Anzeige

Merchandise // News

Tolle Ralph McQuarrie – Kotobukiya-Figuren!

Zum 30. Jubiläum

Das 30. Jubiläum von Star Wars beschert uns zwei tolle neue Figuren aus dem Hause Kotobukiya.
Die zwei Figuren sind an die berühmte Konzeptzeichnung von Ralph McQuarrie angelehnt, auf der Luke gegen Vader kämpft.

StarWars.com berichtet:

Eine von Ralph McQuarries erinnerungswürdigsten Konzeptillustrationen für Star Wars wird bald als 3D Vinyl-Modell von den meisterhaften Künstlern von Kotobukiya erhältlich sein.

Das Design der Figuren, inspiriert von McQuarries Darstellung eines Duells zwischen Darth Vader und Luke Skywalker (oder besser gesagt „Deak Starkiller“) aus dem Jahre 1975, beinhaltet eine, was die Mundpartie angeht, wölfischere Maske für Vader und eine „Atemmaske“ für Luke. Laut McQuarrie implizierten frühere Versionen des Drehbuchs, daß die Hülle des Rebellen-Raumschiffs von den Imperialen durchbrochen wurde, wodurch die Atmosphäre ins All entwich. Daher mußten sowohl Luke, als auch Vader Atemmasken für die Duell-Sequenz tragen, die später überarbeitet wurde (bzw. auf Empire verschoben wurde). Während Luke nach der Überarbeitung des Drehbuchs keine Atemmaske mehr benötigte, behielt Vader seine, da ihr Aussehen sein das böse Geheimnisvolle an Vader so gut einfing.

McQuarrie hatte immer eine besondere Vorliebe für diese frühe Version von Vader, die Kotobukiya nun so meisterhaft in eine Skulptur verwandelt hat. Wie man sich vorstellen kann, verlief der Übergang von 2D zu 3D nicht ohne Probleme. „Es gab bei diesem Projekt viele Schwierigkeiten, besonders bei Luke,“ sagt Kotobukiyas Tomomi Iwasaki. „Seine Gestalt ist in der originalen Illustration teilweise verdunkelt, und wir mußten daher viel aus seiner Pose und seinr Körpersprache ziehen. Für die Kostümdetails sammelten wir weiteres Referentmaterial, das es von dieser Szene gab, und wählten einige Kostümstile, die öfter in einigen anderen Konzeptzeichnungen von Ralph McQuarrie zu sehen sind. Natürlich versuchten wir, jedes einzelne Details, das man in McQuarries Illustration sah, zu übernehmen. Es war allerdings nötig, daß wir diese Skulptur mit unserer besonderen ‚Kotobukiya Interpretation‘ des Duells anfertigten, sowie mit der zusätzlichen Führung von Lucas Licensing. Verglichen mit Luke, war das kreieren von Darth Vader für unsere Figurenbildner und Maler wesentlich einfacher, da die Mehrheit seines Körpers und seien Kostümdetails auf der Illustration gesehen werden können.“

Zusätzlich zur schweren Figurenbildung, war auch die Bemalung der Figuren eine Herausforderung. „Wir hatten eine schwere Zeit, als wir uns für die Farben der Kostüme entscheiden mußten, aber auch beim Versuch, den Beleuchtungsstil, der auf Darth Vader angewandt wurde, nachzuahmen“, fährt Iwasaki fort. „Es erschien uns keine gute Idee zu sein, die gleichen Farben wie in der Illustraion zu verwenden, da eine exakte Nachkreierung der Farben zu einer limitierten Palette führen würde, die bei einer so großen dreidimensionalen Skulptur langweilig werden würde.“

Doch trotz der vielen Schwierigkeiten, dürfte Kotobukiyas Interpretation von McQuarries denkwürdigem Kunstwerk sicherlich sowohl die Fans des Künstlers, als auch die Fans der Koto-Reihe beeindrucken. Man kann nur hoffen, daß mehr McQuarrie Konzeptstücke am Horizont warten. „Unser ursprünglicher Plan war es, nur ein McQuarrie-Teil zu diesem besonderen Anlaß anzufertigen“; sagt Iwasaki, „aber wer weiß, was die Zukunft bringt! Wir sind froh, daß unser 30. Stück unserer ARTFX-Statuen-Serie mit dem 30. Jubiläum der Star Wars Saga zusammenfällt, und wir werden 2007 viel mehr Veröffentlichungen haben, als jemals zuvor.“

Die beiden Figuren können zusammen in ihrer ikonischen Pose aufgestellt werden, die durch McQuarries klassischer Illustration berühmt wurde, oder aber auch separat. Zusammen ist die Basis der Figuren ca. 42 cm lang, wobei Vader etwa 28 cm hoch ist. Es steht noch nicht fest, ob die beiden Figuren zusammen oder separat verkauft werden.

Weitere Fotos der Figuren könnt ihr euch hier ansehen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Die Entwicklung der Kostüme in Das Imperium schlägt zurück

Kleider machen Leute und Kostüme verleihen Filmfiguren Persönlichkeit. Die offizielle Seite wirft einen Blick auf die Kostüme in Das Imperium schlägt zurück.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

22/09/2020 um 12:31 Uhr // 0 Kommentare

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Baubericht – Die dreiteilige Maske von Darth Vader

Michael Peter über den Bau der dreiteiligen Darth-Vader-Maske aus Episode VI.

Fanwerke // Artikel

09/11/2005 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige