehr der Jedi-Ritter tief in seinen Gedanken in dem wichtigen Moment, in dem er sich gegen den Imperator wendet.
Zusätzlich zu diesen Comicgeschichten, sind vollfarbige, posterähnliche Illustrationen im Buch enthalten. Eine klasse Arbeit von Kia Asimiya zeigt einen nachdenklichen Darth Vader, der von den gekreuzen Lichtschwertern seiner Vergangenheit und seiner Gegenwart eingerahmt wird. Yuji Kaida illustriert Vader vor dem im Bau befindlichen Todesstern, während Tsutomu Takahashi ein stimmungsvolles Portrait eines Schwert tragenden Darth Vaders zeigt.
Ob und wann eine Veröffentlichung in Deutschland geplant ist, konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen.
Darth Duster
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
0 Kommentare